Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

So langsam könnte mal die Note für IÖ kommen. Warte schon seit 9 Wochen. Ich will endlich mein Zeugnis beantragen.
*langsam ungeduldig werde*
 
Daumendrück.
Auch langsam ungeduldig werd, ich will meine Note auch endlich haben.
 
Die kommen bestimmt so, dass wir dann :wein: können ;-)
 
Die kommen bestimmt so, dass wir dann :wein: können ;-)
:wein: können wir auch ohne Note, dann am Ergebnis ändert sich nichts mehr. Ich bin durch. Will bloß in absehbarer Zeit das Zeugnis in den Händen halten, damit ich auch gedanklich mit dem Studium fertig bin.
 
Und los geht's. :notebook: Ich habe mir heute noch mal frei genommen, um die bereits geschriebenen Kapitel den Anforderungen vom Betreuer und den Tipps der Korrekturleserin anzupassen. Hoffentlich geht der Plan auf. Ein ganz neues Kapitel muss ich nach der Umstrukturierung auch noch schreiben. Aber das wird jetzt nichts mehr vor der Abgabe für das Peer Review. Das folgt dann nächste Woche.
Die Rückmeldung zur neuen Gliederung erwarten wir heute auch noch. Hoffentlich passt es dieses Mal, sonst haben wir echt ein Problem. :paperbag:
 
drück die die Daumen Flubber das die Gliederung abgesegnet wird und du heute dein Pensum schaffst!
 
Von mir auch maximale Kampferfolge für heute!
 
Viel Glück, Flubber!
 
Ich danke euch. Wir hatten gerade unsere Besprechung und ich bin fix und fertig. :hopelessness: Die Zusammenarbeit mit meinem Partner läuft überhaupt nicht. Ich bin weit davon entfernt, mal ein Kapitel so fertig zu haben, wie es der Lehrstuhl anscheinend erwartet. Und teilweise verstehe ich einfach nicht, was er von uns will (und bezweifel auch manchmal, dass der Betreuer selbst es weiß). :unsure: Ich weiß einfach nicht, wie das noch was werden soll. Ich kann nicht mehr. :-(
 
:troest:

Ach Mensch, das tut mir so leid. Manche Betreuer haben es echt nicht drauf!
 
Hallo @Flubber, ich hatte auch dieses Problem. Ich wusste gar nicht, was mein Betreuer von mir will. Er hat sich wirklich bemüht, mir zu helfen, aber manchmal findet man einfach nicht zueinander. Mein Thema ist auch sehr neu für mich und ich bin weit davon entfernt, ein Experte zu sein.

Wir sind dann überein gekommen, dass ich eine möglichst simple, fast schon banale Gliederung mache. Also nur Hauptpunkte und Unterpunkte (z.B. 1. und dann 1.1 bis 1.5). Das Thema muss sich trotzdem in der Gliederung widerspiegeln, klar. Bei mir sieht dass dann auch so aus, dass ich im Grunde nur aus der Überschrift meiner Bachelorarbeit eine Gliederung gemacht habe. Das alles wurde dann von ihm und vom Prof. abgesegnet. Er hat mir zwar noch mit auf dem Weg gegeben, dass meine Herangehensweise relativ simpel ist, aber ich mache lieber simple Sachen gut bevor ich komplexe Sachen schlecht mache.

Lass dich einfach nicht mehr verwirren und mach, was du für richtig hälst. Solange du dein Thema einigermaßen erfasst hast, wissenschaftlich arbeitest und noch eine eigene Note in die Arbeit hineinbringst, solltest du auf der sicheren Seite sein. Wichtig ist in deinem Fall wohl, dass du dich mit deinem Partner gut absprichst.

Viel Glück noch!
Josef
 
Manche Betreuer haben es echt nicht drauf!
Scheinbar hat der Prof da seine Finger mit ihm Spiel und ist auch der Grund dafür, dass die Gliederung erst "sehr gut" und dann auf einmal so schlecht war. Und ich will die Schuld auch gar nicht (nur) auf den Betreuer oder Lehrstuhl schieben. Ich selbst habe da einfach auch viel zu große Probleme. Aber dieses Chaos macht es eben irgendwie nicht besser.

Wir sind dann überein gekommen, dass ich eine möglichst simple, fast schon banale Gliederung mache. Also nur Hauptpunkte und Unterpunkte (z.B. 1. und dann 1.1 bis 1.5).
So "banal" ist unsere Gliederung auch. Das Problem ist, dass der Inhalt nicht klar genug rüber kommt und wir wiederum nicht verstehen, was wir ändern können, um es richtig zu machen. Und gefühlt kommt bei jeder Besprechung etwas neues, anderes raus. Ich bin gerade einfach total überfordert und nehme langsam die Einstellung ein, dass ich jetzt einfach so weiter mache, wie ich jetzt die Woche wieder neu angefangen habe. Ob das dann passt oder nicht...keine Ahnung...auch egal. :unsure:

Wichtig ist in deinem Fall wohl, dass du dich mit deinem Partner gut absprichst.
Und das ist das allergrößte Problem...:thumbsdown:
 
Ich würde an deiner Stelle auch so weiter machen wie vor dem ganzen Chaos und wohl noch die neuen Ideen deines Betreuers einbauen, die zu deiner ursprünglichen Herangehensweise passen. Eine Art Synthese also.

Zieht dein Kollege so gar nicht mit, @Flubber ? Keinen Bock mehr oder was?
 
Zieht dein Kollege so gar nicht mit, @Flubber ? Keinen Bock mehr oder was?
Nein, so ist es nicht. kurz gesagt: zwei Menschen, zwei Meinungen, zwei unterschiedliche Weisen sich zu organisieren (oder auch nicht). Bei uns kommen gefühlt die ganzen Nachteile einer Gruppenarbeit zum Tragen, anstatt dass wir von den Vorteilen einer gemeinsamen Arbeit profitieren würden. Und das macht es nicht gerade leichter.
 
Zurück
Oben