- Ort
- Schwabenland
- Hochschulabschluss
- Bachelor of Arts
- Studiengang
- M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
- ECTS Credit Points
- 100 von 120
Hallo,
ich komme einfach mit der 3. Aufgabe der EA nicht klar. Diese ist ähnlich der ersten Fallstudie in KE 2 ab. S. 14.
Ich möchte den Gewinn bei vollständiger Beschaffung über die Rahmenverträge berechnen.
Berechnung Erwartungswert Nachfrage und Erwartungswert Spotmarktpreis stellen kein Problem dar.
Aber dann hängt es schon am Anfang:
Auf S. 16 wird zuerst eine Formel aufgestellt:
(1) E(Gewinn)(1000))= E[min{N,1000}]*(e-kv-prv)-kf
Unterscheidung von 2 Bereichen:
Bereich 1 (N<=1000) kann Nachfrage über Rahmenverträge bedienen.
Nun wird eingesetzt und ich kann nicht nachvollziehen woher die Zahlen kommen.
Rauskommen soll (2)....1000-1/3* (1000-500)
-> woher kommen diese Zahlen? Zuerst dachte ich, dass die Zahlen, die in der Tabelle angegeben sind, einfach in (1) eingesetzt wurden. Passt aber nicht mit der Tabelle!
1000= die zuvor berechnete erwartete Nachfrage?
-1/3 -> wieso?
Ich habe wohl irgendetwas übersehen oder einen Denkfehler. Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen


ich komme einfach mit der 3. Aufgabe der EA nicht klar. Diese ist ähnlich der ersten Fallstudie in KE 2 ab. S. 14.
Ich möchte den Gewinn bei vollständiger Beschaffung über die Rahmenverträge berechnen.
Berechnung Erwartungswert Nachfrage und Erwartungswert Spotmarktpreis stellen kein Problem dar.
Aber dann hängt es schon am Anfang:
Auf S. 16 wird zuerst eine Formel aufgestellt:
(1) E(Gewinn)(1000))= E[min{N,1000}]*(e-kv-prv)-kf
Unterscheidung von 2 Bereichen:
Bereich 1 (N<=1000) kann Nachfrage über Rahmenverträge bedienen.
Nun wird eingesetzt und ich kann nicht nachvollziehen woher die Zahlen kommen.
Rauskommen soll (2)....1000-1/3* (1000-500)
-> woher kommen diese Zahlen? Zuerst dachte ich, dass die Zahlen, die in der Tabelle angegeben sind, einfach in (1) eingesetzt wurden. Passt aber nicht mit der Tabelle!
1000= die zuvor berechnete erwartete Nachfrage?
-1/3 -> wieso?
Ich habe wohl irgendetwas übersehen oder einen Denkfehler. Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen
