Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

Wenn der Streik angekündigt wird, so dass ich mich rechtzeitig abmelden kann, werde ich das tun - und dann der Gewerkschaft einen stinksauren Brief schreiben, um mich abzureagieren *schimpf*.
Wenn ich aber - ich hab' ja auch noch die Chaosquelle Stuttgart 21 - Hauptbahnhof auf meinem Weg zur Klausur zu bewältigen - morgens losfahre, aber eben durch einen von mir nicht verschuldeten Umstandes an der Klausurteilnahme gehindert werde, darf mir das doch nicht zur Last gelegt werden, oder? Und mein Arzt wird mich auch nicht krank schreiben, weil die Bahn auf offener Strecke liegen bleibt oder ne Fliegerbombe gefunden wird (letzteres ist einer Kommilitonin vor 5 Jahren passiert - sie hats gerade noch geschafft)...
 
Wenn der Streik angekündigt wird, so dass ich mich rechtzeitig abmelden kann, werde ich das tun - und dann der Gewerkschaft einen stinksauren Brief schreiben, um mich abzureagieren *schimpf*.
Wenn ich aber - ich hab' ja auch noch die Chaosquelle Stuttgart 21 - Hauptbahnhof auf meinem Weg zur Klausur zu bewältigen - morgens losfahre, aber eben durch einen von mir nicht verschuldeten Umstandes an der Klausurteilnahme gehindert werde, darf mir das doch nicht zur Last gelegt werden, oder? Und mein Arzt wird mich auch nicht krank schreiben, weil die Bahn auf offener Strecke liegen bleibt oder ne Fliegerbombe gefunden wird (letzteres ist einer Kommilitonin vor 5 Jahren passiert - sie hats gerade noch geschafft)...

Aber um was geht es Dir denn gerade? Um die 20 EUR Abmeldegebühr oder einen Fehlversuch?
Ich würde doch für so einen Fall alles versuchen um mit anderen Mitteln (Mitfahrzentrale etc.) trotzdem pünktlich zur Klausur zu kommen?
Ich lasse mir doch nicht von der Bahn meinen Klausurtermin kaputtmachen. Da muss ein Szenario B her.

Eine Fliegerbome ist einfach höhere Gewalt, aber ein angekündigter Streik?
 
Um die 25 € geht es mir nicht so sehr, aber Geld ist es schon... Mehr um den Fehlversuch. Ich seh's ja ein, dass die Leute, die sich nicht von der Klausur abmelden, weil es ihnen nicht wichtig ist, zahlen sollen und auch die 5 kassieren. Aber wenn man mal nichts dafür kann, fände ich das nicht in Ordnung - krank gilt ja auch.
Für mich sind es über 400 km nach Düsseldorf. Mitfahrzentrale gibt es keine Angebote von hier dorthin, überhaupt wäre mit dem Auto knapp - um 11.30 Uhr ist die Klausur. Am Vortag anreisen, geht leider nicht, muss ja einer bei den Kindern sein. Momentanes Planszenario sieht so aus:
Irgendwie zum Bahnhof kommen (Fahrrad?), Zug um 5.51 Uhr nehmen und nach Düsseldorf fahren. Frühstücken, Klausur schreiben, heim fahren. Ist ja an sich kein Problem, wenn die Lokführer mitmachen...
Naja - wird schon schief gehen. Hat alles seinen Sinn...
 
Aber für den Fall, dass der Streik vorher angekündigt wird, benötigst Du doch irgendwie einen Plan B?

Für mich wäre es absoluter Worst Case mich auf intensiv auf eine Klausur vorzubereiten und dann fällt der Termin ins Wasser weil die Bahn streikt. Ich persönlich würde da alles, wirklich alles in Bewegung setzen, um den Termin wahrzunehmen.

Ich fahre auch mit dem Zug (200 km) und muss die Augen und Ohren offen halten :) Gut, wenn der Zug mitten in der Wildnis stehen bleibt, sind mir auch die Hände gebunden. Aber nicht mit Ankündigung.

Ich drücke die Daumen!
 
So, wieder daheim.
Klausur war ok... Hätte sowohl besser als auch schlechter sein können.
Leider ein Teil der Aufgaben etwas ungewöhnlich und es war quasi null Rechnen, sondern viel Text.
Da bin ich mir immer deutlich unsicherer...
Naja, mal schauen. ÖTP ist ja immer relativ schnell korrigiert...
 
Ich drücke die Daumen!
Danke fürs Daumen drücken. Ich würde mich zwar auch ärgern, wenn ich wegen der Bahn nicht zur Klausur könnte - aber Plan B wäre aufgrund der Umstände hier leider eben, OB im nächsten Semester zu schreiben.
Es ist - zumindest nach Plan - meine vorletzte Klausur an der FernUni, da hab ich in Sachen Klausuren an diversen Orten schon Erfahrung. Bei meinem ersten Versuch in Finanzierungsgrundlagen bin ich im Hörsaal beim Matrikelnummer suchen gestolpert und die Treppe runter gefallen - ich hab erst nach einer Viertelstunde richtig mit Denken anfangen können, weil's so weh tat. Die Zeit hat mir hinterher gefehlt - nicht bestanden. Auf dem Heimweg war dann eine Frau im Zug, die mir 1,5 Stunden lang ihre Eheprobleme erzählt hat und sich anschließend mit einer Umarmung bedankt hat, dass ich ihr zugehört hatte. Und die andere Geschichte hab ich ja im Tagebuch unter "Tücken des Alltags, Teil II - Klausur verhauen, aber glücklich dank Kaubonbon" erzählt - selbst gut vorbereitete Klausuren können schief gehen - manchmal läufts im Leben einfach anders, als man sich das wünscht, was aber nicht schlimm sein muss...
In sofern: Ich drücke auch allen die Daumen, dass es klappt.
 
Aber für den Fall, dass der Streik vorher angekündigt wird, benötigst Du doch irgendwie einen Plan B?
!
Was ist denn dein Plan B?
Wenn ich länger drüber nachdenke: Ich könnte die Babysitterin bzw. ihre Eltern fragen, ob sie mit den Knirpsen nach Düsseldorf kommt und dann ein Auto mieten und am Donnerstag hochfahren, im Hotel übernachten.... hm... keine Ahnung, ob das klappt. Nummer 2 hasst Auto fahren.
Ach, die sollen einfach nicht streiken. PUNKT
 
So, wieder daheim.
Klausur war ok... Hätte sowohl besser als auch schlechter sein können.
Leider ein Teil der Aufgaben etwas ungewöhnlich und es war quasi null Rechnen, sondern viel Text.
Da bin ich mir immer deutlich unsicherer...
Naja, mal schauen. ÖTP ist ja immer relativ schnell korrigiert...
Dann drücke ich mal die Daumen, dass es gut wird!
 
Amina schrieb:
... Mehr um den Fehlversuch. Ich seh's ja ein, dass die Leute, die sich nicht von der Klausur abmelden, weil es ihnen nicht wichtig ist, zahlen sollen und auch die 5 kassieren. Aber wenn man mal nichts dafür kann, fände ich das nicht in Ordnung - krank gilt ja auch.
Vor zwei Jahren wurde ich bei meiner Anfahrt mit der Bahn zur Klausur Preisbildung (Klausurort München) in Augsburg ausgestoppt. Schuld war zunächst eine Maus! Deren Aktion hätte ich aber aufgrund meines komfortablen Zeitpuffers gerade noch kompensieren können, der anschließende Stunt eines LKW-Fahrers hat mir dann aber endgültig das Genick gebrochen.
http://www.augsburger-allgemeine.de...erkehr-Stuttgart-Ulm-gestoert-id21757236.html
http://www.augsburger-allgemeine.de...nchen-voruebergehend-gesperrt-id21756796.html

Jedenfalls stand ich in Augsburg auf dem Bahnsteig, ohne eine Chance noch rechtzeitig nach München zu kommen und konnte nur noch lachen da die ganze Geschichte so dermaßen abgefahren war.
Ich habe dann direkt beim PA angerufen und den Sachverhalt vorgetragen. Die waren recht locker und haben nur gemeint ich solle mir den Vorgang von der Bahn bestätigen lassen, was ich zu dem Zeitpunkt bereits getan hatte. Wieder zu Hause habe ich die Fahrkarte, auf der auch die Bestätigung der Bahn stand eingescannt und ans PA gesandt. Damit war die Sache erledigt.

Amina schrieb:
Für mich sind es über 400 km nach Düsseldorf. Mitfahrzentrale gibt es keine Angebote von hier dorthin, überhaupt wäre mit dem Auto knapp - um 11.30 Uhr ist die Klausur.
Ich verstehe nicht wo hier das Problem ist, wenn du um 05:30 losfährst sollte das doch locker reichen. Wenn dein Zug um 05:51 am HBF abfährt müsstest du ohnehin zu dieser Zeit aus dem Haus. An deiner Stelle würde ich mich jetzt schon (falls kein eigenes Auto zur Verfügung) um einen Mietwagen kümmern. Dabei würde ich zusehen, dass ich die Karre bereits am Donnerstagabend vor der Türe stehen habe. Ggfs. kannst du das Auto in Düdo nach der Klausur abgeben und mit der Bahn heimfahren. Die Haupsache ist doch rechtzeitig zur Klausur im Hörssaal zu sitzen.
 
Was ist denn dein Plan B?
Wenn ich länger drüber nachdenke: Ich könnte die Babysitterin bzw. ihre Eltern fragen, ob sie mit den Knirpsen nach Düsseldorf kommt und dann ein Auto mieten und am Donnerstag hochfahren, im Hotel übernachten.... hm... keine Ahnung, ob das klappt. Nummer 2 hasst Auto fahren.
Ach, die sollen einfach nicht streiken. PUNKT

Mein Plan B wäre immer das Auto.
Wollte aber entspannt mit dem Zug anreisen, damit ich die 2 Stunden Fahrt noch sinnvoll nutzen kann. Wenn aber am Vorabend oder Morgens ein Streik angekündigt wird, fahre ich mit dem Auto.
Aber bevor ich so einen Termin trotz Ankündigung sausen lasse, würde ich am Vortag mit dem Rad hinfahren, trampen, laufen, was weiß ich alles ;)
 
Vor zwei Jahren wurde ich bei meiner Anfahrt mit der Bahn zur Klausur Preisbildung (Klausurort München) in Augsburg ausgestoppt. Schuld war zunächst eine Maus! Deren Aktion hätte ich aber aufgrund meines komfortablen Zeitpuffers gerade noch kompensieren können, der anschließende Stunt eines LKW-Fahrers hat mir dann aber endgültig das Genick gebrochen.
http://www.augsburger-allgemeine.de...erkehr-Stuttgart-Ulm-gestoert-id21757236.html
http://www.augsburger-allgemeine.de...nchen-voruebergehend-gesperrt-id21756796.html

Jedenfalls stand ich in Augsburg auf dem Bahnsteig, ohne eine Chance noch rechtzeitig nach München zu kommen und konnte nur noch lachen da die ganze Geschichte so dermaßen abgefahren war.
Ich habe dann direkt beim PA angerufen und den Sachverhalt vorgetragen. Die waren recht locker und haben nur gemeint ich solle mir den Vorgang von der Bahn bestätigen lassen, was ich zu dem Zeitpunkt bereits getan hatte. Wieder zu Hause habe ich die Fahrkarte, auf der auch die Bestätigung der Bahn stand eingescannt und ans PA gesandt. Damit war die Sache erledigt.


Ich verstehe nicht wo hier das Problem ist, wenn du um 05:30 losfährst sollte das doch locker reichen. Wenn dein Zug um 05:51 am HBF abfährt müsstest du ohnehin zu dieser Zeit aus dem Haus. An deiner Stelle würde ich mich jetzt schon (falls kein eigenes Auto zur Verfügung) um einen Mietwagen kümmern. Dabei würde ich zusehen, dass ich die Karre bereits am Donnerstagabend vor der Türe stehen habe. Ggfs. kannst du das Auto in Düdo nach der Klausur abgeben und mit der Bahn heimfahren. Die Haupsache ist doch rechtzeitig zur Klausur im Hörssaal zu sitzen.

Bibo, zwei mal musste der Zug auf dieser kurzen Strecke stoppen?

Das klingt ja so, als wollte eine höhere Macht vermeiden, dass Du diese Klausur schreibst ;-)
Die Klausur wäre in die Hose gegangen, glaube mir ;)
 
Ich habe dann direkt beim PA angerufen und den Sachverhalt vorgetragen. Die waren recht locker und haben nur gemeint ich solle mir den Vorgang von der Bahn bestätigen lassen, was ich zu dem Zeitpunkt bereits getan hatte. Wieder zu Hause habe ich die Fahrkarte, auf der auch die Bestätigung der Bahn stand eingescannt und ans PA gesandt. Damit war die Sache erledigt.
Ich glaube aber nicht, dass deine Geschichte vergleichbar mit einem angekündigten Bahnstreik ist.

@Amina Hast du schon eine Antwort vom Prüfungsamt bekommen?
 
Ich verstehe nicht wo hier das Problem ist, wenn du um 05:30 losfährst sollte das doch locker reichen. Wenn dein Zug um 05:51 am HBF abfährt müsstest du ohnehin zu dieser Zeit aus dem Haus. An deiner Stelle würde ich mich jetzt schon (falls kein eigenes Auto zur Verfügung) um einen Mietwagen kümmern. Dabei würde ich zusehen, dass ich die Karre bereits am Donnerstagabend vor der Türe stehen habe. Ggfs. kannst du das Auto in Düdo nach der Klausur abgeben und mit der Bahn heimfahren. Die Haupsache ist doch rechtzeitig zur Klausur im Hörssaal zu sitzen.

Das wäre wohl auch meine Alternative, wenn ich nicht auf ein eigenes Auto zugreifen könnte.
Rückgabe einfach nach der Klausur in DD und heim geht's dann mit der Bahn :)
 
Flubber schrieb:
Ich glaube aber nicht, dass deine Geschichte vergleichbar mit einem angekündigten Bahnstreik ist.
Ich denke auch dass das anders betrachtet werden könnte, mich hat diese Kulanz seinerzeit zugegebenerweise auch ziemlich gewundert. :bugeye:
Bei einem angekündigten Streik trotzdem zum Bahnhof zu laufen hätte schon was Vorsätzliches. Wenn ich gewusst hätte was mich an diesem Tag erwartet, hätte ich mich niemals in diesen (vorgebuchten) Zug gesetzt.

Antonio schrieb:
Bibo, zwei mal musste der Zug auf dieser kurzen Strecke stoppen?
Wir standen lange im Stuttgarter HBF, anschließend ging es im gefühlten Schritttempo mit ständigen Stopps auf freier Strecke durchs Filstal. Vor dem Nadelöhr Albaufstieg hieß es dann nochmal lange warten. Der eigentliche Knock-Out war dann aber die Sperrung bei Augsburg, da ging endgültig nichts mehr.
Antonio schrieb:
Die Klausur wäre in die Hose gegangen, glaube mir ;)
Daran kann ich leider nicht glauben, da ich zu diesem Zeitpunkt ziemlich fit in dem Fach war ;-).

Ergebnistechnisch versemmelt habe ich die Prüfung dann aber ein halbes Jahr später. Da hat zwar die gleiche Anreise problemlos funktioniert, dafür war aber die Prüfungsvorbereitung beruflich bedingt eine Katastrophe.
Seis drum, ärgern kann ich mich darüber nicht. Für mich ist das Fernstudium live, da gehört sowas einfach dazu.....:bier1:
 
Sitzen jetzt schon im Hotel in Düsseldorf, um nicht im Berufsverkehr zu landen. Irgendwie ein komisches Gefühl am Vortag schon da zu sitzen, wenn man sonst immer erst ein paar Stunden vorher zum Klausurort "um die Ecke" gefahren ist. :rolleyes:

Jetzt schaue ich mir nochmal die alten Klausuren an, ob es da noch irgendwo hakt und dann wird der Weg zur Uni erkundet, damit es morgen früh keine Überraschungen gibt. :-) Achja...und was essbares müssen wir noch finden. :hunger: Hat jemand eine Empfehlung? :-D
 
Zurück
Oben