Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

Ich fand das praktisch, dass ich mir nie um meinen Klausurplatz Gedanken machen musste :-p.
 
Hi zusammen.
Mal eine Frage zu den Zahlen bei den Modulen Stabi sowie Allokationstheorie - 47 und 25 Studierende die geschrieben haben? Das ist jetzt aber keine bundesweite Zahl, oder?
Ich mache dieses Semester Stabi... ich hätte diesen Thread vielleicht ignorieren sollen :chewingnails:

Machst du dir Sorgen nach dem Motto "wenig Klausurteilnehmer = schweres Module/schwere Klausur"?
Da solltest du dir keine Gedanken machen.

Allokationstheorie ist nur noch Bestandteil im Diplom und kommt im Bachelor/Master nicht vor. Daher die niedrige Teilnehmerzahl.

Bei Stabilitätspolitik ist es so:
1. Es kommt nicht im Bachelor vor, was schon einiges ausmacht.
2. Von den Diplomern und den Mastern haben die meisten einen klaren BWL-Schwerpunkt, daher die niedrigen Teilnehmerzahlen aller VWL-Module. Und innerhalb der VWL-Module werden dann meist die "allgemeinen" Module (wie Preisbildung) gegenüber spezialisierten Modulen (wie Stabilitätspolitik) bevorzugt.
 
Hi zusammen.
Mal eine Frage zu den Zahlen bei den Modulen Stabi sowie Allokationstheorie - 47 und 25 Studierende die geschrieben haben? Das ist jetzt aber keine bundesweite Zahl, oder?
Ich mache dieses Semester Stabi... ich hätte diesen Thread vielleicht ignorieren sollen :chewingnails:

Der Diplomstudiengang läuft so ziemlich aus. Bei vielen Mentoriaten musste ich schon feststellen, dass es kaum noch Diplomer gibt.
Ich finde es schlimm, dass es zu den AVWL Fächern fast gar keine Veranstaltungen mehr angeboten werden. Für Allokationstheorie und Fiskalpolitik gibt es m.M. nach gar keine Veranstaltung mehr und bei Stabi sieht es wohl nicht besser aus, bei Preisbildung sieht es jedoch besser aus, da viele Masterstudierende es belegen, passt ja auch thematisch gut, wenn man vorher Marktversagen gemacht hat.
Ich finde es traurig, dass so mit Pflichtmodulen umgegangen wird.
 
Vielen Dank für die Antworten. Machen natürlich Sinn.
Ich habe das Gluck im Januar ein Mentoriat für Stabi zu haben, ergo hoffe ich mal auf's Beste :-)
 
Der Diplomstudiengang läuft so ziemlich aus. Bei vielen Mentoriaten musste ich schon feststellen, dass es kaum noch Diplomer gibt.
Ich finde es schlimm, dass es zu den AVWL Fächern fast gar keine Veranstaltungen mehr angeboten werden. Für Allokationstheorie und Fiskalpolitik gibt es m.M. nach gar keine Veranstaltung mehr und bei Stabi sieht es wohl nicht besser aus, bei Preisbildung sieht es jedoch besser aus, da viele Masterstudierende es belegen, passt ja auch thematisch gut, wenn man vorher Marktversagen gemacht hat.
Ich finde es traurig, dass so mit Pflichtmodulen umgegangen wird.

Kann den Unmut verstehen.
Verstehe aber auch, dass natürlich auch die Module vorrangig bedient werden, die stärker nachgefragt sind.

Lösung:
Es MUSS in der heutigen Zeit Online-Vorlesungen/Mentoriate geben.
Mit dem, was man dadurch sparen kann, kann man dies dann flächendeckend für alle Module finanzieren.
 
Ich war übrigens ziemlich überrascht (gerade nach Lektüre des neuen Sprachrohrs - Seite 13, 'Betreuungsmöglichkeiten der Fakultät WiWi) zu lesen:
"Für die WiWi-Fakultät ist Moodle eine ergänzende Unterstützung für ausgewählte Module.
...
Grundsätzlich soll die virtuelle Betreuung über Moodle die Präsenzbetreuungen nicht ablösen, sondern eine sinnvolle Ergänzung darstellen."

In Moodle wird allerdings Stabi (zumindest dieses Semester) überhaupt nicht angeboten.
Ich denke ich kann froh sein in NRW zu wohnen, wo zumindest im Januar ein Eschweiler ein Mentoriat für dieses Modul angeboten wird....
 
In NRW hast du m. E. auch noch die besten Voraussetzungen, was die Anzahl und Flächenabdeckung der Mentoriate angeht. Das mag daran liegen, dass die FuH ihren Hauptsitz auch hier hat.
 
In NRW hast du m. E. auch noch die besten Voraussetzungen, was die Anzahl und Flächenabdeckung der Mentoriate angeht. Das mag daran liegen, dass die FuH ihren Hauptsitz auch hier hat.

Hauptsitz und die hauptsächliche Finanzierung aus NRW kommt.
 
Ich schleiche mich mal ein, auch wenn ich noch(?) nicht dazu gehöre.
Derzeit studiere ich Wirtschaftsinformatik auf Diplom an der HS Wismar und "zum Spaß" Wirtschaftspsychologie an der PFH.
Momentan bereite ich mich auf meine letzte Modulprüfung vor, Statistik, das ist auch meine derzeit gesetzte Klausur bei Wirtschaftspsychologie und schreibe an meiner Diplomarbeit.
Die Skripte von Dienstleistungskonzeptionen, Dienstleistungsmanagement, IT-Alignment und Business-IT habe ich hier liegen. Bis Ende Dezember bin ich noch zu hause, danach wieder vollzeit-berufstätig.
Um mich vor der Diplomarbeit zu drücken, will ich eventuell 1 oder 2 der genannten Module mitschreiben im März.
 
Klingt praktisch. Ist jetzt nur noch die Frage wie ich den Staubsauger in den Rucksack bekomme, damit ich doch mehr einpacken kann :-D.
Wir haben unsere Klamotten und die Schlafsäcke im Rucksack mittlerweile in wasserdichten Packbeuteln verpackt, die tw. auch ein Entlüftungsventil haben. Damit kann man das Volumen gut verringern.
 
Hast du einen Link?
Wir haben welche von sea to summit und Ortlieb. Die mit Ventil sind nicht unbedingt praktischer (meine Meinung). Wir bekommen die Luft immer gut durch Draufsitzen raus. Verschiedene Farben erleichtern das Suchen, jedenfalls nach ein paar Tagen Ein- und Auspacken, weiß man, was in welchem Beutel ist. Für Unterwäsche und Strümpfe habe ich einen ganz kleinen, somit bleibt es relativ übersichtlich im Rucksack.
 
Ich schleiche mich mal ein, auch wenn ich noch(?) nicht dazu gehöre.

Na klar :winken:

Ich warte hier immer noch auf die Finanzierungszusage.... :lookingup: Bis wir keine Rückmeldung haben, stockt auch der weitere Kinderzimmer-Aufbau. Macht ja keinen Sinn, falls wir dann doch kurz nach der Geburt umziehen sollten.
 
Wir mussten heute mal wieder zum Tierarzt...in einer Hau-Ruck-Aktion innerhalb von 10min kurz vor Feierabend der Tierärztin. :O_o: Der Grund dafür: er hat Blut gepinkelt. Jetzt brauchen wir dringend eine Urinprobe, um endlich zu erfahren, was er hat. Aber das klingt leichter als es ist.

Kann denn nicht einfach mal alles ok sein? :dejection:
 
...Jetzt brauchen wir dringend eine Urinprobe, um endlich zu erfahren, was er hat. Aber das klingt leichter als es ist.

...
Schleicht ihr jetzt die ganze Zeit mit einem Schälchen in der Hand hinter dem Kater her um zu schauen ob er vielleicht gleich gen Katzenklo läuft und lospinkelt? ;-)

:gutebesserung: für den Kater und :daumen:, dass es nichts ernstes ist.
 
Schleicht ihr jetzt die ganze Zeit mit einem Schälchen in der Hand hinter dem Kater her um zu schauen ob er vielleicht gleich gen Katzenklo läuft und lospinkelt? ;-).
So in der Art haben wir es tatsächlich das letzte Mal versucht. Da lag n flacher Dosendeckel im Bad bereit. Das Problem: Er hockt so weit am Katzenstreu, da kriegst du gar nichts drunter. Und außerdem geht er nur zwei Mal am Tag und wenn man selbst kaum zu Hause ist, kriegt man das nicht immer mit. So wurde es also nichts.

Jetzt hat sie uns n Streu mitgegeben, was nicht aufsaugt und ne Pipette inkl. Röhrchen, sodass wir es dann aufnehmen können. Und nun war er schon, aber das bringt uns nichts, weil es zu lange liegen würde und ihr dann nichts mehr bringt. Oh man. :down:

:gutebesserung: für den Kater und :daumen:, dass es nichts ernstes ist.
Dankeschön. Das will ich doch hoffen...aber vor allem möchte ich endlich wissen, WAS es ist, damit man ihn vernünftig behandeln kann. Der arme Kerl leidet ja auch drunter.:unsure:
 
Wir mussten heute mal wieder zum Tierarzt...in einer Hau-Ruck-Aktion innerhalb von 10min kurz vor Feierabend der Tierärztin. :O_o: Der Grund dafür: er hat Blut gepinkelt. Jetzt brauchen wir dringend eine Urinprobe, um endlich zu erfahren, was er hat. Aber das klingt leichter als es ist.

Kann denn nicht einfach mal alles ok sein? :dejection:
Ach du Schreck der arme :(
Hmm könnt ihr vielleicht das streu aus dem Kako nehmen in der Hoffnung das er ohne Streu rein macht. Ist zwar nicht die tollste Lösung aber was anderes würde mir nicht einfallen.
Gute Besserung für den kleinen
 
Ach du Schreck der arme :(
Hmm könnt ihr vielleicht das streu aus dem Kako nehmen in der Hoffnung das er ohne Streu rein macht. Ist zwar nicht die tollste Lösung aber was anderes würde mir nicht einfallen.
Gute Besserung für den kleinen
Das hat sich jetzt wohl überschnitten. :-) Mit dem anderen Streu funktioniert es - vorausgesetzt er geht morgen früh noch mal, bevor wir aus dem Haus sind. Ansonsten muss die Arbeit eben ein bisschen auf mich warten.
 
Zurück
Oben