Plauderecke Plauderecke Kultur- und Sozialwissenschaften

Tja, Motivation und Hitze vertragen sich eben schlecht. Ich stelle das auch gerade an mir fest. Gottseidank sind das Wochenende und mein Urlaub nächste Woche nicht mehr weit, allerdings sollen wir dieses WE 38 Grad bekommen. Da kommt auch nicht gerade Freude auf. :deathlyill:
 
Die Motivation ist bei mir auch heute Nacht aus dem Fenster geflüchtet. Konnte nicht einschlafen und als ich dann schlafen konnte, war ich dauernd wach. Zum Brechen.
Und wenn ich mri dann noch die Wetterprognosen für morgen und Samstag (ich muss noch zweimal Teddys hüten) ansehe, könnte ich noch mehr brechen. Keine Klimaanlage, die Luft steht hinter der Kasse und ich bin auch noch allein.... *schnief
 
Die Motivation ist bei mir auch heute Nacht aus dem Fenster geflüchtet. Konnte nicht einschlafen und als ich dann schlafen konnte, war ich dauernd wach. Zum Brechen.
Und wenn ich mri dann noch die Wetterprognosen für morgen und Samstag (ich muss noch zweimal Teddys hüten) ansehe, könnte ich noch mehr brechen. Keine Klimaanlage, die Luft steht hinter der Kasse und ich bin auch noch allein.... *schnief
:troest:
 
Zur Motivation:
Ein Professor der FU spricht davon, dass man ein "Chance hat, sich länger mit einem Thema zu befassen". Und "Sie dürfen das, auf schon bestehende Literatur beziehen, das dürfen nicht viele" und "Seien Sie stolz" ...ich fand das richtig motivierend: Prof. Hillebrandt von dem LG Soziologie I:
http://www.youtube.com/watch?v=hCIutEd5hXo
(u.U. die ersten paar Minuten überspringen, die beziehen sich auf die letzte Folge)

Es geht ums wissenschftliche Schreiben
 
Zur Motivation:
Ein Professor der FU spricht davon, dass man ein "Chance hat, sich länger mit einem Thema zu befassen". Und "Sie dürfen das, auf schon bestehende Literatur beziehen, das dürfen nicht viele" und "Seien Sie stolz" ...ich fand das richtig motivierend: Prof. Hillebrandt von dem LG Soziologie I:
http://www.youtube.com/watch?v=hCIutEd5hXo
(u.U. die ersten paar Minuten überspringen, die beziehen sich auf die letzte Folge)

Es geht ums wissenschftliche Schreiben

Mit diesen Argumenten versuche ich mich auch immer wieder aus dem Tief hervor zu holen. Denn es stimmt: Man würde sich nieeeeeee mit einem Thema so intensiv beschäftigen.

Aber heute ist nur Schreibtisch, PC updaten etc. angesagt. Mehr ist einfach nicht drin.
 
Och, der Herr Hillebrandt hat auch davon gesprochen, dass es manchmal ganz wichtig sein kann, einen Tag Nichts zu Schreiben und nachgedacht zu haben oder 4 Wochen erst mal zu lesen.
Und der Arbeitsplatz ist sowieso wichtig..also alles gut.
Hier gibt es eine Zusammenfassung des Vortrags:
https://files.myopera.com/amirabai/files/Auf%20den%20Punkt%20gebracht.pdf
aus diesem Blog
http://my.opera.com/amirabai/blog/
(nerv ich euch? Ich fand den echt gut den Vortrag)

Könntest du deine Links eventuell mal gesammelt unter Prüfungen oder so einstellen. Dann muss man sich nicht immer durch die Freds wühlen.;-)
 
Stina, ich fühle mit Dir - für Teddys ist es zu warm! Und für Seminare in stickigen Räumen auch...

Vielleicht muss uns Mini-Frigo dann retten! ;-)
 
Kennt von euch jemand die Redewendung "bei uns lässt man aber die Fahnen auf dem Dachboden" und kann erklären, was das bedeuten soll? Hab mit Google nix dazu gefunden... :confused:
 
Kennt von euch jemand die Redewendung "bei uns lässt man aber die Fahnen auf dem Dachboden" und kann erklären, was das bedeuten soll? Hab mit Google nix dazu gefunden... :confused:

Habe ich auch noch nicht gehört. Mein erster Gedanke war, dass es mit Mitläufertum bzw. Widerstand zu tun hat?
 
Mich hat jetzt auch die allgemeine Erkältungswelle erwischt. Ich nehme mal an, daher kam auch mein extremes Motivationstief. Also werde ich mich ausruhen und zwischendurch ein wenig Fachbücher lesen. Und das bei dem warmen Wetter.:-(
 
Tja, mir sagt sie auch nichts; wenn sie in Google nicht ist... würde ich ja fast mal sagen, dass es sie so offensichtlich nicht weit verbreitet gibt! ;-) Da sollte m.E. der Fragensteller die Frage doch an den Autor richten, der sie wie selbstverständlich verwendet.

Wochenende! Habe ich mir aber auch echt verdient ;-), aber ganz 'arbeitsfrei' ist es ja auch nicht. Und hitzefrei schon gar nicht, und da Hitze ja nicht so meins ist, warte ich wieder sehnsüchtig auf September...
 
Wir bekommen bis zu 39/40 Grad dies Wochenende. Freu ich mich? Nein.

Lernen kann ich gar nicht, die Spanne zwischen "Kinder gehen zur Schule" und "Kinder kommen wieder" ist seit Wochen extrem kurz. Ständig hitzefrei und Ausfälle. Jau. Das macht Laune.

Noch Mo und Di und dann ist Feierabend, Ferien, Erholung....oder so.
 
die Spanne zwischen "Kinder gehen zur Schule" und "Kinder kommen wieder" ist seit Wochen extrem kurz.
Hm, bei mir ist die Spanne zwischen "Finou geht zur Schule" und "Finou kommt wieder" seit Wochen extrem lang. Kein Hitzefrei. Keine Ausfälle. Keine Ferien. Keine Erholung (für mich)... Schade, dass ich nicht Dein Kind bin, oder? ;-)

Genieß die Ferien mit Deinen Kindern, lernen kannst Du danach dann wieder, es ist eh viel zu heiß, da kocht das Hirn leicht über, glaub's mir - ich merke es auch jeden Tag! :-)
 
" es ist eh viel zu heiß, da kocht das Hirn leicht über, glaub's mir - ich merke es auch jeden Tag! :-)"
Finou, Hilfe, diese Bilder!!
 
Zurück
Oben