Studienorganisation Nur ein Modul aus einem Fachbereich - sinnvoll?

Ort
NRW
Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
M.A. Europäische Moderne
ECTS Credit Points
45 von 120
Hallo,

ich frage mich schon seit längerem etwas in puncto Modulbelegung und würde gerne wissen, wie ihr darüber denkt :-)

Es müssen ja insgesamt 11 Module absolviert werden, davon alle 6 des Fachschwerpunkts und 3 im Nebenfach. Zwei Module hat man dann noch zur Wahl übrig.
Bei mir sieht die Modulplanung zur Zeit so aus: Alle L-Module, da FSP, und auf jeden Fall vier G-Module. Bleibt noch ein Modul übrig, für das ich mit einem Philo-Modul liebäugle ...
Findet ihr, es macht lernmäßig Sinn, nur ein Modul eines Fachbereichs zu belegen? Oder eher weniger, da es bei einem kurzen Hineinschnuppern ins Fach bleibt?


Viele liebe Grüße
 
Ich bin im ersten BA KuWi eingeschrieben und durfte/ darf in allen vier Disziplinen (Philosophie, Soziologie, Literaturwissenschaften und Geschichte) studieren, deswegen habe ich mir die Frage nie gestellt. Letztlich kann man ich dennoch sagen, mein Schwerpunkt war Soziologie und in alle anderen Disziplinen habe ich meine Nase rein gesteckt, mal mehr, mal weniger.
Meine Empfehlung: such Dir die Module aus die Dich wirklich interessieren und wenn eines Philosophie ist, mach es. Spezialisieren kannst Du Dich immer noch im Master. :-)
 
Hey,
was ist denn schlimm, wenn es bloß beim "kurzen Hineinschnuppern ins Fach bleibt?"
Ich mach gerade das letzte Einführungsmodul G 1 durch. Bisher habe ich P1, P2, L1 und W2 gemacht. D.h. für welches Neben- und Hauptfach ich mich auch entscheide, das W-Modul und ein Einführungsmodul werden vorerst die einzigen Module bleiben für dieses Fach. Ich finde diese Möglichkeit toll. Bin froh, dass ich W2 gemacht habe, auch wenn es das einzige Soziologiemodul ist. Es hat meinen Horizont auf alle Fälle erweitert und mir Einblick in neue Bereiche geschafft. Ich nehme im "Grundstudium" alles mit, was ich kriegen kann. Spezialisieren kann ich mich dann später noch, wie bereits gesagt wurde, im Master etc.
 
als modul aus einem fach, welches nicht dein nebenfach ist, musst du auch nicht die einführungsmodule belegen. du kannst z.b. auch P6 belegen. Ich finde ein wenig breiter schnuppern interessant, aber man muss halt offen sein, sich einer anderen art des denkens zu öffnen. und geschi/lit und philo ist teilweise ein großer unterschied :-) aber in meinen augen auch bereichernd.
 
Ich finde das auch gut - vor allem attraktiv und eine gute Gelegenheit, in ein anderes Fach zu schnuppern, ohne gleich den Aufwand der Einführungsklausur auf sich nehmen zu müssen (wie Mollylein schon schrieb).
Ich werde am Ende z.B. haben: Hauptfach: L1-L6, Nebenfach P2, P4, P5, Nebennebenfach: G4, G5
Eine HA kann man trotz fehlenden Einführungsmodul gut schreiben, wie das bei einer Mündlichen wäre... weiß ich nicht einzuschätzen.
LG Lucky :-)
 
Nimm mit, was dir Spaß macht. Der alte BA KuWi war ja im Prinzip so angelegt, dass man aus jedem Bereich etwas mitbekam. Vermisse ich mittlerweile in diesem BA KuWi ein wenig.
Da Soziologie ja leider weggefallen ist, liebäugel ich auch noch mit einem W-Modul bzw. eventuell mit einem Philo-Einführungsmodul. Aber jetzt ist erst mal L-Ha dran. Dann sehe ich weiter.
 
Keine Ahnung welches Einführungsmodul. Da werde ich mal in der FernUnibib die Kursbände zu Rate ziehen.;-) Ich hatte auch mal Kulturphilo angedacht, aber P4 ist ja (glaub ich) geändert worden. Werde mich damit beschäftigen, wenn es soweit ist.
 
ich mag P5 und P6, allerdings kenn ich die neuen kurse von P3 und P4 nicht .. Aber P5 und P6 sind recht "praxis"nah.
 
Wobei ich mich allerdings frage, ob weiterführende P-Module ohne die Einführungsmodule überhaupt zu schaffen sind.:confused:
 
Ich werde diesen Thread dann bei Gelegenheit in den KUWI-Campusbereich verschieben... ich glaube, da passt er besser hin. ;-)

Edit: Done! :-)
 
Lieben Dank für eure Einschätzungen!
Stimmt, im Master wäre ja dann noch Zeit genug, sich zu spezialisieren. Ich denke, dann werde ich es mit einem Philo-Modul wagen ;-) Ich liebäugle sehr mit P2. P3 fände ich auch interessant, nur weiß ich nicht, ob ich mir ein höheres P-Modul nur mit dem Philo-Wissen aus der Abizeit zutrauen mag ...

@ Myrmid: Danke für´s Verschieben :-)
 
Zurück
Oben