bei mir andersrum, etwas schlechter als gedacht..
Zwar nicht enttäuschend, die Statistiken in dem Modul sprechen ja für sich, eine Klausureinsicht muss hier aber auch mal her
Ich fand die Klausur eh komisch, auch im Vergleich zu den drei Vorgängern. Klausureinsicht kann sich also durchaus lohnen.
Aber viel mehr als zu gucken ob alle Punkte zusammengezählt wurden kann man doch fast nicht machen oder?
Nein, teilweise gibt es auch inhaltliche Fehler bei der Bepunktung, hatte es zum Beispiel schon mehrfach, dass eine (Teil-)Antwort verlangt wurde, die in der Aufgabenstellung nicht beinhaltet ist bzw. aus der Aufgabenstellung heraus gar nicht beantwortet werden kann.
Beispiel "Markieren Sie in der Grafik den Punkt X"... habe ich gemacht. Dann wurde mir ein Punkt abgezogen, weil ich ihn nicht beschriftet habe. Das war aber nicht die Aufgabe. Habe ich gegen Widerspruch eingelegt und Recht bekommen.
Sorry, aber das merkt man. Du legst einfach immer eine Ordnung an den Tag...

.
Sagen wir mal so. Bei solchen offiziellen/formalen Sachen ja... und das hat mir schon einiges gebracht. Unter anderem hat es mir rund 10.000 € gespart, da ich dadurch nicht zur Bundeswehr musste, sondern weiterarbeiten durfte.
Im reinen Privat-/Freizeitleben sieht das dann doch deutlich anders aus

Wenn ich mich aber im Arbeitsleben mit den Kollegen vergleiche... da gehöre ich doch sehr den "Informellen" an.
Was ist eure Meinung dazu, was wichtiger bei Bewerbungen/Personalern ist?
Eine kürzere Studienzeit aber mit 2 5,0ern (41 und 47%) oder 2-3 Semester länger aber dafür ohne 5,0er?
Das kann man nicht pauschal sagen.
Tendenziell scheint die Studiendauer nicht sooo wichtig zu sein, wie viele es oftmals vorwerfen ("Zwang den Bachelor in 6 Semestern durchzuziehen"). Viele Personaler verweisen darauf, dass ein längeres Studium sogar positiv bewertet wird, wenn es gute Gründe dafür gibt (Auslandssemester, Praktika, ...). Auch die Wiederholung von Klausuren wegen den Noten kann darunterfallen. Man sollte es vielleicht aber nicht begründen mit "ich wollte bessere Noten haben, weil es besser aussieht" sondern eher mit "ich wollte lieber mehr Zeit investieren, um den Stoff auch wirklich verstanden zu haben".
Hallo Zusammen,
ich habe mal eine Frage - zwar habe ich bereits länger auf der Fernuniseite gesucht, aber so richtig keine definitive Antwort gefunden.
Ich habe meine BA Ende September abgegeben und hoffentlich bald die Benotung. Wie sieht es jetzt mit dem Umschreiben in den Master aus? Muss ich jetzt bis 30.01 für SS 2015 die Frist abwarten oder kann ich mich (da ja das Abschlusszeugnis auch zurück datiert wird) doch für diese Semester umschreiben lassen? Auf den Antrag für das Abschlusszeugnis gibt es ja auch ein Kreuz mit ich möchte weiter studieren... Wird man evtl. automatisch dann umgeschrieben?
Ich würde jetzt nicht so blöd fragen aber ich habe sonst ein größeres Problem. Ich bekomme ein Leistungsstipendium und wenn ich über die Regelstudienzeit bin wird es vorerst gestoppt bis ich im Master umgeschrieben bin. ich hoffe nicht das ich jetzt 6 Monate das Stipendium verliere...
Danke für Hilfe
Du kannst auf dem Zeugnisantrag einfach ankreuzen, dass du umgeschrieben wirst, das passiert dann im Laufe des Semesters.