Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

@SVN und @Krimgum :

Ich kann euch dann nur dringend empfehlen, nächstes Semester für TdMW von Anfang an, regelmäßig und bis zum Ende das Mentoriat von Frau Reiter zu besuchen.
Viele brechen das ab (am Ende sind oft nur 3-5 Leute übrig, die regelmäßig kommen von Am Anfang über 20), weil sie glauben, dass es nichts bringt. Diesen Eindruck kann man echt haben und es ist sicher auch nicht vergnügenssteuerpflichtig. Aber es bringt echt was, auch wenn einem erst am Ende ein Licht aufgeht.
Diejenigen, die es durchgezogen haben, haben im Vergleich zu den anderen top Noten bekommen. Das war der Lohn sich durchzubeißen und das Mentoriat nicht abzubrechen.

Also auch wenn ihr denkt "Das Mentoriat bringt mir nichts"... zieht es durch! Es lohnt sich. Es kommt nicht darauf an, ob es einem "gefällt", sondern, ob es im Ergebnis etwas bringt... und das tut es definitiv!
 
Danke @Tornado für den Tipp.
Ich werde auf jeden Fall versuchen regelmäßig dahin zu gehen. Habe mir bisher auch immer vorgenommen ein Mentoriat pro Semester für ein Modul komplett durchzuziehen. Für zwei Mentoriate reicht meist die Zeit nicht.

Kannst du denn auch etwas zum Mentoriat Unternehmensführung sagen? Das ist das zweite Modul was nächstes Semester ansteht.
 
Kannst du denn auch etwas zum Mentoriat Unternehmensführung sagen? Das ist das zweite Modul was nächstes Semester ansteht.

Nein, ich habe "damals" noch nicht UF gehabt, dafür Mathe und Statistik als eigenständige Module.
Aber ich hatte die mit UF zusammengehörigen B- und C-Module.
Meiner Meinung nach ist da ein Mentoriat fast überflüssig, weil es in erster Linie darum geht, Fachbegriffe aufm Schirm zu haben und zuordnen zu können. Da hilft einem ein Mentoriat quasi nix.
 
Wenn euch Stuttgart nicht zu weit ist, kann ich das für UF empfehlen, wenn Herr Klimach es dort wieder anbietet. Alternativ macht er es wohl auch in Leipzig.
Ein Mentoriat kann sich da nämlich sehr wohl lohnen und erleichtert das auswendig lernen enorm. Denn im Mentoriat bekommt man den nötigen Überblick und das Verständnis. Damit kommt man dann auch viel besser bei den MC-Aufgaben zurecht und braucht dafür nicht alles auswendig zu können. Außerdem gibt er hilfreiche Tipps für Schwerpunkte.
Man sollte aber alle Veranstaltungen (zwei Wochenenden waren es bei mir) von ihm besuchen, da er da durchgehend die Skripte durchgeht und parallel alte Klausuren bespricht.
 
Alle Vor-der-Klausur-Pflichtveranstaltungen liegen hinter mir :-).
Jetzt kann ich mich 12 Tage nur noch darum kümmern - und um den täglichen Wahnsinn :durcheinander.
 
Bei mir ist die nächste Klausur schon am Mittwoch.
 
Guten Morgen,

frisch und munter geht es in den neuen Tag. Bei mir steht heute Definitionen lernen auf dem Programm. Das ist was was ich gut nebenbei machen kann. Da mein Mann heute arbeiten ist und erst morgen wieder kommt, bin ich auch für die 24-Stunden-rundum-Kinderbespaßung zuständig.
 
Morsche :-)

Hier geht es jetzt auch gleich weiter. :notebook:
Für heute Mittag wurden wir gerade spontan zu meinen Schwiegereltern eingeladen...den Punkt Kochen können wir also von der heutigen To-Do-Liste streichen - kommt mir sehr entgegen. :allsmiles: :hunger:
 
Können wir mit?
Ich muss nämlich kochen und habe gerade festgestellt, dass wir nicht wirklich viel eingekauft haben. Na zum Glück sind Kartoffeln immer im Haus ;-).
 
Genau an so was habe ich gedacht.
Zur Not haben wir gestern von der Einschulungsfeier Kuchen mitbekommen und Nudelsalat ist auch noch da.
 
Lagebericht...in Fiwi sieht es ganz gut aus. Ich habe alle Klausuren einmal durch, die vom Baule sogar 2 Mal. Außerdem nochmal Aufgaben, die Herr Baule in seinen Kolloquien, aber noch nicht in den Klausuren hatte. Heute konnte ich mit Hilfe auch nochmal einige Aufgaben "knacken", an denen ich mir bisher immer nur ergebnislos den Kopf zerbrochen habe. :victorious:
Jetzt gehe ich nochmal alle Klausuren im Schnelldurchlauf durch und sammel die Aufgaben, bei denen es immer noch etwas hakt. Die werden dann nochmal bearbeitet. Ich weiß nämlich nicht, was ich bis Do sonst noch machen soll. :confused:
Ums Bestehen mache ich mir dann glaub keine großen Gedanken...aber je nach Aufgabentyp könnte es entweder sehr erfreulich oder ziemlich niederschmetternd werden. Warten wir mal ab.

Und dann ist da ja noch InnoCo...davon erspare ich mir den Lagebericht lieber. :down:
 
Ich habe heute das Problem, dass bei mir nichts hängen bleiben will. Ich glaube die Festplatte im Gehirn ist voll :thumbsdown:. Ich weiß schon nicht mal mehr die Wochentage....
 
Ich habe heute das Problem, dass bei mir nichts hängen bleiben will. Ich glaube die Festplatte im Gehirn ist voll :thumbsdown:. Ich weiß schon nicht mal mehr die Wochentage....
Das mit den Wochentagen geht mir genauso, wenn ich den ganzen Tag nur im Arbeitszimmer hocke und lerne. Ich sag schon die ganze Zeit, dass wir morgen zur Klausur fahren und mache meinen Freund ganz kirre - ist ja erst übermorgen soweit (also Hinfahrt, Klausur dann Do). :whistling:

Und was deine Festplatte angeht...bald kannst du sie neu formatieren. ;-) Und bis dahin findest du gaaaanz bestimmt noch ein paar kleine freie Ecken für den fehlenden Stoff. :thumbsup: :daumen:
 
So, morgen erste Klausur (ÖTP).

Ich finde es jedes Semester aufs Neue interessant, dass ich unmittelbar vor der Klausur immer auf dem Stand bin "jetzt hast du den Durchbruch geschafft, aber eine Woche bräuchtest du noch, damit du wirklich gut vorbereitet bist"...
 
Zurück
Oben