Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

Es ist ganz schön ruhig hier..

Wir sind wieder zurück :inlove: Das Wetter war in Dublin besser, zumindest Samstag mit Sonnenschein.. ich mag die Iren :-D Und es tat soooooooo gut.. :-)
Ab heute geht es dann wieder an den Uni-Start und Ergebnis-Warten-Zappeln.. :unsure:
 
Ich hab keine Zeit zu warten...der erste Tag nach ner Woche Krankheit. Ich wurde so gut wie gar nicht vertreten und weiß überhaupt nicht, wo ich anfangen soll.

Zu Hause wartet dann die Seminararbeit. :down:
 
Ich hab keine Zeit zu warten...der erste Tag nach ner Woche Krankheit. Ich wurde so gut wie gar nicht vertreten und weiß überhaupt nicht, wo ich anfangen soll.

Zu Hause wartet dann die Seminararbeit. :down:
:troest: Das ist ja blöd, dass Du kaum vertreten wurdest, aber eigentlich nicht überraschend? Setz Dich jetzt bloß nicht unter Druck, dass Du alles in einem Tag abarbeiten müsstest, soll heißen: lass es ruhig angehen!

Wir sind auch aus dem Kurzurlaub zurück (schön wars), die Kinder haben noch Ferien und ich muss endlich viele versprochene Dinge einlösen, wie Kinderzimmer renovieren :ohyeah:. Nächste Woche darf ich mich dann auch wieder meinen eigenen Dingen widmen, wenigstens halbtags. Hoffentlich habe ich bis dahin nicht gleich wieder am Semesteranfang den Faden verloren :eyeroll2:.
 
:troest: Das ist ja blöd, dass Du kaum vertreten wurdest, aber eigentlich nicht überraschend? Setz Dich jetzt bloß nicht unter Druck, dass Du alles in einem Tag abarbeiten müsstest, soll heißen: lass es ruhig angehen!
Etwas überrascht war ich schon. Immerhin ist der Urlaub erst zwei Wochen her gewesen und da wurde ich vertreten. Kollege X hat es aber jetzt scheinbar nicht eingesehen.

Ich werde n Teufel tun... ;-)
Wenn das letzte Woche allen egal war, warum sollte ich mich dann jetzt verrückt machen? Das wird alles Stück für Stück aufgearbeitet. So gut wie es halt geht.
Aber stressig ist es natürlich trotzdem.
 
... ich hab über Ostern schon mal mit dem Frühjahrsputz angefangen :angel:
Meine armen Balkonpflanzen hätte ich aber besser noch im Treppenhaus stehen lassen sollen. Heute morgen gab es doch tatsächlich wieder Frost :eek:
Hoffentlich nehmen die es mir nicht zu arg :unsure:
 
Ohja, hier auch :-)
 
Heute Morgen 6 Grad! Ich hoffe jetzt bleibt es so! Ich will Sonneeeeeeeeeeeee :freu2:
 
Sonne gibts hier schon, aber bei "schnuckeligen" 2 Grad *bibber*
 
Hallo liebe Leute, ich brauch mal eure Hilfe bzw. eure Vorschläge.

Ich muss nächste Woche Donnerstag im Rahmen eines Diskussionsforum als Moderartor zwischen Studenten und ehemalige Studenten aller Fachrichtungen und eine Landesbezirksgeschäftsführer einer der 8 großen Gewerkschaften des DGB herhalten. Ich versuche gerade eine Sammlung von Fragen zusammen zu bekommen damit ich immer genug auf den Zettel stehen habe damit es keine unangenehme Pausen gibt.

Also was würdet ihr den so fragen wenn ihr an meine Stelle sein würdet?
 
Hallo @billy87,

um welches Thema geht es denn?

Gruß
Josef
 
das ganze große Thema Gewerkschaft

natürlcih fang ich erstmal mit Fragen zum Werdegang und sowas an, aber dann soll es schon zu einer Diskussion führen. Deshalb dachte ich an sowas "wie Rolle der Gewerkschaft" u.s.w.
 
Hallo @billy87, hab mal ein kleines Brainstorming gemacht. Vielleicht ist ja die eine oder andere Anregung dabei:

- Schaden die kleinen Gewerkschaften den anderen Gewerkschaften (Stichwort: GDL)?

- Wie beurteilen die Diskussionsteilnehmer den Gesetzentwurf zur Tarifeinheit von Arbeitsministerin Nahles? (http://www.wiwo.de/politik/deutschl...beitet-entwurf-zur-tarifeinheit/11463614.html)

- Schwindet der gesellschaftliche Einfluss der Gewerkschaften (immer weniger Bundesbürger sind gewerkschaftlich organisiert)?

- Erodiert der politische Einfluss der Gewerkschaften (der traditionelle Schulterschluss zwischen Gewerkschaften und SPD ist nicht mehr so eng wie früher)? Falls ja: Wie kann man dem entgegenwirken

- Ist gewerkschaftliches Engagement von Arbeitnehmern heute überhaupt noch zeitgemäß?

- Welche zukünftigen Handlungsfelder/Herausforderungen sehen die Diskussionsteilnehmer für Gewerkschaften?

- Erste Bestandsaufnahme Mindestlohn: Was hat er gebracht, wo muss nachgebessert werden?

- Kann sich die BRD den Sozialstaat in Zukunft überhaupt noch leisten (Stichwort: demografischer Wandel, Immigration)?

- Meinungen zu TTIP --> Gefahr für Gewerkschaften/Bundesbürger?

- Vergleich Gewerkschaftslandschaften BRD und Ausland (z.B. Frankreich) (--> Vorteile/Nachteile, was kann man sich abschauen, gesellschaftliche Stellung)?

Beste Grüße
Josef
 
Herzlichen Dank,
ich sehe wir haben viel "gleiche" Gedanken und das berühigt mich ungemein. Und zusätzlich hast mich auf echt tolle Idee gebracht. TTIP ist so ein aktuelles Thema gerade in den Gewerkschaften und darauf war ich gar nicht gekommen...
 
Zurück
Oben