Hallo,
ich habe ein Problem mit der Definition des Rentabilitätsmaximum (KE1, S.7). Irgendwie finde ich diese Skriptpassage nicht so ganz sauber. Dort steht:
"Im Rentabilitätsmaximum ist der Grenzgewinn des Kapitals gleich dem Durchschnittsgewinn"
Mein erstes Problem ist, dass ich keine Definition für den Grenzgewinn und den Durchschnittsgewinn finde. Nach meiner Meinung müßte es heißen:
- Im Rentabilitätsmaximum ist die Grenzrendite gleich der Rendite (aus der Rentabilitäts-
funktion)-
Das bedeutet für mich:
Grenzrendite = Grenzgewinn und Rendite = Durchschnittsgewinn????
Ist das so richtig?? Wenn ja, wo ist das denn definiert bzw. beschrieben???
LG
Michael
ich habe ein Problem mit der Definition des Rentabilitätsmaximum (KE1, S.7). Irgendwie finde ich diese Skriptpassage nicht so ganz sauber. Dort steht:
"Im Rentabilitätsmaximum ist der Grenzgewinn des Kapitals gleich dem Durchschnittsgewinn"
Mein erstes Problem ist, dass ich keine Definition für den Grenzgewinn und den Durchschnittsgewinn finde. Nach meiner Meinung müßte es heißen:
- Im Rentabilitätsmaximum ist die Grenzrendite gleich der Rendite (aus der Rentabilitäts-
funktion)-
Das bedeutet für mich:
Grenzrendite = Grenzgewinn und Rendite = Durchschnittsgewinn????
Ist das so richtig?? Wenn ja, wo ist das denn definiert bzw. beschrieben???
LG
Michael