Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

@Flubber: Hast du dann schon eine mentorielle Veranstaltung, wo du hingehen möchtest?
Von wollen kann hier keine Rede sein. Ich bin von So-Mi im Urlaub und fahre quasi direkt aus dem Urlaub zum Mentoriat. Wer fängt denn auch ein Mentoriat am 2. Tag des Semesters an. :stupid: Naja...solange es sich einrichten lässt ist "nicht hingehen" für mich erstmal keine Option, da die Mentoriate bisher immer was gebracht haben.

Ich ärgere mich gerad über die TdM-Klausur und bin so genervt, dass an Lernen erstmal nicht zu denken ist - zumal ich noch packen muss für morgen. Also so schnell werden meine Skripte auch erstmal nicht ausgepackt.
 
Bin mir momentan noch unsicher, ob ich im WS Innovationscontrolling oder doch Grundlagen Marketing schreiben soll. Beide Klausuren werde ich sicherlich wegen der Seminararbeit nicht schaffen.

Habe jetzt gesehen, dass beide Module im Master abgelegt werden können, so dass ich hier also auch keine Einschränkungen habe. :confused:

Mmmhhh... weiß auch nicht, was mir jetzt eher liegt. Marketing vielleicht, weil es näher an Dienstleistung liegt. Oder Innovationscontrolling, weil es zu Instrumente des CO passt....
 
immer diese blöden Entscheidungen...

Ich hoffe bei Innovationscontrolling auf Synergieeffekte. Hängengeblieben ist auf jeden Fall schon mal: Planung, Steuerung und Kontrolle. Effektivität und Effizienz :ROFL:
 
So da dieses Semester nicht so gut lief. Und ich Rewe wohl direkt nachschreiben will, lege ich heute Nachmittag sofort los. Also nichts mit Semesterferien :troest:
 
Ja, ohne den Flop in Rewe hätte ich mir aber 1-2 Wochen Pause gegönnt, bevor ich mich an den neuen Stoff gesetzt hätte.
 
Ja, ein bißchen Pause sollte man sich gönnen. Ich habe bisher auch immer 1 - 2 Wochen Pause vom Lernen gemacht, bevor es an die neuen Skripte ging. Vor allen Dingen, wenn man Vollzeit arbeiten geht.
 
Sehe das mit der Pause etwas anders. Denke da muss jeder sein Konzept finden. Natürlich gehören Pausen dazu. Wenn man aber nach den Klausuren/am Anfang des neuen Semesters so motiviert ist, die neuen (oder auch alten) Unterlagen anzugehen, ist das auch ok. Aber richtig ist sicherlich: man sollte nicht das ganze Jahr/Semester 100% geben... da drehen irgendwann die Räder durch und/oder der Sprit ist alle.
 
Bei mir ging es heute auch in eine neue Abteilung. Und da war heute nichts zu tun. Da habe ich mir eben das erste Skript von Recht in die Tasche gesteckt, dann habe ich immerhin etwas zu tun, wenn das morgen wieder der Fall sein sollte..

Erstmal heute alle Sachen von Mathe und Rewe in den Ordnern verstaut. Alle Ordnerrücken bedruckt und im Schrank verstaut. Ich hoffe ich kann wenigstens Mathe da stehen lassen und die ganzen alten Klausuren in den Kamin werfen :devilish:
 
und die ganzen alten Klausuren in den Kamin werfen :devilish:

Wenn nördlich von mir Rauch aufsteigt, weiß ich, dass es nicht heißt "Habemus Papam" sondern "SVN hat bestanden" :-)
 
Wenn nördlich von mir Rauch aufsteigt, weiß ich, dass es nicht heißt "Habemus Papam" sondern "SVN hat bestanden" :-)

Dann heisst es bei ihm "Habeo bestanden!" Ich mache mir nur Gedanken, wenn er dann in einer Kutte auf seinen Balkon tritt und per Megaphon komplett Herford damit beschallt :haumichweg:
 
Sodele...solangsam geht es weiter. Habe mir heute meine ganzen Ordner angelegt und sämtliche Dateien im Internet zusammengesucht, abgespeichert und ggf. ausgedruckt.

Das neue Semester kann kommen - auch wenn ich so garkeine Lust auf UF habe, nach dem ich die Themen hier im Forum durchgegange bin.
clear.png
:dead:
 
Darf man mal erfahren, was ihr euch vorher alles so heraussucht etc pp?

Also wie sehen eure Semestervorbereitungen aus?(:
 
Darf man mal erfahren, was ihr euch vorher alles so heraussucht etc pp?

Also wie sehen eure Semestervorbereitungen aus?(:

Dazu wird es bald einen ausführlichen Artikel von mir auf der Startseite geben. :-)

Hier die Kurzfassung:
Raussuchen und abspeichern tue ich mir EAs, Übungsklausuren + Lösungen, Material aus Moodle, CDs "installieren", Zusammenfassungen und sonstiges Material aus dem Forum hier.

Ich lege mir dann immer nach dem selben Schema meine Ordner auf dem Rechner an und speicher mir da alles ab. EAs drucke ich beispielsweise direkt aus und schreibe auch den Abgabetermin drauf.

Dann lege ich einen dicken Ordner pro Modul an mit den KEs, EAs und ggf. anderen wichtigen Infos.

Und ich lese mir hier die Foren durch (auch die alten Themen). Da verstecken sich viele wichtige Hinweise. Genauso wie die Erfahrungsberichte, anhand derer ich dann meist auch entscheide, ob ich mir Zusatzlektüre besorge. Wenn ja, stelle ich das direkt im Marktplatz als "Suche" ein bzw. schaue bei "Verkaufe", ob es jemand anbietet. :-)

Ich versuche halt wirklich alles zu organisieren und griffbereit zu haben. Das dauert dann vllt. mal nen Tag, dafür kann ich es zukünftig direkt abrufen und fange nicht kurz vor knapp an nach Übungsklausuren zu suchen oder so. ;-)
 
Ich gehe ähnlich wie Flubber vor, also alles verfügbare Material aus Moodle herunterladen und geordnet auf meiner Festplatte abspeichern, hier, in Moodle sowie anderen Foren die alten Beiträge durchsehen ob hilfreiche Tipps drinstehen. Zusätzlich erstelle ich mir jedes Semester eine Word-Datei, in der ich mir die Anzahl der EAs und die Abgabetermine notiere sowie den Klausurtermin und die Klausuranmeldefrist sowie die Mentoriatstermine in den für mich erreichbaren Studien- bzw. Regionalzentren sowie wichtige Infos und Tipps aus den verschiedenen Foren (Mentoriatsempfehlungen, Literaturempfehlungen u.ä.).
 
Ich mache es ähnlich..

was schreibe ich denn jetzt bloß in diesem Semester für eine Klausur? Innovationscontrolling oder Marketing? Was ist einfacher zu lernen? Sind die Module eher zum Auswendig-Lernen oder Anwenden von Theorien o. ä.? Ich kann beide Module entfernt gebrauchen. Marketing hat Ähnlichkeiten zu Dienstleistungen und Innovationscontrolling zu Intrumente des Controlling.

Hat jemand schon beide Klausuren abgelegt?

:confused:
 
Zurück
Oben