Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)


meiner motivation hilft das ganz arg auf die sprünge :-)
kopfhörer auf und dann in die formeln einsinken :durcheinander
 
Die Klausur ist noch nicht da. Aber ich erhoffe mir auch nicht allzu viel davon.

Werde noch mal ran müssen und das passt irgendwie so gar nicht in den Zeitplan. Außerdem fällt mir die Entscheidung schwer, ob ich InnoCo nochmal schreibe oder ob ich es mit Fiwi Vertiefung versuche und vor allem wann. :-(
Ich habe da ja so meine wissenschaftlich nicht belegten Theorien und würde noch mal schreiben :bugeye:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kennt jemand eine online seite in der man eine ziemlich lange formel eingeben kann und dann spukt es die vereinfachung aus?
 
Dass die nächste Klausur leichter wird?
Der LS hat aufgrund seiner Beliebtheit ja sowieso jedes Semester eine Unmenge an Klausuren zu korrigieren. Durch die hohe Durchfallquote wird das im März noch mal deutlich mehr werden. Da kann man schon mal zu der unsinnigen Theorie kommen, dass dieser Überhang auch mal wieder abgebaut werden muss...

Die Theorie kann natürlich auch vollkommener Quatsch sein... Aber wenn ich den Kram schon mal gelernt hätte...
 
Der LS hat aufgrund seiner Beliebtheit ja sowieso jedes Semester eine Unmenge an Klausuren zu korrigieren. Durch die hohe Durchfallquote wird das im März noch mal deutlich mehr werden. Da kann man schon mal zu der unsinnigen Theorie kommen, dass dieser Überhang auch mal wieder abgebaut werden muss...

Die Theorie kann natürlich auch vollkommener Quatsch sein... Aber wenn ich den Kram schon mal gelernt hätte...
Die Theorie habe ich auch schon aufgestellt. Das hat mich von dem Fiwi Gedanken wieder etwas weg gebracht. Klar ist das alles keine Garantie...aber drauf hoffen kann man ja.
Blöd wird es nur, wenn die Stoffeingrenzung ganz anders ausfällt. Und im Kopf ist vondem auswendig gelernten aich kaum noch was. Aber die Rechenaufgaben dürften noch gehen.

Ach...keine Ahnung. :unsure:


@Kathrin Ich bin ja hier nicht das Maß der Dinge. Wenn das wirklich nur ne Ausnahme war mit der bescheidenen Klausur, dann ist InnoCo machbar...wenn man mit dem auswendig lernen klar kommt. ;-)

Du könntest dir mal die VWL Module anschauen von den Profs aus den A-Modulen. Vllt hilft das und du kannst 2 statt nur 1 VWL Modul nehmen.

Der Nachfolger von Prof. Fandel ist Prof. Volling mit Produktionsplanung und Materialwirtschaft und Entsorgung. Das belege ich gerade und möchte da auch SA und BA schreiben. Ich finde es thematisch bisher sehr interessant. Die Kurseinheiten sind aber nicht so toll. Vllt wird das aber mit der Veranstaltung in Herford und alten Klausuren.
Passt halt super zu meinem Job. Da macht das lernen schon mehr Spaß. :-)
 
Zu dem Thema Streiks bei der Bahn denke ich, dass die GDL und ihr Vorstand Weselsky auf längere Sicht auf einem Ast sitzen, den sie selbst durch ihr Handeln absägen. Weselsky wird in den sozialen Foren mittlerweile schon ja sehr hart angegangen. Er ist als Vorstand der GDL nicht in der Position, diese teils doch sehr heftigen Angriffe dauerhaft durchzustehen und sollte daher zurücktreten, das zeigt dann Größe.

Um den sozialen Frieden bei diesem Thema zu bewahren: Er sollte aus meiner Sicht zuerst als Vorstand zurücktreten, die Streitparteien sollten dann durch einen externen Schlichter zu einer Einigung gelangen und die Medien danach nicht mehr über ihn berichten, bis es wieder ruhig um ihn wird.

Manche Person, der es ähnlich erging wie ihm, hat für längere Zeit danach erstmal Deutschland verlassen, manchmal ist das auch der einzige Ausweg und das zeugt keineswegs von Feigheit, unabhängig davon was mancher über ihn denken mag.

Ganz objektiv: Der persönliche Ruf von Weselsky ist aus meiner Sicht schon jetzt zu stark beschädigt so, dass er seine Gewerkschaft GDL nicht mehr glaubhaft nach außen repräsentieren kann. Sicher gibt es da noch Leute, die hinter ihm stehen werden, aber mit dieser Aktion hat er den Gegnern wieder mehr Anhänger gegeben und das kann rein seelisch kein Mensch dauerhaft aussitzen.
 
Ich denke mal gegen Streiks und Streikrecht an sich hat niemand etwas. Das Problem scheint zu sein, dass erstens die GDL so kompromisslos ist und keinerlei Entgegenkommen zeigt und zweitens nun plötzlich zusätzlich noch die Zugbegleiter ins Spiel gebracht werden (wollen die überhaupt zwangsbeglückt werden?). Darunter hat zumindest bei mir die Solidarität gelitten.
 
plötzlich zusätzlich noch die Zugbegleiter ins Spiel gebracht werden
Die haben sich halt die GDL als Gewerkschaft ausgesucht, daher wollen die für die mitverhandeln. Wäre ja auch blöd müsste man sagen: "Oh du bist zwar hier Mitglied und zahlst dafür Beiträge, aber verhandeln tun wir nicht für dich."
erstens die GDL so kompromisslos ist
Who says? Keiner von uns weiß, was hinter den Türen wirklich passiert.
 
Das Streickrecht ist ein hohes Gut, allerdings sollte immer die Verhältnismäßigkeit gewahrt werden und ob diese noch gewährleistet ist, ist echt zweifelhaft. Ich bin auch gespannt, wie das Gericht nachher entscheiden wird.
Der GDL geht es gar nicht mehr um die Lohnforderungen der Lokführer, sondern die wollen auch für die Zugbegleiter verhandeln. Warum aber eine Berufsgruppe streiken soll, damit eine andere durch die GDL vertreten werden soll, erschließt sich mir nicht wirklich. Es ist ja auch nicht so, dass es keine Gewerkschaft gibt, die sich für die Zugbegleiter einsetzt.

Letztendlich unterfüttert die GDL gerade den Gesetzentwurf von Frau Nahles und wird sich dadurch eventuell selber abschaffen.
 
Die haben sich halt die GDL als Gewerkschaft ausgesucht, daher wollen die für die mitverhandeln. Wäre ja auch blöd müsste man sagen: "Oh du bist zwar hier Mitglied und zahlst dafür Beiträge, aber verhandeln tun wir nicht für dich."

Verhandeln tut ja momentan die Gewerkschaft, die die meisten Zugbegleiter vertritt. Zwar stellt die GDL das in Frage, aber einer notariellen Klärung hat sie auch nicht zugestimmt, was für mich das ganze schon sehr zweifelhaft erscheinen lässt.
Ich kann vollkommen verstehen, dass eine Tarifeinheit in einem Unternehmen gewünscht ist. Alles andere würde den sozialen Frieden stören.
 
Der Artikel http://www.handelsblatt.com/unterne...verletzung-meiner-privatsphaere/10940888.html

bringt es ja auf den Punkt, was ich meinte, wie sehr die Medien in die Privatsphäre des Mannes eingegriffen haben und vor allem frage ich mich: Mit welchem Recht haben sie das getan? So wie der Artikel es darstellt, hat er selbst keine Zustimmung dazu erteilt, dass man Fotos aus seiner näheren Umgebung und seine Büronummer veröffentlicht hat. Er ist als Chef der Gewerkschaft in den Fokus der Medien gerückt, aber wir haben im Grundgesetz immer noch unser Persönlichkeitsrecht, das damit eklatant verletzt wurde. Und ich befürchte, dass seine Ängste nicht ganz unbegründet sind, was allein schon in der aufgeheizten Stimmung in den sozialen Online-Foren der Deutschen Bahn erkennbar wurde. Jeder 3.Kommentar gegen Weselsky wurde darin mit dem Verweis auf die Netiquette gelöscht, zum Teil müssen die Bemerkungen wohl deutlich unter der Gürtellinie gewesen sein.

Und weiter: Jetzt haben wir auch noch eine Gruppe "Hooligans gegen Lokführer", wie es laut EVG-Chef Kirchner darin heißt. Über die Verhältnismäßigkeit des Streiks lässt sich streiten, da die Meinungen in der Bevölkerung dazu weit auseinander gehen, aber es ist nicht in Ordnung, dass einzelne Gruppen diese Situation mit Gewalt auf ihre Weise lösen wollen.
 
Was da passiert, finde ich auch nicht gut.

Aber mal ehrlich um seine Büronummer rauszufinden hätte ich auch ohne Medien keine Minute gebraucht, da sie ja auf der Internetseite der GDL explizit genannt wird. Das daraus gleich alle Medien eine Schlagzeile machen .... :facepalm:.

Es gibt so einige Gewerkschaften, die ebenfalls dienstliche Schreiben von mir veröffentlich haben, wo nicht nur meine Büronummer, sondern auch meine dienstliche Mailadresse veröffentlicht wurden....so what?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sixt ist echt sehr kreativ!
 
Makro nachbelegen oder nicht nachbelegen :confused::confused:
Die Multiplikatoren werden überall als mit das schwerste im Bereich VWL dargestellt. Das schreckt ein wenig ab..:panik:

Auch da kann ich wieder nur das Mentoriat von Frau Reiter in Herford empfehlen, wenn sie das noch macht.
 
Zurück
Oben