Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

Ich denke auch, dass Du es einfach ausprobieren solltest. Außerdem finde ich es schön, wenn man das erlernte auch nutzen kann.

Ich habe nach meinem Abitur auch eine kaufmännische Ausbildung absolviert und danach nie darin gearbeitet. Zwar hatte ich auch ein Übernahmeangebot, aber mir war immer klar, dass ich noch mal studieren möchte. Trotzdem waren die Erfahrungen sehr hilfreich und ich habe was fürs Leben gelernt. Immerhin weiß ich, wie ich einen Ölwechsel bei einem LKW mache und worauf ich bei einer Autofinanzierung achten muss. Das kann nicht jeder :-p und mit BWL I hatte ich auch null Problem.
 
@SVN: Worauf du achten solltest, ist die Arbeitszeitregelung. Wie wird dir Mehrarbeit oder angeordnete Überstunden vergütet? In Geld, in Freizeit oder wird einfach erwartet, dass du's machst, weil es eh nicht in der normalen Zeit machbar ist und du kriegst gar nichts dafür?!
Arbeiten ist gut und nötig aber jede Stunde, die du lebst, ist kostbar.
 
@SVN: Worauf du achten solltest, ist die Arbeitszeitregelung. Wie wird dir Mehrarbeit oder angeordnete Überstunden vergütet? In Geld, in Freizeit oder wird einfach erwartet, dass du's machst, weil es eh nicht in der normalen Zeit machbar ist und du kriegst gar nichts dafür?!
Arbeiten ist gut und nötig aber jede Stunde, die du lebst, ist kostbar.

Das bleibt für das befristete Jahr zuerst so wie in der Ausbildung. Von daher keine bösen Überraschungen.

Mmh? Worauf bezieht sich das mit der Verantwortung? Auf einer Assistenz liegt recht viel Verantwortung. Wenn man eine Präsentation erstellen soll für einen Termin und man macht das nicht, wäre das äußerst suboptimal. Und das zieht sich da recht durch. Und wenn man dort seinen Job nicht gut macht, auch wenn es häufiger im Hintergrund läuft, ist man da ganz schnell wieder weg.

@SVN Das wird schon, höre auf dein Bauchgefühl. Die meisten Sachen ergeben sich und geschehen nicht komplett geplant. Ich habe einen Job gelernt, denn ich jetzt nicht mehr ausführe. Du musst nur wissen, in welche Richtung du gehen möchtest, meist ist das der erste Schritt in die richtige Richtung. Viele hätten den Job niemals angenommen nach der Ausbildung, den ich genommen hatte, vor allem wegen des Arbeitgebers, für mich war das die beste Entscheidung und die Entwicklung dort war Gold wert :-)

Ja das stimmt schon. Ich werde es einfach mal ausprobieren :)

Ich denke auch, dass Du es einfach ausprobieren solltest. Außerdem finde ich es schön, wenn man das erlernte auch nutzen kann.

Ich habe nach meinem Abitur auch eine kaufmännische Ausbildung absolviert und danach nie darin gearbeitet. Zwar hatte ich auch ein Übernahmeangebot, aber mir war immer klar, dass ich noch mal studieren möchte. Trotzdem waren die Erfahrungen sehr hilfreich und ich habe was fürs Leben gelernt. Immerhin weiß ich, wie ich einen Ölwechsel bei einem LKW mache und worauf ich bei einer Autofinanzierung achten muss. Das kann nicht jeder :-p und mit BWL I hatte ich auch null Problem.

Da ich ja schon studiere, werde ich es einfach mal in Angriff nehmen und hoffen, dass es meine Erwartungen erfüllt :)
 
AHHHHHHHHHH darf ich mal weinen :-(:-( oder ichbin doch zu blöd:wall::wall::wall::wall:
Ich bin 47,5 Punkten schon wieder durch Investition gefallen.
Wie soll ich vorgehen bezüglich Klausureinsicht und widerspruch? Beim Hering ist das doch immer etwas schwierig :down:
 
AHHHHHHHHHH darf ich mal weinen :-(:-( oder ichbin doch zu blöd:wall::wall::wall::wall:
Ich bin 47,5 Punkten schon wieder durch Investition gefallen.
Wie soll ich vorgehen bezüglich Klausureinsicht und widerspruch? Beim Hering ist das doch immer etwas schwierig :down:
:troest:

Hering ist wohl inzwischen wieder mit im Boot bei der Klausureinsicht. Das Prozedere der Klausureinsicht hat sich geändert, die Infos wie das geht findest Du hier: http://www.fernuni-hagen.de/studium/fernstudium/wegweiser/Klausureinsicht.shtml
 
Mmh? Worauf bezieht sich das mit der Verantwortung? Auf einer Assistenz liegt recht viel Verantwortung. Wenn man eine Präsentation erstellen soll für einen Termin und man macht das nicht, wäre das äußerst suboptimal. Und das zieht sich da recht durch. Und wenn man dort seinen Job nicht gut macht, auch wenn es häufiger im Hintergrund läuft, ist man da ganz schnell wieder weg.

@SVN Das wird schon, höre auf dein Bauchgefühl. Die meisten Sachen ergeben sich und geschehen nicht komplett geplant. Ich habe einen Job gelernt, denn ich jetzt nicht mehr ausführe. Du musst nur wissen, in welche Richtung du gehen möchtest, meist ist das der erste Schritt in die richtige Richtung. Viele hätten den Job niemals angenommen nach der Ausbildung, den ich genommen hatte, vor allem wegen des Arbeitgebers, für mich war das die beste Entscheidung und die Entwicklung dort war Gold wert :-)

Hallo Leilla, es stimmt, dass eine Assistenz schon Verantwortung trägt, aber ich denke allgemein, dass der Schreiber darauf hinauswollte wieviel Verantwortung eine Assistenz im Vergleich zum direkten Vorgesetzen trägt. Sicher trägt ein Vorgesetzter durch seinen größeren Aufgabenbereich und seine höheren Entscheidungsbefugnisse mehr Verantwortung, das wird auch niemand abstreiten.

Grundsätzlich finde ich, dass der Gedankengang, im kaufmännischen Bereich als Assistenz einzusteigen, nicht ganz schlüssig ist, wenn es mit der Verantwortung begründet wird. Zunächst hängt es davon ab, was ich als Bewerber, egal ob interner oder externer Bewerber, kann, weiß, will und mir selbst zutraue. Und dann kommt der Arbeitgeber mit seinen Anforderungen für die Stelle ins Spiel. Sicher fangen viele in einer Firma mal klein an und arbeiten sich dann nach oben, aber wo sie damit beginnen, hängt vom Einzelfall ab. Ein selbst erstelltes Stärken-Schwächen-Profil kann bei dieser Selbstfindung schon hilfreich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
:troest: Von mir auch. Das ist natürlich ärgerlich.
 
Danke ihr seid lieb :) bin echt frustriert grade so doof kann man doch gar nicht sein :( ich mein 2,5 Punkte..... Ahhhhhh....
Klausureinsicht ist klar. Muss ich beim Widerspruch noch auf was achten bzw was schreib ich da genau rein?
 
Danke ihr seid lieb :) bin echt frustriert grade so doof kann man doch gar nicht sein :( ich mein 2,5 Punkte..... Ahhhhhh....
Klausureinsicht ist klar. Muss ich beim Widerspruch noch auf was achten bzw was schreib ich da genau rein?

Du musst den Widerspruch innerhalb von einem Monat nach Notenbescheid eingereicht haben.
Das ist das wichtigste.

Darüber hinaus solltest du natürlich möglichst gute Stellen finden, wo dir wohl zu wenig Punkte gegeben wurden.
Gut begründet, ist halb gewonnen.
 
Du musst den Widerspruch innerhalb von einem Monat nach Notenbescheid eingereicht haben.
Das ist das wichtigste.

Darüber hinaus solltest du natürlich möglichst gute Stellen finden, wo dir wohl zu wenig Punkte gegeben wurden.
Gut begründet, ist halb gewonnen

Das heisst ich warte mit dem Widerspruch noch und hoffe das ich die Klausur vorher schon zur einsicht bekommen haben?

Du hattest weiter oben angeboten bei der Formulierung zu helfen. Also ich wäre dir sehr dankbar wenn du mir helfen könntest.
 
Das heisst ich warte mit dem Widerspruch noch und hoffe das ich die Klausur vorher schon zur einsicht bekommen haben?

Du hattest weiter oben angeboten bei der Formulierung zu helfen. Also ich wäre dir sehr dankbar wenn du mir helfen könntest.
Wenn die Einsicht nicht rechtzeitig kommt, vorsorglich Widerspruch einlegen und die Begründung nach reichen.
 
Ich weis aber ich wollte Informatik schon ausgleichen. Und ich muss ja noch Recht schreiben. Wenn ich es nochmal schreib hab ich eine 50/50 Chance das ich eins bestehe um endlich auf die 80 Punkte zukommen.
Sonst kann ich das Studium nämlich bald ganz lassen :-(
 
Ich weis aber ich wollte Informatik schon ausgleichen. Und ich muss ja noch Recht schreiben. Wenn ich es nochmal schreib hab ich eine 50/50 Chance das ich eins bestehe um endlich auf die 80 Punkte zukommen.
Sonst kann ich das Studium nämlich bald ganz lassen :-(
Kopf nicht hängen lassen. Das packst du schon noch.
Welche zwei (oder eins) du nochmal schreibst, musst du natürlich selbst entscheiden. Aber ich bin mir sicher, dass du es noch hin bekommst, mind. eines davon noch zu bestehen. Es ist zwar sehr ärgerlich, aber aufgeben gibt es nicht! :lehrer:
 
Kopf nicht hängen lassen. Das packst du schon noch.
Welche zwei (oder eins) du nochmal schreibst, musst du natürlich selbst entscheiden. Aber ich bin mir sicher, dass du es noch hin bekommst, mind. eines davon noch zu bestehen. Es ist zwar sehr ärgerlich, aber aufgeben gibt es nicht! :lehrer:
Da hast du wohl recht :-)
Ich werd Informatik auf keinen Fall noch mal schreiben, ich mach Recht ( das muss ich ja auch weil ich es noch nie geschrieben habe) und Investiton ein3tes und letztes mal.
Wenn ich beide nicht bestehen sollte muss ich mir was überlegen, aber das hat ja noch ein halbes Jahr zeit...
Und vielleicht ergibt sich ja auch noch was bei dem Widerspruch.... :hoff:
 
Zurück
Oben