Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

Ach ja.. und ich lese im Urlaub lieber so etwas :hehe: Ist keine leichte Kost - aber wahnsinnig gut.



 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, da es wieder Zeit ist, sich Gedanken über die Belegung für das nächste Semester zu machen, meine Frage an euch:

Ist es gut schaffbar und vor allem sinnvoll, Recht und WiInfo zusammen zu belegen?

Beides dürfte ja viel auswendig lernen sein.

Oder gäbe es da eine "sinnvollere" Kombination?

Grüße

Sven
 
Also ich habe vor im nächsten Semester, WiInfo und Investition und Finanzierung zu machen. So war zumindest mein Plan zu Beginn dieses Semesters. Habe mir seitdem allerdings auch noch keine neuen Gedanken darum gemacht.
 
@Sven: Das ist eine miese und deprimierende Kombi m.E. :)

Kann dir heute abend mehr dazu schreiben.
 
@Sven: Das ist eine miese und deprimierende Kombi m.E. :)

Kann dir heute abend mehr dazu schreiben.
 
@Sven: Das ist eine miese und deprimierende Kombi m.E. :)

Ich fand auch beide Module sehr deprimierend :-(.
Für Winfo: Wie wenn mir jemand das Telefonbuch von Köln in die Hand gedrückt und mich dann daraus abgefragt hätte :stupid:. Wenn Du Glück hast, hast Du die Antwort Zufällig parat, wenn nicht dann halt nicht.
Und Recht: Ich habe keine Möglichkeit gefunden mich sinnvoll vorzubereiten. Es gibt kein gescheites Übungsmaterial und oft kommt es doch auf Feinheiten an, die man beim Skript lernen einfach nicht mitbekommt. Ich weiß bis heut noch nicht, die Lösungen zu den Aufgaben in meiner Klausur... bei der Klausurbesprechung im Forum hatte auch jeder was anderes.
 
Zur Auswahl für die nàchsten beiden Semester stehen: Recht,WiInfo,Investition und Theorie der Marktwirtschaft.

Wie sollte ich die am vernünftigsten kombinieren, damit nichts depressives bei raus kommt? :D

Grüße
 
Ich würde Recht und WInfo getrennt nehmen. Die anderen Module sind machbar und gut zu lernen, Übungsmaterial ist da vorhanden.

@Katatsumuri: Dem ist nichts mehr hinzuzufügen :applause:
 
Soo.. jetzt noch einmal etwas ausführlicher..

W-Info ist ein typisches Lernfach.. Lerne das Skript 1:1 auswendig und du bestehst die Prüfung mit ner 1. Ich dachte immer, W-Info wäre toll, habe mich auf das Modul gefreut, weil es mir eigentlich Spaß macht. Aber weit gefehlt. Die Skripte schrecklich aufgebaut, bis man sich eine Struktur geschaffen hat, ist das Semester fast zu Ende. Man kann nichts weiter tun, außer die Skripte 2 - 3 x durchlesen und Zusammenhänge lernen. Ähnlich wie Unternehmensführung ein reines Lernfach und mit ein bißchen Glück in der Klausur klappt es.

Dann zu Wirtschaftsrecht: Die Skripte sind gut geschrieben, man meint, jetzt kann die Klausur kommen.. aber weit gefehlt. Das was man in den Skripten gelesen hat, kann man noch lange nicht anwenden. Irgendwo kursieren alte EA`s und Klausuren/Lösungen rum, aber bis man daran gekommen ist... Zum Lernen hat man kaum Unterlagen. Es ist fast zum Verzweifeln.

Also, am Besten nicht beide Module zusammen nehmen.

TdM ist ein schönes Modul, hier gibt es ein Aufgaben-/Lösungenbuch von Axel Hillmann. Alte Klausuren zum Lernen sind reichlich da. Investition.. oh, da kann ich mich kaum erinnern. Meine aber, dass es auch ganz gut zum Lernen war.
 
Und Recht: Ich habe keine Möglichkeit gefunden mich sinnvoll vorzubereiten. Es gibt kein gescheites Übungsmaterial und oft kommt es doch auf Feinheiten an, die man beim Skript lernen einfach nicht mitbekommt.

Da kann ich allen, die es noch vor sich haben nur die Erfahrungsberichte zu Recht hier im Forum empfehlen. Unbedingt durchlesen und Tipps ernst nehmen. ;-)


@Sven
TdM belege ich aktuell und das scheint tatsächlich ganz ok zu sein. Selbst die Mentorin meinte, dass man die SKripte nicht unbedingt durchlesen muss, wenn es einem nur ums Bestehen geht und man (so wie ich) lange zum Lesen braucht). Ich besuche jetzt erstmal nur das Mentoriat und fange dann irgendwann mit den vielen alten Klausuren an. Die Aufgaben sollen nämlich immer wieder sehr ähnlich sein. Zum nachschlagen und vertiefen werde ich die Fibel von Axel Hillmann nutzen. Mal sehen, wie das klappt. :-)

Recht fand ich noch einfacher als WiInfo. Habe mich in Recht an den Erfahrungsberichten orientiert und sehr gut abgeschnitten. WiInfo war trotz der super Mentoriate von Herrn Mahr recht bescheiden.
I&F fand ich grausam (kenne mein Ergebnis noch immer nicht). Daher würde ich Recht mit I&F und WiInfo mit TdM kombinieren bei deiner Auswahl.
 
Ok und da ich mich ehrlich gesagt auf Recht freue, wird das wohl meine Kombi für das nächste Semester (:

Dann führe ich mir jetzt die Erfahrungsberichte zu gemüte (:

Danke euch!(:
 
Braucht man für ext.Rewe eigentlich Gesetzesbücher in der Klausur?
 
Also ich habe irgendwo mal gelesen, dass man wenn überhaupt nur das HGB braucht...ich habe mir im Rahmen dieses Semesters trotzdem schon einige Gesetzestexte besorgt (BGB, HGB, AktG & GmbHG, wichtige Steuergesetze mit Durchführungsverordnung). Ich glaub zwar nicht, dass man die alle braucht, aber während ich die Skripte vom Jahresabschluss gerade lese, schaue ich immer wieder mal in eines der Bücher rein (meist HGB), um mir die einzelnen Paragraphen mal genauer anzuschauen.
 
Wofür wird das denn genau benötigt?
Und kann ich die WIrtschaftsgesetze auch für Recht verwenden oder sind das nur bestimmte Passagen?
 
Wofür wird das denn genau benötigt?
Was genau meinst du?

Und kann ich die WIrtschaftsgesetze auch für Recht verwenden oder sind das nur bestimmte Passagen?
Gute Frage... Ich persönlich bin der Meinung, dass es nicht erlaubt ist, sondern nur die Einzelausgaben BGB und HGB (mehr braucht man auch nicht für Recht) oder der Schönfelder. Meine Meinung habe ich mir aufgrund der Angaben des Lehrstuhls gebildet.
Bei der letzten KLausur in Ffm gab es aber welche, die die Wichtigen Wirtshcaftsgesetze hatten und vor der Klausur gefragt haben, ob sie die benutzen durften. Sie durften...aber ich glaube nicht, dass das im Sinne des Lehrstuhls war und weiß auch nicht, ob es an allen Klausurorten erlaubt worden wäre.

Hinzu kommt, dass die Gesetze in den Wichtigen Wirtschaftsgesetzen glaub nicht ganz vollständig sind und das BGB musst du dir eh noch dazu kaufen. Da kommt es auf die paar Euro für ein vernünftiges HGB auch nicht mehr an (für Recht). Ich finde es auch wesentlich besser zu handhaben für Recht, wenn man die dtv-Ausgabe hat. Ist irgendwie übersichtlicher.
Für Ext. Rewe kann es immer mal vorkommen, dass du einzelne §§ aus weiteren Gesetzen brauchst. Das ist aber sehr selten. Und man markiert sich halt ganz andere Sachen als für Recht...ich hatte die beiden Module in separaten Semestern und für Ext. Rewe hatte ich die WWG und WSG und für Recht das BGB und HGB. Hätte ich sie parallel gehabt, hätte ich aber vllt trotzdem separate Gesetze für beide Module genutzt, damit es übersichtlicher ist.
 
Muss man bestimmte §§ in der Klausur angeben können oder wofür genau werden die benötigt?
 
Muss man bestimmte §§ in der Klausur angeben können oder wofür genau werden die benötigt?

Nein, angeben musst du nichts. Aber es werden Fragen gestellt und du musst Aufgaben lösen, zu denen du die §§ benötigst. Und wenn du kein Genie bist, dass sich jede Kleinigkeit dieser doch recht komplexen §§ einprägen und merken kann, solltest du die Gesetze griffbereit haben. :-P :-D

Für die letzte Rechenaufgabe brauchst du z.B. die Bewertungskriterien, die recht komplex sind. In den MC-Aufgaben zu Steuerlehre wird gerne mal etwas inhaltliches abgefragt, dass du dann einfach nachschlagen kannst. Solche Dinge eben...

Brauchen tust du die Gesetze so oder so...das sollte nicht zur Debatte stehen für dich. Wenn du dann am Lesen und Aufgaben bearbeiten bist, merkst du recht schnell, wofür du die Gesetze benötigst und ob sie für dich nur eine kleine Stütze oder doch eher eine große Hilfe sind. Kommt halt auch auf dich selbst an - wie viel du in deinen Kopf bekommst etc. Aber ich habe kaum einen gesehen, der kein Gesetz dabei hatte (wenn überhaupt).
 
Muss man bestimmte §§ in der Klausur angeben können oder wofür genau werden die benötigt?

Bevor du anfängst in den Gesetzen wild zu unterstreichen, zu markieren oder gar reinzuschreiben, schau dir die entsprechenden Bestimmungen an, was für welche Klausur zugelassen ist! Sonst kann es passieren, dass du dir vor der Klausur noch einmal ein neues "unbeschriebenes" Gesetz kaufen musst.
 
Sooo.. alle ersten EA`s bestanden, der Urlaub ist vorbei, Karteikarten sind gekauft und ich habe mich entschlossen, nur 2 anstatt 3 Klausuren zu schreiben. Jetzt geht es in die Prüfungsvorbereitung :tongue2:.

Wie ist denn der Stand bei euch? Alles gut?
 
Zurück
Oben