Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

Guten Morgen zusammen,
habt Ihr Erfahrungswerte, wie lange es dauert, bis der Antrag auf Klausureinsicht per E-Mail bestätigt wird???
Ich höre irgendwie nichts von denen....
Gruß
Die Bestätigung des Eingangs hatte ich nach einem Tag als Mail da. Allerdings nur eine Mail für zwei Anträge. Und seitdem habe ich nichts mehr gehört. Also die Klausur ist noch nicht da.
 
Bei mir hat es ewig gedauert bis überhaupt eine Bestätigung da war und dann noch mal so lange bis ich die Klausur einsehen konnte!
 
Hmm... okay. Dann warte ich mal noch ab. Habe es gleich durchgefaxt und auch die Bestätigung, dass das Fax durch gegangen ist. Die haben wohl im Moment alle Hände voll zu tun :cautious:
 
Kurz gesagt würde ich nachfragen, wenn es mit der Bestätigung, ob der Antrag auf Klausureinsicht eingegangen ist, noch dauert. Ich kann nur vom alten Verfahren vor der Umstellung berichten, dass ich wenige Tage nach dem Eingang des Antrags per Mail die Bestätigung bekam. Zuvor habe ich den Antrag ausgefüllt per Fax verschickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann schon mal einige Zeit dauern, bis ein Antrag auf Klausureinsicht bearbeitet wird. Mir hat man damals mitgeteilt, dass die Anträge erstmal 2 Wochen gesammelt werden, bevor sie gebündelt an die Lehrstühle weitergegeben werden. Dann muss man wieder warten, bis der Lehrstuhl sein OK gibt, dass ein Mitarbeiter vom ASTA die Klausuren kopiert und an den Lehrstuhl danach zurückgibt. Insgesamt hat es bei mir rund 6 Wochen gedauert bis ich die Klausur per Email zur Einsicht erhalten habe.
Das Verfahren wurde doch jetzt umgestellt. Der AStA hat damit nichts mehr zu tun.
Und bei der Frage ging es ja erstmal nur um die Eingangsbestätigung und nicht um die Klausur selbst.


Wenn die Eingangsbestätigung nicht bis kurz vor Fristablauf da ist, würde ich nach fragen. Das ist ne automatische Mail, die da versendet wird. Das kann nicht lange dauern.
 
Wenn die Eingangsbestätigung nicht bis kurz vor Fristablauf da ist, würde ich nach fragen. Das ist ne automatische Mail, die da versendet wird. Das kann nicht lange dauern.

Jep - hat bei mir genau 5 Minuten gedauert. Würde mal vorsichtshalber nachfragen, nicht dass da was untergegangen ist.
Meinen vorsorglichen Widerspruch habe ich ebenfalls per Mail geschickt - auch hier innerhalb weniger Minuten die Bestätigung über den Eingang und eine kurze Beschreibung der weiteren Vorgehensweise.
 
Mal ne Frage: Angenommen die Seminararbeit wird nicht so gut benotet, wie erhofft. Kann man sich dann für ein anderes Seminar anmelden oder war's das?

Ich habe meine Seminararbeit ENDLICH FERTIG! Ich habe mir echt Mühe gegeben. Aber bei der Durchsicht fiel mir jetzt auf, dass der hintere Teil meiner Arbeit (zu Thema 3.1) in das Thema 3.3 übergeht - völlig unbeabsichtigt! Dass diesen echten Zufall der Lehrstuhl auch als solchen sieht, wage ich mal zu bezweifeln.... und für nochmals neu ausrichten, habe ich nicht die Zeit...
Mein Wunsch war dieses Seminar eh nicht, ich wollte eigentlich an einen anderen Lehrstuhl, wo ich auch die Abschlussarbeit schreiben wollte. Und wenn ich da jetzt nicht die Seminararbeit schreibe, nehmen die mich auch nicht für die Diplomarbeit :cautious:
 
Also ich hatte auch vor gut 1 1/2 Wochen Klausureinsicht für Int. Rewe beantragt. Nachdem ich bis gestern noch nichts davon gehört hatte, hab
ich ne E-Mail an klausurservice@fernuni-hagen.de geschrieben und hatte nach kurzer Zeit eine Antwort, dass mein Antrag eingegangen sei und ich per E-Mail informiert würde, wenn ich Zugriff auf die Einsicht erhalte.
 
Mal ne Frage: Angenommen die Seminararbeit wird nicht so gut benotet, wie erhofft. Kann man sich dann für ein anderes Seminar anmelden oder war's das?
Ich kann zwar jetzt nicht für den Diplomstudiengang sprechen... aber zumindest beim Bachelor ist es so, dass du nur ein zweites Seminar absolvieren kannst, wenn du im ersten Versuch durchgefallen bist...
 
Im Diplomstudiengang hat man glaube ich auch die Möglichkeit vom Seminar zurückzutreten und beim Diplomstudiengang II sind eh zwei Seminare gefordert.
 
Jobangebot für nach der Ausbildung angeboten bekommen :panik:

Nicht zu 100% das was ich mir gewünscht habe, aber als Einstieg klingt es ganz gut. Aber bis Freitag muss ich mich entscheiden :panik::durcheinander
Na immer erst mal ausprobieren! Aufhören kann man dann immer noch!
Was gibt es da zu überlegen? - - Wie lange dauert es denn noch, bis Deine Ausbildung fertig ist?

19./20. Januar ist die mündliche Prüfung.

Ich werde es auch annehmen. War nur am zögern, weil schon Gespräche in der Abteilung bestanden, in der ich momentan meine Fachaufgabe mache und mir die Kollegen zusagen würden.

Die Stelle wäre jetzt IT Projektassistent.
 
Erstmal Glückwunsch zum Angebot!

IT Projektassistent... was kann man sich bei euch genau darunter vorstellen?

Momentan wird bei uns in den Bereichen MM und PP SAP eingeführt. Das wird sich auch noch bis ins neue Jahr hinziehen.
Da geht es viel um Terminkoordination, Protokolle schreiben oder Präsentationen erstellen.

Auf lange Sicht gesehen geht es im Grunde um Prozessoptimierung. Seit einem halben Jahr ist die IT bei uns dafür verantwortlich.
 
IT Projektassistent.
Da geht es viel um Terminkoordination, Protokolle schreiben oder Präsentationen erstellen.

Der Rat meiner alten Chefin zu so etwas: "Mach das nicht direkt nach der Ausbildung, sonst glauben sie, du kannst sonst nix anderes und du endet als Assistentin / Sekretärn irgendwo."

Bevor du nix findest: Nimm das.
Wenn sich etwas anderes bietet: Sag da wieder ab.

Es hat sich gelohnt auf meine Chefin zu hören. Mittlerweile bin ICH das Projektmanagement :-D.
 
Der Rat meiner alten Chefin zu so etwas: "Mach das nicht direkt nach der Ausbildung, sonst glauben sie, du kannst sonst nix anderes und du endet als Assistentin / Sekretärn irgendwo."

Bevor du nix findest: Nimm das.
Wenn sich etwas anderes bietet: Sag da wieder ab.

Es hat sich gelohnt auf meine Chefin zu hören. Mittlerweile bin ICH das Projektmanagement :-D.

Also, als jemand zu "enden" und gerade Assistentin oder Sekretärin finde ich persönlich etwas abwertend.. genau die Damen machen nämlich genauso das Zeug, was wichtig ist. Ohne Terminkoordination, die Präsentationen oder einfach nur das herzliche Empfangen eines Kunden würde einiges anders laufen.
 
Der Rat meiner alten Chefin zu so etwas: "Mach das nicht direkt nach der Ausbildung, sonst glauben sie, du kannst sonst nix anderes und du endet als Assistentin / Sekretärn irgendwo."

Bevor du nix findest: Nimm das.
Wenn sich etwas anderes bietet: Sag da wieder ab.

Es hat sich gelohnt auf meine Chefin zu hören. Mittlerweile bin ICH das Projektmanagement :-D.

Nachvollziehbarer Gedankengang. Allerdings sehe ich das ein wenig anders. Ich kann nicht erwarten, dass ich direkt nach der Ausbildung eigens Projekte betreue. Ich finde es als Einstieg nicht schlecht und wie LuluCat sagte, kann ich auch wieder aufhören. Das Problem ist einfach, dass ich momentan nur mit der Ausbildung darstehe, wenn ich mich extern bewerbe.
Wenn ich in 2,5-3 Jahren den Bsc abgeschlossen habe, werde ich mich spätestens extern umsehen. Als Berufseinstieg nach einer kfm. Ausbildung, finde ich es eine angemessene Stelle.

Habt ihr noch Tipps oder worauf ich achten soll, bevor ich meinen ersten "richtigen" Arbeitsvertrag unterschreibe? (Ist hier im Haus erstmal auf 1 Jahr befristet)
 
Nachvollziehbarer Gedankengang. Allerdings sehe ich das ein wenig anders. Ich kann nicht erwarten, dass ich direkt nach der Ausbildung eigens Projekte betreue. Ich finde es als Einstieg nicht schlecht und wie LuluCat sagte, kann ich auch wieder aufhören. Das Problem ist einfach, dass ich momentan nur mit der Ausbildung darstehe, wenn ich mich extern bewerbe.
Das ist durchaus nachvollziehbar was du schreibst.
Im Nachhinein bin ich meiner alten Chefin dankbar, dass sie sich geweigert hat, dass ich da Assitenz mache. Es ist aber auch die Frage, wo du dich langfristig siehst und was du machen möchtest bzw. welche Ausbildung du gemacht hast. Wenn das im kaufmännischen Bereich ist, ist es sicher gut als Assistenz einzusteigen, immerhin liegt die Verantwortung dann nicht bei dir, sondern bei den anderen und du kannst Erfahrungen sammeln.

Gibt es eine betriebliche Altersvorsorge? Falls ja, dann frage nach den Vertragsunterlagen und schau mal rein, ob und wann es dir erlaubt wird bei einem Ausscheiden aus dem Unternehmen den Vertrag mitzunehmen. Da gibt es je nach Versicherungsunternehmen unterschiedliche Regelungen.

Ansonsten: Verkauf dich nicht unter Wert und bettel nicht, auch wenn die dir vielleicht weißmachen wollen, dass SIE entscheiden ob DU einen Job hast. DU entscheidest genauso ob du DA arbeiten willst. Und wenn die schon vor Unterzeichnung dumm kommen, will ich nicht wissen was die anstellen, wenn du erstmal unterschrieben hast. My 2 cents :cool:, viel Erfolg :daumen:!
 
Habt ihr noch Tipps oder worauf ich achten soll, bevor ich meinen ersten "richtigen" Arbeitsvertrag unterschreibe? (Ist hier im Haus erstmal auf 1 Jahr befristet)
Bei uns war das durch den Tarifvertrag damals auch ein Jahr befristet undzwar mit Springeroption. Durch meine JAV Tätigkeit habe ich eine unbefristete Übernahme beantragt und die Klausel mit dem Springer war dann nicht mehr deutlich auf ein Jahr begrenzt. Da habe ich drauf bestanden, dass das deutlicher geschrieben wird. Man hat dann zwar erst gemeint, dass man mir nichts festes zusagen kann für in einem Jahr. Aber ich hatte trotzdem darauf bestanden. Wollte ja keine Stellenzusage, sondern eine Sicherheit, dass ich nicht auf ewig Springer bleibe.

Das mal so als Anregung auf was man ggf. achten muss. ;-)
 
Wenn das im kaufmännischen Bereich ist, ist es sicher gut als Assistenz einzusteigen, immerhin liegt die Verantwortung dann nicht bei dir, sondern bei den anderen und du kannst Erfahrungen sammeln.

Mmh? Worauf bezieht sich das mit der Verantwortung? Auf einer Assistenz liegt recht viel Verantwortung. Wenn man eine Präsentation erstellen soll für einen Termin und man macht das nicht, wäre das äußerst suboptimal. Und das zieht sich da recht durch. Und wenn man dort seinen Job nicht gut macht, auch wenn es häufiger im Hintergrund läuft, ist man da ganz schnell wieder weg.

@SVN Das wird schon, höre auf dein Bauchgefühl. Die meisten Sachen ergeben sich und geschehen nicht komplett geplant. Ich habe einen Job gelernt, denn ich jetzt nicht mehr ausführe. Du musst nur wissen, in welche Richtung du gehen möchtest, meist ist das der erste Schritt in die richtige Richtung. Viele hätten den Job niemals angenommen nach der Ausbildung, den ich genommen hatte, vor allem wegen des Arbeitgebers, für mich war das die beste Entscheidung und die Entwicklung dort war Gold wert :-)
 
Zurück
Oben