Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

Keine Sorge, ich habe fleißig alles aufgeschrieben.

Die bekommt sie dann im Rahmen der Lehrtextkritik.
Ja, es gibt einen Gott, ich wurde ausgerechnet für Infomanagement dieses Semester dazu eingeladen!
 
Keine Sorge, ich habe fleißig alles aufgeschrieben.

Die bekommt sie dann im Rahmen der Lehrtextkritik.

zeig's Ihnen ;) ... leide voll und ganz mit Dir - zum Glück kann ich als WiInfler ein Modul unterbelegen ( 25<ergebnis<50 ), was nicht so sein muß, aber ein zweites Mal tue ich mir den Spaß garantiert nicht an!
 
Wahrscheinlich ist das der Unterschied zwischen Theorie und Praxis :stupid:
Nicht wirklich.
Mein Erststudium war schließlich eines der "E-Technik und Informationsverarbeitung", also kann ich glaube ich schon beurteilen, daß der Schmarrn weder in der Theorie noch in der Praxis stimmt ;-)

Im Skript:
  • werden Abfolgen durcheinandergeworfen, z.B. ist bei ihnen der "Antrag auf Änderung" ein Output des Prozesses Änderungsmanagment, statt ein Input (NB: im Änderungsmangement = Change Management wird entschieden, ob die beantragte Änderung durchgeführt werden soll oder nicht, also ist er klar ein Input in den Prozeß)
  • es kommen Begriffe wie "laufende Architekturen" (für Nichtinformatiker: Architekturen existieren oder werden aufgebaut oder was immer, aber sie "laufen" nicht. Laufen tun z.B. Programme, und zwar kommt das daher, daß ein Programm einen Programmcode hat, der abgearbeitet wird, und wenn man keinen Fehler reinprogrammiert hat und sich das Programm also nicht aufhängt und plötzlich stoppt, dann arbeitet es den Code schön ab und das Programm "läuft")
Das sind wirklich elementare Fehler, die zeigen, daß den Autoren, also Fr. Prof. und ihren Doktoranden (allesamt Wiwis) die notwendigen Informatik-Grundkenntnisse fehlen.

KE1 bis KE3 sind am schlimmsten, die gehören eingestampft und von einem Informatiker neu geschrieben.
KE4 und KE5 haben kleinere Schwächen, sind aber akzeptabel.
KE6 ist sogar überraschend gut.

Es ist ja nicht so, als wäre das nur mir aufgefallen, da es ein WInfo-Pflichtfach ist, sind die Studenten schließlich meist auf dem Gebiet der Informatik vorgebildet und es gibt im Moodle ein extra Forum, in dem die Leute schon seit Jahren versuchen, die Fehler höflichst zu melden: man will ja Fr. Prof. nicht zu nahe treten.
Dann kommt unweigerlich die Antwort von Fr. Prof. höchstpersönlich, daß das stimme und es sei kein Fehler!
Die Studenten geben dann natürlich auf, sie haben die Fehler ja unter ihrem echten Namen gemeldet und fürchten wohl Repressalien, wenn sie jetzt nun weiter insistieren, daß das ein eindeutiger Fehler ist.

Einsicht gibt es bei diesem Lehrstuhl also leider nicht, sie sind einfach unfehlbar!
Da fällt mir was ein: Fr. Prof. for Pope!!!

Wenn die Autoren eine etwas realistischere Sicht ihrer Fähigkeiten gehabt hätten, wäre es schließlich nicht dazu gekommen, sie hätten die Skripte vor der Veröffentlichung einfach von einem Doktoranden eines Informatik-Lehrstuhl Korrektur lesen lassen können.
Das wäre humaner gewesen, nur ein Mensch wäre gequält worden, statt jetzt hunderter.

Zusammenfassung: Informationsmanagement ist ein Skript fast nur über Informatik, das aber von Wirtschaftswissenschaftlern geschrieben wurde, die von der Informatik keine Ahnung haben.
Kein Wunder, daß da so ein Murks herausgekommen ist.
 
So, noch 1 1/2 Wochen.... aarrghhh...
 
Aaarrgghhh... habe grade die Antwort vom Lehrstuhl Controlling bekommen, dass ich im WS 13/14 nicht mein Seminar dort machen kann... :mad:

Hatte mir für das SS 13 die Controlling-Klausuren vorgenommen; die Anmeldung für das Seminar ist jedoch schon im Mai/Juni 13, also wenn die Klausur noch nicht geschrieben wurde. Und ohne eine bestandene Klausur kann ich mich nicht anmelden...

Mensch, hätte ich mich doch vor der Wahl der B-Module vernünftig erkundigt, dann hätte ich zu Anfang ein Controlling-Modul genommen und mich nicht so sehr auf DL eingeschossen... aaarggghhhhh..... Tja, jetzt werde ich wohl ein Warte-Semester einlegen müssen, sofern ich alle Klausuren bis dahin bestehe...

Dann werde ich halt erst 2014/2015 mit dem Bachelor fertig. :unsure:
 
Und das Seminar bei einem anderen Lehrstuhl machen?
 
Dann werde ich halt erst 2014/2015 mit dem Bachelor fertig. :unsure:

:troest: Das ist echt doof. Ein anderes Seminar kommt nicht in Frage? (kenne mich damit noch nicht so aus)
Mir grauts auch davor, dass ich irgendwann mal sinnlos Zeit verplemper, weil ich was zu spät mache/verstehe/etc. Immerhin will man ja dann doch in absehbarer Zeit mal fertig werden und sein Leben beginnen. :ohyeah:

Ich muss mich auch mal mit dem Thema Seminar auseinandersetzen. Es ist zwar noch n Bisschen Zeit, aber man sollte ja zumindest mal wissen, wie das alles so abläuft und wann ich da was machen muss etc. Ab auf die To-Do-Liste damit für nach den Klausuren. :perfekt:
 
Ich hatte ja erst vor beim Lehrstuhl Fließ (Dienstleistungen) das Seminar zu machen.. daher hatte ich die beiden DL-Module zu Anfang belegt.

Und erst später gemerkt, dass Englisch vorausgesetzt wird und eine Fallstudie in Englisch zu bearbeiten ist... und da meine Englischkenntnisse auf 10. Schulklassenniveau ist und ich seit 12 Jahren kein Englisch mehr gesprochen habe, kann ich das vergessen :hammer:

Und Controlling kommt meiner Arbeit noch am Nächsten - es soll mir ja auch Spaß´machen.. Also werde ich hier wohl mein Seminar machen - habe aber bisher noch kein Modul dort abgeschlossen - weil ich ja erst DL belegt und das VWL Modul. Wollte unbedingt ein Lern- und Mathefach.. aargghhh.. und danach halt Controlling.

Ja, hätte ich das mit den Seminaren mir nur vorher näher angeschaut.. kann euch also den Rat geben, wählt die Module in der vernünftigen Reihenfolge aus und guckt vorher, was vorausgesetzt wird..
 
Und ein Controlling Modul reicht für das Seminar, oder?
Wird man dann auf alle Fälle für das Seminar aufgenommen oder muss man trotzdem noch Glück haben?

Und wie groß sind die Chancen, dass man mit dem Seminar seine Bachelorarbeit beim gleichen Lehrstuhl schreiben kann?
Hab ja Controlling und Marketing belegt und höre von beiden Modulen nur schlimmes im Bezug auf Seminar und Abschlussarbeit.
 
Du wirst aber auch für ein Seminar in Controlling Englisch brauchen. Eigentlich wirst du (wahrscheinlich) in keinem Seminar um englische Literatur herum kommen.
 
Und ein Controlling Modul reicht für das Seminar, oder?
Wird man dann auf alle Fälle für das Seminar aufgenommen oder muss man trotzdem noch Glück haben?
Und wie groß sind die Chancen, dass man mit dem Seminar seine Bachelorarbeit beim gleichen Lehrstuhl schreiben kann?
Hab ja Controlling und Marketing belegt und höre von beiden Modulen nur schlimmes im Bezug auf Seminar und Abschlussarbeit.

Ja, für das Seminar reicht ein Controlling-Modul. Da der Lehrstuhl sehr überlaufen ist, muss man anfangs Glück haben, hinterher zählt halt der Studienfortschritt. Also wird man auch irgendwann angenommen. Ich habe schon vor, die Bachelor-Arbeit da zu schreiben, wo ich das Seminar belege.

Marketing und Controlling sind wohl die überlaufendsten Lehrstühle.

Du wirst aber auch für ein Seminar in Controlling Englisch brauchen. Eigentlich wirst du (wahrscheinlich) in keinem Seminar um englische Literatur herum kommen.

Ja, das ist mir schon klar. Kann man denn bei der Anmeldung angeben, für welches Thema man sich anmelden möchte? Oder entscheidet hier der Lehrstuhl?`Ich hoffe natürlich, dass ich das entweder selbst wählen kann - dann nehme ich das Seminar mit weniger Englisch-Literatur. Aber wenigstens wird bei dem Lehrstuhl keine englische Fallstudie bearbeitet.
 
Ich hatte ja erst vor beim Lehrstuhl Fließ (Dienstleistungen) das Seminar zu machen.. daher hatte ich die beiden DL-Module zu Anfang belegt.

Und erst später gemerkt, dass Englisch vorausgesetzt wird und eine Fallstudie in Englisch zu bearbeiten ist... und da meine Englischkenntnisse auf 10. Schulklassenniveau ist und ich seit 12 Jahren kein Englisch mehr gesprochen habe, kann ich das vergessen :hammer:

Und Controlling kommt meiner Arbeit noch am Nächsten - es soll mir ja auch Spaß´machen.. Also werde ich hier wohl mein Seminar machen - habe aber bisher noch kein Modul dort abgeschlossen - weil ich ja erst DL belegt und das VWL Modul. Wollte unbedingt ein Lern- und Mathefach.. aargghhh.. und danach halt Controlling.

Ja, hätte ich das mit den Seminaren mir nur vorher näher angeschaut.. kann euch also den Rat geben, wählt die Module in der vernünftigen Reihenfolge aus und guckt vorher, was vorausgesetzt wird..

Und wenn Du statt ein Wartesemester auf das Controlling-Seminar zu warten ein Englisch-Lern-Semester einlegst, in dem Du nur Englisch paukst und dann im Folgesemester statt ein Controlling-Seminar ein DL-Seminar belegst? Wenn Du ein Semester lang intensiv Englisch lernst, dann kannst Du anschließend sicher auch eine englische Fallstudie bearbeiten.
 
Und wenn Du statt ein Wartesemester auf das Controlling-Seminar zu warten ein Englisch-Lern-Semester einlegst, in dem Du nur Englisch paukst und dann im Folgesemester statt ein Controlling-Seminar ein DL-Seminar belegst? Wenn Du ein Semester lang intensiv Englisch lernst, dann kannst Du anschließend sicher auch eine englische Fallstudie bearbeiten.

Das wäre auch noch eine Idee... :), sehr guter Tipp, danke.

Müsste nur gucken, wo und wie.. soll ja was vernünftiges sein und am Besten von zu Hause aus... Ich mache mal einen neuen Thread auf; vielleicht hat ja jemand Tipps zu Englisch Kursen.
 
Was bin ich froh, wenn das Semester nächste Woche für mich rum ist... dann kann ich wieder gewohnte Essenszeiten einlegen und die 2 angefutterten Kilos wieder runterbekommen... :hunger:

Esst ihr auch so viel Süßkram beim Lernen.. ?!
 
...nee, eher ab und an einen Kaffee... ( muß mir gleich einen holen ;) )..
aber:
Jetzt wird's ernst, heute kam das Thema für das Seminar im Mai - und Schreck: Entwurfs-Abgabe bis 10.4..... :chewingnails: ... muß noch 3 Klausuren schreiben und wollte noch ne Woche in URlaub... - der wird dann wohl eher am Schreibtisch verbracht!
 
Das sieht dann wirklich schlecht aus für deinen Urlaub... Wo schreibst du dein Seminar?
 
Zurück
Oben