Plauderecke Plauderecke Kultur- und Sozialwissenschaften

Stichwort: abstinent leben
*lol* Mal unabhängig davon, dass ich nicht so genau weiß, warum ein Arbeitgeber das vorschreiben sollte, geschweige denn dürfte - wie wird das denn dann geprüft? Da hätte ich gerne praktische Erläuterungen! :-D

Aber auch das hätte doch theoretisch nichts mit Gleichstellung zu tun, wenn es für alle gelten würde.
 
Hedwig, Du darfst alles sagen! Ich habs auch getan, hat nur nix geholfen.

Wenn alles gut geht, bekomm ich tatsächlich irgendwann eine einflussreiche Position und dann gibt ne fette REVOLUTION!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Eben. Und interessant ist daher, ob die Gleichstellungsbeauftragte - inzwischen heißt es in best. Institutionen "Beauftragte/r für Chancengleichheit - anwesend war oder nicht. Die hätte dann nämlich mit Sicherheit den Finger gehoben. Weiterhin bin ich immer noch überzeugt, würde aber gern ein positives Beispiel hören, um mein Vorurteil aufgeben zu können, dass Männern so eine Auflage nicht erteilt wird.

Bin nur krallig, weil meine Nichte gerade auch so einen Quatsch unterschrieben hat. Kein Witz.
 
Hedwig, Du darfst alles sagen! Ich habs auch getan, hat nur nix geholfen.

Wenn alles gut geht, bekomm ich tatsächlich irgendwann eine einflussreiche Position und dann gibt ne fette REVOLUTION!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

es ist also wahr:dv:Das kann ja wohl nicht wahr sein!!!:wtf:

Es gibt diesen Schwachsinn immer noch ... sie fangen bei den jungen wieder an ... seht ihr, es kommt alles wieder .. so eine riesengroße obka

Finou, sag was
 
Wo soll sie sich denn da noch Auszeiten abzwacken?

Naja, ich sag nix:paperbag:

Naja, indem sie z.B. versucht weiterhin regelmäßig zum Yoga zu gehen (mentale Auszeit), so was fällt oft als erstes so einem Pensum zum Opfer. Und ab und an ein freier Sonntag, eine Landpartie o.ä. das entspannt auch unheimlich, wenn sie ihr Urlaub schon fürs Studium draufgeht.
Ich hatte ja auch teilweise 60Stunden-Wochen neben dem Studium plus Freund, Familie + dem alltäglichen Wahnsinn, habe aber immer nur ein Modul gemacht. Erst jetzt zum Endspurt habe ich den Sprung als Vollzeit-Studentin gewagt, zum einen weil ich mich beruflich verändern wollte, aber auch weil ich eine Auszeit brauchte. Man kann ja nicht immer nur rennen...
 
*lol* Mal unabhängig davon, dass ich nicht so genau weiß, warum ein Arbeitgeber das vorschreiben sollte, geschweige denn dürfte - wie wird das denn dann geprüft? Da hätte ich gerne praktische Erläuterungen! :-D

Es gibt da so bestimmte Abteilungen für ... und es gibt auch immer noch Denunziantentum ... wenn du auf der Abschussliste stehst, wird einfach was erfunden, wo es gar nix gibt. Leider auch wahr.
 
Weiterhin bin ich immer noch überzeugt, würde aber gern ein positives Beispiel hören, um mein Vorurteil aufgeben zu können, dass Männern so eine Auflage nicht erteilt wird.
Na ja, aber solange das nicht eindeutig so ist, ist es keine Frage von Gleichstellung - wohl aber von anderen Aspekten. Im Zweifelsfall muss man sich so oder so dagegen wehren - das geht ggf. auch nach der Unterschrift noch.
 
"Ich bestätige hiermit, dass ich neben dem blabla Studium kein Zweitstudium absolviere oder an einer anderen Hochschule immatrikuliert bin."
Also den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr, aber das waren die wesentlichen Punkte.

Auf die Nachfrage meinerseits, wo das steht, konnte niemand etwas finden. Dann wurde eine Ministeriumskonferenz einberufen und zwei Stunden später bekam ich einen Anruf, dass es nur ein ENTWEDER ODER gibt.

Damit bist Du beim Staat ausgeschieden. Aber das Thema hatten wir ja schon mal....
 
Ja, gut, das mit dem Studium hatten wir schon - ich wusste nur nicht, ob das andere Studium noch akut war, hatten wir ja mal drüber diskutiert.
 
Wovon soll man denn alles abstinent bleiben? Und warum??? Kommt diese Abteilung dann in die Wohnung und beobachtet einen rund um die Uhr?
Hauptsächlich von Bildung, weil mündige Mitarbeiter anstrengender sind!

Irgendwo in meiner Arbeit war ein "Maulwurf", der was mitgekriegt und gepetzt hat. Und Irgendwo war jemand, den es interessiert hat, warum auch immer... Egal, wenn ich darüber nachdenke, dann macht mich das erst wütend und dann kaputt. Ich brauche meine Kraft jetzt für etwas anderes. Die werden schon noch sehen, was sie davon haben....
 
Übrigens kann ich schon nachvollziehen, dass man nicht wirklich möchte, dass Du noch ein anderes Studium gleichzeitig machst, wenn Dir Dein AG eines finanziert, sondern dann auch erwartet, dass man sich auf dieses komplett konzentriert. Natürlich ist das eine Einschränkung der eigenen Entscheidung, aber zumindest eine, die ich nicht völlig ohne Sinn sehe. Für Dich jetzt in Deiner Situation blöd, weil Du Dich halt für eins entscheiden musst bzw. die Zeitnot hast... aber wenn ich mich richtig erinnere, musstest Du das andere ja nicht unbedingt machen (also um Deinen Job zu behalten), oder?
 
Das kennt man ja von einigen Arbeitgebern und Chefs, dass sie nicht positiv reagieren, wenn man sich nebenher bildet, leider... Aber das ist nicht, was ich unter "abstinent leben" verstehen würde ;-), und ja per se auch nicht nur auf weibliche Angestellte beschränkt.
 
Hedwig, dass das absolut s..... von einem Arbeitgeber ist, keine Frage. Aber das hilft ja in dem Fall nichts.

Mimi, Du könntest doch das Ganze "notfalls" umgehen, indem Du, falls Du nicht fertig wirst, vorher mit Hagen abklärst, dass Deine Scheine nach einer Exmatrikulation und Beendigung des anderen Studiums, anerkannt bleiben und in dem Fall später in Ruhe zu Ende studieren.
 
öhm

habe "abstinent" tatsächlich nicht bildungsmäßig verstanden, lach, habt ihr auch schon gemerkt, ne.

Ich meinte den Status "ledig" und alles, was damit zusammenhängt. Und das gibt es tatsächlich auch und das ist m.E. eine riesige Sauerei, weil das nämlich m.W. nur Frauen passiert

außer in "historisch gewachsenen Strukturen", da sind dann Männer betroffen:-D aber das müssen wir ja nicht wieder aufgreifen:whistling:
 
Mimi, Du könntest doch das Ganze "notfalls" umgehen, indem Du, falls Du nicht fertig wirst, vorher mit Hagen abklärst, dass Deine Scheine nach einer Exmatrikulation und Beendigung des anderen Studiums, anerkannt bleiben und in dem Fall später in Ruhe zu Ende studieren.
Weiß ich nicht, in Hagen habe ich noch nicht gefragt. Das ist ein guter Gedanke als Rückfallebene, aber
1. hab ich weder Zeit noch Lust mir jetzt darüber Gedanken zu machen
2. könnte ich es notfalls drauf angekommen lassen oder heimlich weiterstudieren, bis es einer merkt.
und
3. SCHAFFE ICH DAS, WEIL ES MEIN TRAUM IST UND DEN GEB ICH WEGEN SO EIN PAAR IDIOTEN NICHT AUF!;-)
 
Ich meinte den Status "ledig" und alles, was damit zusammenhängt.
Ja, habe ich gemerkt ;-) - und genau daher wüsste ich gerne, wie man jemanden vertraglich dazu bringen will: Was steht denn da drin? Sexverbot? Heiratsverbot? Kussverbot? Verpflichtung zum Tragen eines Keuchheitsgürtels? :-D
Ganz abgesehen von der Frage, warum jemand so was unterschreibt und sich dran hält.... ;-)
 
Zurück
Oben