Seminar Präferenzen Seminarauswahl

Theoretisch wäre doch der beste Zeitpunkt, dass man seine SA nach den Pflichtmodulen und dem ersten / den ersten 2 Wahlmodulen schreibt. Oder? Bei meiner jetzigen Planung hätte ich 2 Pflichtmodule + das erste Wahlpflichtmodul in einem Semester, wobei das Wahlpflichtmodul gleich der Favorit für SA und auch BA wäre, oder?
Jaein. Zum einen musst du für die Anmeldung zur SA bereits dein Zwischenzeugnis haben (das kannst du aber erst nach Abschluss aller Pflichtmodule beantragen) und zum anderen setzen einige Lehrstühle für die SA zwingend voraus, dass man ein (manchmal auch zwei) Wahlmodule bei ihnen abgeschlossen hat. Und viele bewerben sich ja nicht nur für einen Lehrstuhl.
Wenn du deine SA direkt nach dem Semester mit den zwei Pflichtmodulen und dem ersten Wahlmodul machen möchtest, könnte das daher schwierig werden. Es kann aber auch funktionieren.

Auch beachten sollte man, dass nach dem neuen Auswahlverfahren Studenten in höheren Semestern etwas bevorzugt werden. Es kann dir also passieren, dass du bei deiner Variante (zumindest an einem überlaufenen Lehrstuhl) im ersten Anlauf kein Glück hast, weil du noch recht früh dran wärst mit dem Seminar.


Kann man dann 1 Pflichtmodul und 1 BA in das letzte Semester packen oder muss ich alle Module abgeschlossen habe für die BA?
Ja, das kannst du machen. Also ein Modul + BA.
 
Hallo muckel,

da hat die FernUni leider ihren eigenen Plan nicht ganz durchdacht. Denn in der Praxis gibt es einige Hürden, wenn man SA und BA in einem Semester schreibt. Das sind im Prinzip genau die von dir aufgelisteten Punkte.

Schöne Uni.....
Dass die das nicht mal ändern.....Ich zumindest habe mir da nie wirklich Gedanken bei gemacht....
Zumindest habe ich ne Auswahl von nicht überlaufende Lehrstühle (zumindest der erste Lehrstuhl)...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei der Anmeldung zur Seminararbeit kann man einen Haken setzten, dass man bei dem Lehrstuhl dann im Anschluss gleich die BA dort schreiben möchte. Für den Lehrstuhl Endres steht zum Beispiel folgende Info auf der LS-Seite:

"Hinweis: Wenn Sie direkt im Anschluss an ein Seminar unseres Lehrstuhls Ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, geben Sie dies bitte entsprechend bei der Seminaranmeldung an und melden Sie sich nicht(!) parallel auch zur Abschlussarbeit an. Sollten Sie nach erfolgreichem Bestehen des Seminars die Voraussetzungen für eine Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl erfüllen, so räumen wir Seminarteilnehmern unseres Lehrstuhls eine bevorzugte Zuteilung auch ohne Anmeldung für das jeweilige Semester ein."

(Quelle: http://www.fernuni-hagen.de/wirtschaftstheorie/abschlussarbeiten.shtml)
 
Ich habe mir soeben meinen Plan angeschaut, den ich in meiner kleinen Kammer gebaut habe.. :O_o:

Ich hätte 2 A-Module und 1 B-Modul in einem Semester und im kommenden Semester hätte ich die SA geplant. Das müsste rein zeitlich funktionieren, weil ich das Zwischenzeugnis hätte und das erste Modul, bei dem ich SA und BA schreiben möchte. Dann kommen im darauffolgenden Semester 2 B-Module + SA, dann 3 B-Module und zuletzt die BA. Dann wäre ich theoretisch im März 2017 fertig.. :down:
Wenn die Universität mitspielt.. oder habe ich irgendwo einen Denkfehler drin? Ist das überhaupt schaffbar? :chewingnails:

Zur Not könnte ich ja die A-Module schieben, je nachdem, wann die SA kommt, weil ich dort ja "flexibel" wäre. Entweder 2 B + SA und danach 3 B oder 3 B und danach 2 B + SA und danach die BA ...
 
Ich habe mir soeben meinen Plan angeschaut, den ich in meiner kleinen Kammer gebaut habe.. :O_o:

Ich hätte 2 A-Module und 1 B-Modul in einem Semester und im kommenden Semester hätte ich die SA geplant. Das müsste rein zeitlich funktionieren, weil ich das Zwischenzeugnis hätte und das erste Modul, bei dem ich SA und BA schreiben möchte.

Funktioniert in vielen Fällen nicht.
Die meisten Lehrstühle setzen für die Teilnahme am Seminar ein bestandenes B-Modul bei der Anmeldung voraus. Du kannst dich dann also erst im Semester nach dem ersten B-Modul anmelden für ein Seminar, dass noch ein Semester später (also 2 weiter) stattfindet.
 
Semester 4: 2A, 1B (Präferenz SA)
Semester 5: 3B mit Bewerbung für SA
Semester 6: 2B, SA
und Semester 7 dann die BA. Das müsste zeitlich dann besser aussehen, oder?

Wobei man den ersten Plan probieren könnte, falls es nicht klappt, dann den o. g. Plan B..
 
Zuletzt bearbeitet:
Semester 4: 2B, 1A (Präferenz SA)
Semester 5: 3A mit Bewerbung für SA
Semester 6: 2A, SA
und Semester 7 dann die BA. Das müsste zeitlich dann besser aussehen, oder?

Wobei man den ersten Plan probieren könnte, falls es nicht klappt, dann den o. g. Plan B..

A und B verwechselt?
 
Funktioniert in vielen Fällen nicht.
Die meisten Lehrstühle setzen für die Teilnahme am Seminar ein bestandenes B-Modul bei der Anmeldung voraus. Du kannst dich dann also erst im Semester nach dem ersten B-Modul anmelden für ein Seminar, dass noch ein Semester später (also 2 weiter) stattfindet.
Genau das wollte ich mit meinem obigen Beitrag auch aussagen. :-D

Aber wenn ich noch mal drüber nachdenke, dürfte das auf keinen Fall klappen. Denn anmelden muss sie sich ja schon, während sie noch die beiden A-Module schreibt. Das geht ja aber nicht, weil sie zur Anmeldung das Zwischenzeugnis braucht und das wiederum bekommt sie erst, wenn sie alle A-Module abgeschlossen hat. Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?

In meinen Augen ist der zweite Plan durchaus realistischer. Aber auch hier könnte es zeitlich knapp werden, wenn die Klausurergebnisse lang dauern und dann auch noch das Zwischenzeugnis...könnte ggf. mit dem Anmeldezeitraum der SA kollidieren.
@Leilla du solltest dann vllt. versuchen, dass du als letztes zwei A-Module schreibst, bei denen es erfahrungsgemäß eher schneller geht (TdM, Makro) als bei anderen (I&F).
 
Hey, ich habe auch eine Frage...
Ich möchte zum WS mein Seminar u Bachlor Arbeit schreiben, laut Regelplan wäre das ja auch möglich.
Hat jemand da Erfahrung in der Praxis wie das ablaufen wird?

Generell ist ja jetzt der Anmeldeschluss für das Seminar Mitte Juni (13.juni) u für die Bachlorarbeit Ende Juli (1.August).
Wann schreibt man dann was? Gleichzeitig?
Ist nicht Seminar Voraussetzung, so dass ich erst das Seminar schreiben kann u dann im Anschluss die Ba-Arbeit?
Irgendwie finde ich dazu nichts konkretes, jedoch müsste ich zeitlich beides nächstes Semester machen.

Ich weiß, dass es beim Lehrstuhl Fließ funktioniert. Du kannst bei der SA angeben, dass du direkt im Anschluss die BA planst. Dann musst du dich jedoch auch noch für die BA anmelden. Die BA kannst du jedoch erst anfangen zu schreiben, wenn du die SA bestanden hast. In dem Seminar von Fließ haben sich die Betreuer dann direkt mit denjenigen kurz abgesprochen, die direkt die BA im Anschluss machen wollten.

Das Seminar war im Dezember, so dass direkt im Anschluss die BA angefangen werden konnte. Und soweit ich weiß, muss nur der offizielle Starttermin in dem Semester sein. Nicht jedoch das Ende nach 12 Wochen.
 
Ich weiß, dass es beim Lehrstuhl Fließ funktioniert. Du kannst bei der SA angeben, dass du direkt im Anschluss die BA planst. Dann musst du dich jedoch auch noch für die BA anmelden. Die BA kannst du jedoch erst anfangen zu schreiben, wenn du die SA bestanden hast. In dem Seminar von Fließ haben sich die Betreuer dann direkt mit denjenigen kurz abgesprochen, die direkt die BA im Anschluss machen wollten.

Das Seminar war im Dezember, so dass direkt im Anschluss die BA angefangen werden konnte. Und soweit ich weiß, muss nur der offizielle Starttermin in dem Semester sein. Nicht jedoch das Ende nach 12 Wochen.


Ich werde einfach mal bei den beiden Lehrstühlen nachfragen....
Fließ klingt ja schon mal gut..weiß noch jemand was genaueres bei Singer?

Das heißt also, ich melde mich für das Seminar an u auch für die BA-Arbeit...wobei ich aber noch eine Anmerkung beim Seminar mache, dass ich Anschluss gleich meine Abschlussarbeit bei denen schreiben möchte?
 
Das heißt also, ich melde mich für das Seminar an u auch für die BA-Arbeit...wobei ich aber noch eine Anmerkung beim Seminar mache, dass ich Anschluss gleich meine Abschlussarbeit bei denen schreiben möchte?

Genau. Da gibt es so ein Häckchen was man bei der Anmeldung von der SA setzen muss.
 
weiß noch jemand was genaueres bei Singer?

Schreibe gerade meine SA bei Singer und möchte, wenn es geht, auch die MA direkt anschließen. Den Haken bei der SA-Anmeldung hatte ich gesetzt, mal sehen, was die beim Seminar zu dem Thema sagen. Das Seminar ist 5.-6.6., danach kann ich mehr berichten.
Wenn du jetzt schon mehr wissen willst, frag mal @LuluCat. Sie hat SA bei Singer geschrieben und schreibt gerade DA dort.
 
das mann zur sa anmeldung sein zwischenzeugnis vorlegen muss und man dafür alle pflichtmodule bestanden haben muss ich nicht ganz richtig. bei den meisten lehrstühlen muss eine mindestanzahl an scheinen vorliegen. ob das jedoch pflichtmodule oder wahlmodule sind ist nicht entscheidend. die anzahl machts. oder liege ich da falsch? also so habe ich es verstanden.....übrigens....die anmeldefrist für die seminare ist ja mitte juni.....was wenn nicht alle klausurergebnisse bis dorthin vorliegen?
 
das mann zur sa anmeldung sein zwischenzeugnis vorlegen muss und man dafür alle pflichtmodule bestanden haben muss ich nicht ganz richtig. bei den meisten lehrstühlen muss eine mindestanzahl an scheinen vorliegen. ob das jedoch pflichtmodule oder wahlmodule sind ist nicht entscheidend. die anzahl machts. oder liege ich da falsch? also so habe ich es verstanden.....übrigens....die anmeldefrist für die seminare ist ja mitte juni.....was wenn nicht alle klausurergebnisse bis dorthin vorliegen?

Was der Lehrstuhl will, ist erstmal zweitrangig.
Denn als erstes geht es ans Prüfungsamt und wer die Mindestvoraussetzungen des PA nicht erfüllt, fällt raus. Und im Bachelorstudiengang WiWi muss man das Zwischenzeugnis zumindest beantragt haben (was den Abschluss der A-Module voraussetzt).
Im Master wird dann nicht mehr zwischen Pflicht- und Wahlmodulen unterschieden.
 
Du musst unterscheiden, ob es sich um das Bachelor- oder Masterstudium handelt.
Beim Bachelor muss das Zwischenzeugnis beantragt sein, also alle Pflichtmodule bestanden, und dann noch die ein oder zwei Wahlmodule, weiß es nicht mehr genau.
Beim Master gibt es kein Zwischenzeugnis, hier müssen drei Module bestanden sein, um sich zur SA anzumelden, egal ob Pflicht- oder Wahlmodule.
Zusätzlich müssen die speziellen Voraussetzungen der jeweiligen Lehrstühle, bei denen man sich bewerben möchte, erfüllt sein. Das können dann ein oder zwei Wahlmodulen beim entsprechenden Lehrstuhl sein, in seltenen Fällen gibt es keine zusätzlichen Voraussetzungen.
 
Schreibe gerade meine SA bei Singer und möchte, wenn es geht, auch die MA direkt anschließen. Den Haken bei der SA-Anmeldung hatte ich gesetzt, mal sehen, was die beim Seminar zu dem Thema sagen. Das Seminar ist 5.-6.6., danach kann ich mehr berichten.
Wenn du jetzt schon mehr wissen willst, frag mal @LuluCat. Sie hat SA bei Singer geschrieben und schreibt gerade DA dort.

Da hast du aber recht früh einen Seminarplatz ergattern können oder ist dein Status mit 40 von 120 nicht aktuell?
 
Da hast du aber recht früh einen Seminarplatz ergattern können oder ist dein Status mit 40 von 120 nicht aktuell?
Zum Zeitpunkt der Anmeldung waren 40 von 120 aktuell. Habe mir extra einen Lehrstuhl als erste Präferenz ausgesucht, der vermeintlich nicht so überfüllt war und es hat gleich geklappt.
Wenn ich jetzt die SA und die beiden Klausuren vom März bestanden habe - wovon ich ausgehe - sind es schon 70 von 120.
 
das mann zur sa anmeldung sein zwischenzeugnis vorlegen muss und man dafür alle pflichtmodule bestanden haben muss ich nicht ganz richtig. bei den meisten lehrstühlen muss eine mindestanzahl an scheinen vorliegen. ob das jedoch pflichtmodule oder wahlmodule sind ist nicht entscheidend. die anzahl machts. oder liege ich da falsch? also so habe ich es verstanden

Das hast du falsch verstanden. Am besten liest du dir mal die Studien- und Prüfungsinfo Nr. 2 durch. Da steht alles drin, was man zu dem Thema wissen muss.
Das mit dem Zwischenzeugnis finde ich gerade nicht mehr. Aber der entscheidende Satz ist der hier "Allgemeine Voraussetzung für eine Seminaranmeldung an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft ist:
  • im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaft der erfolgreiche Abschluss der Pflichtmodule"
Bevor du also nicht all deine Noten der Pflichtmodule hast, kannst du dich nicht zum Seminar anmelden, da du dann vom Prüfungsamt aussortiert wirst.


was wenn nicht alle klausurergebnisse bis dorthin vorliegen?

Genau deswegen haben wir ja oben geschrieben, dass man das berücksichtigen muss. Denn dann kannst du dich noch nicht bewerben. Du musst halt deine Pflichtmodule so einplanen, dass du die Ergebnisse bis dahin hast. Ebenso verhält es sich mit den B-Modulen, die du für deine Seminaranmeldung benötigst. Wenn du dich für mehrere Lehrstühle bewerben möchtest, musst du halt auch deren Module bevorzugt belegen, um gute Chancen zu haben.


Beim Bachelor muss das Zwischenzeugnis beantragt sein, also alle Pflichtmodule bestanden, und dann noch die ein oder zwei Wahlmodule, weiß es nicht mehr genau.
Das ist abhängig vom Lehrstuhl. Es gibt welche, die haben zwingend 1 oder 2 B-Module als Voraussetzung. Es gibt aber auch welche, die empfehlen es lediglich, dass man 1 oder 2 bereits abgeschlossen hat. Das steht aber alles in der Prüfungsinfo Nr. 2.
 
Zum Lehrstuhl Singer: ich fand das Seminar echt super. Die Betreuung war wirklich sehr gut. Eigentlich hatte ich vor meine Abschlussarbeit am Lehrstuhl Grosser zu schreiben, aber ich war so angetan von der Stimmung, dass ich jetzt meine Abschlussarbeit auch dort schreibe. Die ganzen Vorbereitungen hierzu waren ebenfalls echt sehr gut. Ich habe ein eigenes Thema vorgeschlagen und meine Gliederung mit meiner Betreuerin besprochen. Das hat wirklich sehr gut geklappt. Ich kann es wirklich weiter empfehlen. Jetzt hoffe ich nur, dass das Schreiben der Abschlussarbeit genauso gut klappt :allsmiles:.
 
Zurück
Oben