Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

Solange man die üblichen 2 Module (oder auch mehr) belegt ist es sogar günstiger als bisher.
Aber wenn man mal weniger macht oder etwas schiebt (was ja gerade an der FernUni des öfteren vorkommt und dann häufig vllt Studenten betrifft, die eher auf das Geld achten müssen) kann es ganz schnell teurer werden als bisher.

Außerdem hat diese Grundgebühr den Charakter einer Studiengebühr, die es eigentlich nicht geben darf.
Eine andere Uni musste ihre Grundgebühr deshalb wieder zurück nehmen.

Ich bin der erste, der für eine verursachungsgerechte Verteilung der Gebührenlast ist. Daher lehne ich für Präsenzhochschulen auch nicht prinzipiell Studiengebühren zumindest für Langzeitstudenten ab, da diese dort tatsächlich Kapazitäten belegen/verbrauchen und somit Plätze für andere verhindern. An der FernUni ist das aber grundlegend anders. Wenn hier jemand das Studium langsamer angehen lässt oder Kurse öfter wiederholt, nimmt er niemandem den Platz weg. Weder was die Einschreibung ins Studium allgemein angeht, noch was Kursteilnehmer o. ä. betrifft. Außerdem entstehen durch diejenigen, die nicht oder eben nicht so schnell studieren, wenn überhaupt nur minimal mehr Kosten (Fixkosten die für jeden Studenten pro Semester anfallen, unabhängig von einer faktischen Belegung). Die Grundgebühr dürfte dann bei 1-2 Euro liegen und dann dürfte sich eine Kostendifferenzierung nicht lohnen.
 
Also ich würde auch Rechnungslegung und Mathe/Statistik machen von den Pflichtmodulen. Aber ich habe jetzt erstmal ein paar andere Sachen belegt. Mit den Pflichtmodulen wollte ich warten, bis mein Mann soweit ist.
Ich mag nur keine VWL-Module, daher mache ich einen Bogen um ÖA und MuS :-D
 
Also war ÖA trotz MuS so schwer? Hatte immer die Hoffnung, dass es zumindest "ok" würde, wenn man vorher MuS schon geschafft hat...

Das kommt drauf an, was man unter "ok" versteht, ich habe ÖA auf Anhieb bestanden und die Note war noch um 0,3 besser als bei MuS. Aber der Aufwand im Verhältnis zur Note war für mich sehr hoch und ich kann nicht von mir behaupten, dass ich von dem, was ich gerechnet habe, viel verstanden habe. Das rächt sich dann auch in der Klausur, wenn die Aufgabenstellung zum gleichen Sachverhalt ein wenig abgewandelt wird.
 
Noch mal zur Taschenrechnerproblematik.
Hier sollten wie wirklich mal die Kirche im Dorf lassen und an den gesunden Menschenverstand appellieren.

Und wenn die Regeln noch 70 mal kommuniziert werden, ich habe dafür kein Verständnis!
Jeder 10-jährige erkennt den Unterschied zwischen einem komplexen Rechner und einem der nur Grundrechenarten beherrscht.

Die Fakultät hat nicht mehr alle Latten am Zaun. Hätte ich mehr Zeit, würde ich eine Klage vorbereiten und ich war noch nicht einmal direkt davon betroffen.
So etwas geht gar nicht, das kann man drehen und wenden wie man möchte.
 
Noch mal zur Taschenrechnerproblematik.
Hier sollten wie wirklich mal die Kirche im Dorf lassen und an den gesunden Menschenverstand appellieren.

Und wenn die Regeln noch 70 mal kommuniziert werden, ich habe dafür kein Verständnis!
Jeder 10-jährige erkennt den Unterschied zwischen einem komplexen Rechner und einem der nur Grundrechenarten beherrscht.

Die Fakultät hat nicht mehr alle Latten am Zaun. Hätte ich mehr Zeit, würde ich eine Klage vorbereiten und ich war noch nicht einmal direkt davon betroffen.
So etwas geht gar nicht, das kann man drehen und wenden wie man möchte.

Genauso sollte aber auch jeder Student in der Lage sein die Klausuranmeldung zu lesen und diese einfache Regelung zu verstehen und umzusetzen. Sorry, aber das ist nunmal meine Meinung. Ich habe da recht wenig Verständnis für, wenn einer die ganzen wichtigen Seiten einfach ignoriert und dann meint, die FernUni sei an allem Schuld. Und die Konsequenzen wurden vorab auch deutich angekündigt. Das sollte keinen überraschen, wenn es als Täuschungsversuch gewertet wurde.
Und bisher hat mir keiner der Betroffenen ein Argument vorgelegt, was man nicht mit logischem Menschenverstand widerlegen konnte. Und auf die Gegenargumenten wird null eingegangen. Sie wollen sich einfach alle ihren Fehler nicht eingestehen und suchen die Schuld nun bei der Uni.

Mir persönlich wäre das einfach nur peinlich und ich würde mich jetzt ruhig verhalten, aus meinem Fehler lernen und mich auf das Nachschreiben der Klausur sowie die neuen Module vorbereiten.

Es mag sein, dass diese Regelung an sich vielleicht vor einem Gericht keinen Bestand hat. Aber das rechtfertigt ja noch lange nicht, dass man sich einfach entgegen dieser Regelung verhält. Und die Änderung wird nun schon seit über einem Jahr kommuniziert - genug Zeit um eine Klage einzureichen, wenn man das für richtig hält. Hat aber wohl keiner getan...
 
Wir werden hier wohl auf keinen gemeinsamen Nenner kommen Flubber ;)

Welcher Mensch mit einem gesundem Menschenverstand soll denn auf die Schnappsidee kommen, dass ein Taschenrechner der nur die Grundrechenarten beherrscht, als Täuschungsversuch gewertet werden könnte? Selbst wenn ich genau weiß, dass nur drei komplexe Modelle erlaubt sind, würde ich nicht mal auf so eine dumme Idee kommen. Und vor allem, wozu dann die Liste mit den Modellbezeichnungen in der man anscheinend eingetragen wurde?

Auf die Spitze treibt es ja die Tatsache, dass in der Grundlagen Marketing Klausur nicht mal gerechnet werden musste.
Die Regelung gibt es, damit man sich keinen Vorteil verschaffen kann und das noch einigermaßen einfach kontrollieren kann!
Das ist der einzige Grund und nicht um die Umsätze der drei Taschenrechnermodelle anzukurbeln. Und mich würde es nicht wundern, wenn das irgendwann auch noch ans Licht kommt ;)

Die Uni macht es sich da ein wenig zu einfach und ja, ich schiebe in diesem Fall die komplette Schuld auf die Uni.
 
Wir werden hier wohl auf keinen gemeinsamen Nenner kommen Flubber ;)
Sicher nicht, aber ich wollte trotzdem auch nochmal meinen Senf dazu geben. :-)

Welcher Mensch mit einem gesundem Menschenverstand soll denn auf die Schnappsidee kommen, dass ein Taschenrechner der nur die Grundrechenarten beherrscht, als Täuschungsversuch gewertet werden könnte? Selbst wenn ich genau weiß, dass nur drei komplexe Modelle erlaubt sind, würde ich nicht mal auf so eine dumme Idee kommen.
Ich z.B. und viele andere, die sich einen neuen TR gekauft haben, obwohl ihr alter weniger konnte als die auf der Liste.
Für mich ist die Regelung ganz klar. Zugelassen sind die Rechner auf der Liste. Kein anderer. Die Verwendung eines anderen TR gilt als Täuschungsversuch.
Da steht ja nicht "Die Verwendung eines TR, der mehr kann." Sondern einfach alle anderen. Für mich persönlich lässt diese Regelung keinen Platz für den Gedanken, dass ein schlechterer TR erlaubt ist.

Und vor allem, wozu dann die Liste mit den Modellbezeichnungen in der man anscheinend eingetragen wurde?
Das ist ganz einfach. Die Aufsicht hat nicht die Befugnis einen Täuschungsversuch festzustellen und die die Klausur mit dem Vermerk "nicht bestanden" abzunehmen. Die Aufischt kann nur feststellen, dass VERMUTLICH bzw. EVENTUELL getäuscht wurde und diese Info in Form der Liste an das Prüfungsamt weitergeben. Denn das ist die Stelle, die darüber entscheiden darf und einen Täschungsversuch feststellen und bestrafen darf. Und das ist geschehen.

Auf die Spitze treibt es ja die Tatsache, dass in der Grundlagen Marketing Klausur nicht mal gerechnet werden musste.
In der Tat ist es gerade dann sehr ärgerlich. Aber hier kann ich nur sagen: wer sich an die Regelung hält, der steht erst garnicht vor diesem Problem.

Die Regelung gibt es, damit man sich keinen Vorteil verschaffen kann und das noch einigermaßen einfach kontrollieren kann!
Das ist der einzige Grund und nicht um die Umsätze der drei Taschenrechnermodelle anzukurbeln. Und mich würde es nicht wundern, wenn das irgendwann auch noch ans Licht kommt ;)
Naja so wie man das mitbekommt ist die Regelung dazu da, um die Kontrollen zu erleichtern (bzw. überhaupt erst zu ermöglichen) und damit eine faire Grundlage zu schaffen. Denn dem Aufsichtspersonal war es bisher so gut wie unmöglich jedes TR-Modell zu kontrollieren und festzustellen, ob es zugelassen ist.
Ich finde es gut, dass es nun eine deutliche und einheitliche Regelung gibt. Denn genauso wie ich ein riesen Problem mit Leuten habe, die spicken und nicht erwischt werden, habe ich auch ein riesen Problem mit solchen Mitstudenten, die einen nicht erlaubten TR verwenden und nicht bestraft werden, weil es keiner merkt/merken kann.


Ich kann halt einfach nicht nachvollziehe, wie man sich mit dieser Regelung so schwer tun kann. Für mich ist das alles ganz klar und unmissverständlich. Zudem wurde es lange kommuniziert undzwar auf solchen Wegen, auf denen es KEINER übersehen kann, der an einer Klausur teilnimmt (außer er ignoriert bewusst die Klausurhinweise und daran ist er dann selbst Schuld - für mich ist das Fahrlässigkeit).

Und wenn ich dann die Betroffenen erlebe oder deren Argumente lesen, kann ich einfach nur den Kopf schütteln.

Gestern vor der Klausur ist auch einer hellhörig geworden, als ich mich mit meinem Freund über die Diskussion in den Foren unterhalten habe und hat nachgefragt. Er hatte einen Aldi-TR. Ich habe ihm gesagt, was ich aus den Foren weiß und dass ich ihm nur empfehlen kann ihn in der Klausur nicht zu verwenden. Jemand anderes hat ihm direkt empfohlen, nochmal loszufahren und einen zugelassen zu besorgen. Er hatte noch eine Stunde.
20min vergingen, in denen er nichts getan hat. Ich wäre sofort aufgestanden vor lauter Panik und hätte versucht einen zugelassenen TR zu bekommen. Er war die Ruhe in Person.
Irgendwann ist er dann doch noch los und hat wohl einen bekommen. Aber mir zeigt das, wie leichtsinnig die Leute damit umgehen, selbst wenn es ihnen noch rechtzeitig gesagt wird. Er hatte sogar überlegt es drauf ankommen zu lassen und zu hoffen, dass es keiner merkt. Geht garnicht!
Mir hat das einmal mehr gezeigt, wie gut ich diese Regelung finde und dass ich absolut kein Mitleid mit den Leuten haben kann, die mit einem falschen TR in der Klausur sitzen.
 
Ich verstehe die UNI. Es ist schwierig, nun die Klausuren zu filtern, für die keinen Taschenrechner benötigt wurden oder die Taschenrechner zu filtern, die weniger Funktionen als die ausgeschriebenen Taschenrechner haben. Wieso soll sich die UNI die Mühe machen, wenn es eine klare Regelung eine lange Zeit vor den Klausuren gab?
 
Die Klausuren sind seit gestern abend erledigt...

Fazit: Die Klausuren in externes Rewe und Mathe/Statistik hatten einen anderen Aufbau als die üblichen. Zumindest Rewe war auch etwas anspruchsvoller als vorherige Klausuren.

Rewe müsste ich irgendwie bestanden haben... zur Zeit liege ich da bei einer vorsichtigen Hochrechnung bei ca. 130 Punkten, wobei da mögliche Folgefehlerpunkte, sowie Gewichtungen einzelner Felder nicht berücksichtigt sind. Von daher hoffe ich, dass sich diese Punktzahl noch etwas nach oben korrigiert.

In Mathe sieht es dafür schlechter aus... direkt nach der Klausur hatte ich eigentlich ein noch recht positives Gefühl, was das Bestehen der Klausur anbelangt. Als gestern Abend allerdings die ersten Lösungen durchs Netz geirrt sind schlug dieses positive Gefühl, doch ins negative um. Hatte mir hier nun 46 Punkte errechnet, wobei ich gerade auf die Mathe-Musterlösung im Moodle aufmerksam gemacht wurde und ich mir da auch noch 2 Punkte weniger notieren durfte :-( So dass ich aller Voraussicht bei 44 Punkten landen sollte. So ein Mist!!

Nichtsdestotrotz werde ich Mathe/Statistik im nächsten Semester nicht nochmal schreiben, sondern lasse das erstmal hinten wegfallen. Es wird sich in der Zukunft mit Sicherheit nochmal ein Modul finden lassen, mit dem ich die fehlenden 6 Punkte ausgleichen werde! Ich hab hier auch wieder gemerkt, dass es doch sehr schwer ist, sich auf zwei Klausuren innerhalb einer Woche vorzubereiten, so dass ich die Herangehensweise für das nächste Semester auch nochmal überdenken werde.

Aber egal... das Semester ist endlich rum und jetzt heisst es erstmal 2 Wochen Semesterferien.. lediglich der Schreibtisch wird noch aufgeräumt und das Whiteboard wieder in seine Ausgangsposition gebracht ;-)
 
Juhuu, nun ist für mich auch das Semester vorbei. Ext. ReWe hab ich ein sehr schlechtes Gefühl, falls die Folgefehler wirklich so berechnet werden, dann könnte es knapp reichen. Mathe ist nicht so gut gelaufen, Statistik dagegen ganz gut. Laut den ersten Hochrechnungen dürfte das bestanden sein. Investition und Finanzierung war sehr fair aber da kann man, finde ich, immer nicht so genau sagen, worauf es hinaus läuft. Es gab zumindest kein Thema, das mir nicht schon mal im Kurs (bzw. natürlich im Hering-Buch) begegnet wäre.

Aber jetzt ist erstmal vorbei und es geht bald in den Urlaub.:freuen:
 
So ruhig hier.... :reader:

@Flubber: Hast du dann schon eine mentorielle Veranstaltung, wo du hingehen möchtest?

Ich müsste eigentlich auch unter der Woche wenigstens die Skripte zu Grundlagen Marketing lesen. Oder schonmal Karteikarten für Innovationscontrolling vorbereiten. Da ich aber derzeit immer lange arbeiten bin, schaffe ich es abends nicht mehr, mich aufzuraffen. :deathlyill: Vielleicht liegt es auch daran, dass ich weiß, dass ein Urlaub in nächster Zeit nicht naht. Muss mir nochmal ein Konzept für die nächsten Klausuren überlegen.
 
Ich hab hier auch wieder gemerkt, dass es doch sehr schwer ist, sich auf zwei Klausuren innerhalb einer Woche vorzubereiten, so dass ich die Herangehensweise für das nächste Semester auch nochmal überdenken werde.

Das fand ich auch immer mehr als schwierig. Ich war froh, wenn zwischen den Klausuren mind. 5 - 7 Tage waren. So konnte ich meinen Lernurlaub immer auf beide Klausuren aufteilen.
 
Gerade ist Luft etwas raus... Werde jetzt auch mal anfangen mich in Innovationscontrolling einzulesen... Auf den ersten Blick fand ich Instrumente des Controlling sympathischer... mal schauen
 
Gerade ist Luft etwas raus... Werde jetzt auch mal anfangen mich in Innovationscontrolling einzulesen... Auf den ersten Blick fand ich Instrumente des Controlling sympathischer... mal schauen

Ergeht mir ähnlich. Hülft aber nüscht. :hammer:
 
Ein Semester zum vergessen..

ext. Rewe fehlt einfach zu viel nach den ersten Musterlösungen, das werde ich wohl (knapp) nicht bestanden haben.

Mathe hatte ich eigentlich ein gutes Gefühl... nach den ersten Musterlösungen in Mathe 31 und Statistik 15-17. Also auch knapp nicht..

Echt klasse gelaufen..
 
Zurück
Oben