Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wenn der Streik angekündigt wird, so dass ich mich rechtzeitig abmelden kann, werde ich das tun - und dann der Gewerkschaft einen stinksauren Brief schreiben, um mich abzureagieren *schimpf*.
Wenn ich aber - ich hab' ja auch noch die Chaosquelle Stuttgart 21 - Hauptbahnhof auf meinem Weg zur Klausur zu bewältigen - morgens losfahre, aber eben durch einen von mir nicht verschuldeten Umstandes an der Klausurteilnahme gehindert werde, darf mir das doch nicht zur Last gelegt werden, oder? Und mein Arzt wird mich auch nicht krank schreiben, weil die Bahn auf offener Strecke liegen bleibt oder ne Fliegerbombe gefunden wird (letzteres ist einer Kommilitonin vor 5 Jahren passiert - sie hats gerade noch geschafft)...
Danke fürs Daumen drücken. Ich würde mich zwar auch ärgern, wenn ich wegen der Bahn nicht zur Klausur könnte - aber Plan B wäre aufgrund der Umstände hier leider eben, OB im nächsten Semester zu schreiben.Ich drücke die Daumen!
Was ist denn dein Plan B?Aber für den Fall, dass der Streik vorher angekündigt wird, benötigst Du doch irgendwie einen Plan B?
!
Dann drücke ich mal die Daumen, dass es gut wird!So, wieder daheim.
Klausur war ok... Hätte sowohl besser als auch schlechter sein können.
Leider ein Teil der Aufgaben etwas ungewöhnlich und es war quasi null Rechnen, sondern viel Text.
Da bin ich mir immer deutlich unsicherer...
Naja, mal schauen. ÖTP ist ja immer relativ schnell korrigiert...
Vor zwei Jahren wurde ich bei meiner Anfahrt mit der Bahn zur Klausur Preisbildung (Klausurort München) in Augsburg ausgestoppt. Schuld war zunächst eine Maus! Deren Aktion hätte ich aber aufgrund meines komfortablen Zeitpuffers gerade noch kompensieren können, der anschließende Stunt eines LKW-Fahrers hat mir dann aber endgültig das Genick gebrochen.Amina schrieb:... Mehr um den Fehlversuch. Ich seh's ja ein, dass die Leute, die sich nicht von der Klausur abmelden, weil es ihnen nicht wichtig ist, zahlen sollen und auch die 5 kassieren. Aber wenn man mal nichts dafür kann, fände ich das nicht in Ordnung - krank gilt ja auch.
Ich verstehe nicht wo hier das Problem ist, wenn du um 05:30 losfährst sollte das doch locker reichen. Wenn dein Zug um 05:51 am HBF abfährt müsstest du ohnehin zu dieser Zeit aus dem Haus. An deiner Stelle würde ich mich jetzt schon (falls kein eigenes Auto zur Verfügung) um einen Mietwagen kümmern. Dabei würde ich zusehen, dass ich die Karre bereits am Donnerstagabend vor der Türe stehen habe. Ggfs. kannst du das Auto in Düdo nach der Klausur abgeben und mit der Bahn heimfahren. Die Haupsache ist doch rechtzeitig zur Klausur im Hörssaal zu sitzen.Amina schrieb:Für mich sind es über 400 km nach Düsseldorf. Mitfahrzentrale gibt es keine Angebote von hier dorthin, überhaupt wäre mit dem Auto knapp - um 11.30 Uhr ist die Klausur.
Was ist denn dein Plan B?
Wenn ich länger drüber nachdenke: Ich könnte die Babysitterin bzw. ihre Eltern fragen, ob sie mit den Knirpsen nach Düsseldorf kommt und dann ein Auto mieten und am Donnerstag hochfahren, im Hotel übernachten.... hm... keine Ahnung, ob das klappt. Nummer 2 hasst Auto fahren.
Ach, die sollen einfach nicht streiken. PUNKT
Vor zwei Jahren wurde ich bei meiner Anfahrt mit der Bahn zur Klausur Preisbildung (Klausurort München) in Augsburg ausgestoppt. Schuld war zunächst eine Maus! Deren Aktion hätte ich aber aufgrund meines komfortablen Zeitpuffers gerade noch kompensieren können, der anschließende Stunt eines LKW-Fahrers hat mir dann aber endgültig das Genick gebrochen.
http://www.augsburger-allgemeine.de...erkehr-Stuttgart-Ulm-gestoert-id21757236.html
http://www.augsburger-allgemeine.de...nchen-voruebergehend-gesperrt-id21756796.html
Jedenfalls stand ich in Augsburg auf dem Bahnsteig, ohne eine Chance noch rechtzeitig nach München zu kommen und konnte nur noch lachen da die ganze Geschichte so dermaßen abgefahren war.
Ich habe dann direkt beim PA angerufen und den Sachverhalt vorgetragen. Die waren recht locker und haben nur gemeint ich solle mir den Vorgang von der Bahn bestätigen lassen, was ich zu dem Zeitpunkt bereits getan hatte. Wieder zu Hause habe ich die Fahrkarte, auf der auch die Bestätigung der Bahn stand eingescannt und ans PA gesandt. Damit war die Sache erledigt.
Ich verstehe nicht wo hier das Problem ist, wenn du um 05:30 losfährst sollte das doch locker reichen. Wenn dein Zug um 05:51 am HBF abfährt müsstest du ohnehin zu dieser Zeit aus dem Haus. An deiner Stelle würde ich mich jetzt schon (falls kein eigenes Auto zur Verfügung) um einen Mietwagen kümmern. Dabei würde ich zusehen, dass ich die Karre bereits am Donnerstagabend vor der Türe stehen habe. Ggfs. kannst du das Auto in Düdo nach der Klausur abgeben und mit der Bahn heimfahren. Die Haupsache ist doch rechtzeitig zur Klausur im Hörssaal zu sitzen.
Ich glaube aber nicht, dass deine Geschichte vergleichbar mit einem angekündigten Bahnstreik ist.Ich habe dann direkt beim PA angerufen und den Sachverhalt vorgetragen. Die waren recht locker und haben nur gemeint ich solle mir den Vorgang von der Bahn bestätigen lassen, was ich zu dem Zeitpunkt bereits getan hatte. Wieder zu Hause habe ich die Fahrkarte, auf der auch die Bestätigung der Bahn stand eingescannt und ans PA gesandt. Damit war die Sache erledigt.
Ich verstehe nicht wo hier das Problem ist, wenn du um 05:30 losfährst sollte das doch locker reichen. Wenn dein Zug um 05:51 am HBF abfährt müsstest du ohnehin zu dieser Zeit aus dem Haus. An deiner Stelle würde ich mich jetzt schon (falls kein eigenes Auto zur Verfügung) um einen Mietwagen kümmern. Dabei würde ich zusehen, dass ich die Karre bereits am Donnerstagabend vor der Türe stehen habe. Ggfs. kannst du das Auto in Düdo nach der Klausur abgeben und mit der Bahn heimfahren. Die Haupsache ist doch rechtzeitig zur Klausur im Hörssaal zu sitzen.
Ich denke auch dass das anders betrachtet werden könnte, mich hat diese Kulanz seinerzeit zugegebenerweise auch ziemlich gewundert.Flubber schrieb:Ich glaube aber nicht, dass deine Geschichte vergleichbar mit einem angekündigten Bahnstreik ist.
Wir standen lange im Stuttgarter HBF, anschließend ging es im gefühlten Schritttempo mit ständigen Stopps auf freier Strecke durchs Filstal. Vor dem Nadelöhr Albaufstieg hieß es dann nochmal lange warten. Der eigentliche Knock-Out war dann aber die Sperrung bei Augsburg, da ging endgültig nichts mehr.Antonio schrieb:Bibo, zwei mal musste der Zug auf dieser kurzen Strecke stoppen?
Daran kann ich leider nicht glauben, da ich zu diesem Zeitpunkt ziemlich fit in dem Fach warAntonio schrieb:Die Klausur wäre in die Hose gegangen, glaube mir ;)
Wo genau seid ihr denn?Hat jemand eine Empfehlung?
In dem Eurostar...sagt dir das was?Wo genau seid ihr denn?