Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mach doch.Würde auch lieber Bilder gucken, als meine Literaturliste zu überarbeiten....![]()
Das kann ich aber nicht verantworten! Außerdem kämpfst du doch immer noch mit den Praxis-Beispielen oder?Würde auch lieber Bilder gucken, als meine Literaturliste zu überarbeiten....![]()
Kann ich ja nichtMach doch.![]()
Praxisbeispiele seit 4 Tagen erledigtDas kann ich aber nicht verantworten! Außerdem kämpfst du doch immer noch mit den Praxis-Beispielen oder?
Oder wäre der Link ein Ansporn, schneller die BA fertig zu ringen?
Du kannst auch einfach fragen. Wenn ich helfen kann, tue ich das gerne auch sofort und nicht erst bei der nächsten Arbeit.Ich kämpfe nur immer mit Citavi. Daher habe ich jetzt das Problem mit der Literaturliste... Bei der nächsten schriftlichen Arbeit buche ich ein Mentoriat bei @Flubber . Sie hats ja anscheinend verstanden...
Ich habe die Bücher ja schon eingegeben. Aber die stehen auf der Liste total blöd. Ich frag dich beim nächsten mal BEVOR ich starte. Jetzt ist schneller, wenn ich dirkt korrigiere...Du kannst auch einfach fragen. Wenn ich helfen kann, tue ich das gerne auch sofort und nicht erst bei der nächsten Arbeit.
Alle Einzelheiten habe ich von Citavi sicher auch noch nicht verstanden. Aber Probleme hatte ich bisher keine und den ein oder anderen Kniff konnte ich auch schon weitergeben. Vielleicht kann ich also auch dir helfen.![]()
Ich habe ja jetzt den direkten Vergleich, weil ich es in der SA auch per Hand gemacht habe. Und ich muss sagen, dass ich nicht mehr auf Citavi verzichten möchte. Mit dem Add-in in Word sind Fußnoten super schnell eingefügt und in Citavi habe ich auch Literatur schneller drin als in Word. Und das Literaturverzeichnis enthält auch wirklich nur das, was in den Fußnoten auftaucht - egal was sonst noch alles in Citavi drin ist.Bei mir ließ sich Citavi erst gar nicht installieren, hab's dann aufgegeben und mache es jetzt eben von Hand![]()
Das liegt dann wohl am eingestellten Zitierstil. Den kann man abändern und dabei sieht man dann auch, wie er es im Literaturverzeichnis angibt.Ich habe die Bücher ja schon eingegeben. Aber die stehen auf der Liste total blöd. Ich frag dich beim nächsten mal BEVOR ich starte. Jetzt ist schneller, wenn ich dirkt korrigiere...
Ich habe den vom medizinhistorischen Journal genommen. Grund dafür war, dass er der Zitierweise in meiner SA, die ich mir damals aus diversen Dissertationen zusammengebastelt hatte, am ähnlichsten ist. Mein Lehrstuhl macht da ja gar keine Vorgaben zu, es soll nur alles einheitlich sein.Welchen Zitierstil hast Du denn eingestellt, Flubber? Vielleicht bringt es Student (oder anderen in WiWi-Schreibern) was, ebenfalls diesen Zitiersstil einzustellen..
Super, dass das geklappt hat.@Schneckeübrigens noch für den Tipp bezüglich der Formatierung der Aufzählungen. Durch das gesetzte Häkchen passt nun der Großteil der Formatierung auf Anhieb. Leider übernimmt er dadurch auch den Abstand hinter einem Absatz, aber das lässt sich hinterher schneller umformatieren als die ganzen anderen Dinge, die vorher nicht gepasst haben.
![]()
Ganz ok. Er kämpft bis heute etwas mit Betreuungsschwierigkeiten. Aber nen Teil hat er schon zusammen gesucht und ist am Ausformulieren. Ein weiterer großer Teil fehlt aber auch noch. Deswegen hat er seine Präsi auch ins neue Jahr verschoben. Aber er hat ja auch zwei Wochen später Abgabetermin.Super, dass das geklappt hat.
Wie läuft es eigentlich bei +1 mit der BA?