So, dann gebe ich auch noch meinen Senf dazu...
Das ist normal... leider...
Mich treibt vor allem die "Betriebsamkeit" der Kommilitonen vor Klausuren regelmäßig in den Wahnsinn... Da werden im Januar bei moodle und hier (!) schon am Meter Altklausuren gelöst und mit einer Selbstverständlichkeit darüber ausgetauscht, als ob die Klausur schon morgen wäre... Sie ist aber in der Regel erst im März! (Ich weiß, dass es auch Ausnahmen gibt - ich spreche jetzt nur für Rewi inkl. der Klausuren BWL I-III) Damit haben mich alle regelmäßig abgehängt... ich hätte um diese Jahreszeit nicht eine (!) Klausur bestanden - aber das Gute ist ja: Man muss auch nicht schon 4 Wochen vor der Klausur den Stoff beherrschen!!! Es kriegt keiner einen Preis dafür, dass er als erster "klausur-reif" ist! Besser ist diese Nervosität erst im letzten Semester geworden: Aber Kunststück - bei Klausuren, wo nur eine Hand voll Leute insgesamt antreten, konvergiert auch der Austausch hier und in moodle gegen Null. D.h. ich hab mit niemandem über das Pensum gesprochen, ergo war es auch nicht stressig mangels Vergleichsbasis.
Die Klasuren, vor denen ich am meisten Angst hatte und am liebsten abgesagt hätte, waren immer mit Abstand die besten Klausuren.
Es gibt aber auch das andere Extrem: Super-dupi-vorbereitet zur Arbeitsrechtsklausur antreten - den Traum einer Klausur kriegen - Note zurück gekriegt: Schlechteste Klausur meines Studiums... Also kann auch das Gefühl täuschen!
Falls Du vor der Entscheidung stehst, entweder in einem Modul recht gut vorbereitet zu sein oder in zweien schlecht bis mittelprächtig, würde ich Dir immer zur ersten Option raten.
Ich plädiere ja eher für mehr Klausuren (ihr wisst ja - meine Taktik...), um die Trefferquote zu erhöhen und nicht Gefahr zu laufen, in der EINEN Klausur dann justament auch noch durchzufliegen...
Daher kann ich nur noch einmal bekräftigen, was JessSly so pointiert zum Worst-Case-Szenario schrieb:
Keine Tote, keine Verletzten, nichts hat gebrannt.
Du weißt nur, ob Du die Klausuren bestanden hättest, wenn Du Dich ihnen stellst und mitschreibst! Und zur Beruhigung sei noch gesagt: Bei vielen Fächern wartet man ja ein halbes Jahrtausend auf das Klausurergebnis, daher würdest Du von einem negativen Ergebnis auch erst mitten im Sommersemester erfahren... Und bis dahin hast Du schon sooooo viel für das 2. Semester getan, dass es sich gar nicht mehr lohnt, das Studium hinzuschmeißen


In diesem Sinne: Augen zu und durch

