SA-Aufgaben SA-Besprechung 31011 WS 2013/14 SA1 00046 (07.11.2013)

weiß jmd was wir in 1 c machen, wir haben keine Buchungsätze, wie sollen wir dann buchen und was muss in Zusatz sein?
 
Die Buchungssätze für die Anfangsbestände musst du selbst formulieren und in die T-Konten eintragen. Siehe Seite 3 der Angabe, dort findest du auch Beispiel-Buchungssätze.
 
Hallo, kann mir jemand die SA 1 per Email oder PN schicken?

Ich hab die Klausurzulassung schon, habe es leider verpeilt mich als WH einzuschreiben und würde gerne
die Übungen machen. Vielen Dank schon mal
 
Hi
hier mal ein Lösungsvorschlag:
Für 1c):
Buch.----A ------- B------ --C----------------- D
Nr.
110-----001-----998-----85.000
120-----030-----998 ----15.000
130-----390-----998-----18.000
140-----140----998-------5.500
150-----125-----998------2.200
160------100-----998-----2.000
170-----110-----998------4.000
180-----113------998-----11.500
Summe --------------143.200
190-----998-----180------6.500
200-----998-----075------92.900
210-----998----063------40.000
220-----998----160------3.800
Summe -------------143.200

Aufgab 2)

230------030----113 --- 10.000
240 ---- 100--- 390 ---- 12.500
250 ---- 113--- 125 ---- 2.200
260---- 390---- 140 ---- 400
270 ---- 010---- 160---- 15.000
280 ---- 160 --- 100 ---- 8.000
290 ---- 113 --- 061 ---- 10.000
300 ---- 390 --- 160 ---- 15.000
310 ---- 113 --- 075---- 20.000
320 ---- 160 --- 113 ---- 15.000
330 --- 065 ---- 113----- 13.000
340---- 057 ---- 056 ---- 13.000
350 ---- 180 ---- 110 ---- 2.000
360 ---- 001 ---- 060 ---- 30.000
370 ----- 060---- 061---- 15.000

Aufgabe 3)

380 ---- 656---- 390 ----- 20.000
390 ---- 656---- 075 ---- 112.900 ---- 901

Hoffe ihr habt das Selbe???
LG Susann
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe im großen und ganzen die gleichen Lösungen und auch schon abgegeben und 100% der Punkte dafür geholt.
Man muss extrem aufpassen beim Eingeben in die Maske. Habe 3x kontrolliert, da ich immer wieder irgendwo eine 0 vergessen hatte.

Bei dir sind mir 2 "Fehler" aufgefallen:
330 --> da habe ich 056 statt 065 (wahrscheinlich nur ein Zahlendreher bei dir) und bei 380 --> sind es 20.900,--
 
Also ich hab irgendwie nen Fehler in meiner Abschlussbilanz.
Die Eingangsbilanz ist ausgeglichen mit 143.200€ auf beiden Seiten.

Die Ausgangsbilanz ist aber 212.700 € (Aktiva) und 183.200 € (Passiva).
Irgendwas stimmt nicht.

Vielleicht könnt ihr mir helfen:

AKTIVA
001 Grundstücke und Gebäude
Soll Haben
110 --- 998 --- 85.000
360 --- 060 --- 30.000
SB --- 999 --- 115.000

010 Maschinen
Soll Haben
270 --- 160 --- 15.000
SB --- 999 --- 15.000

030 Betriebsausstattung
Soll Haben
120 --- 998 --- 15.000
230 --- 113 --- 10.000
SB --- 999 --- 25.000

056 Ausleihungen, nicht hyp. ges.
Soll Haben
330 --- 998 --- 13.000 340 --- 057 --- 13.000
SB --- 999 --- 0 (wird nicht übertragen)

060 Anleihen, nicht hyp. ges.
Soll Haben
370 --- 061 --- 15.000 360 --- 001 --- 30.000
SB --- 999 --- 15.000

100 Kasse
Soll Haben
160 --- 998 --- 2.000 280 --- 160 --- 8.000
240 --- 390 --- 12.500
SB --- 999 --- 6.500

110 Postscheck
Soll Haben
170 --- 998 --- 4.000 350 --- 180 --- 2.000
SB --- 999 --- 2.000

113 Bank
Soll Haben
180 --- 998 --- 11.500 230 --- 030 --- 10.000
250 --- 125 --- 2.200 320 --- 160 --- 15.000
290 --- 061 --- 10.000 330 --- 056 --- 13.000
310 --- 075 --- 20.000
SB --- 999 --- 5.200

125 Besitzerwechsel
Soll Haben
150 --- 998 --- 2.200 250 --- 113 --- 2.200
SB --- 999 --- 0 (wird nicht übertragen)

140 Forderungen L+L
Soll Haben
140 --- 998 --- 5.500 260 --- 390 --- 400
SB --- 999 --- 5.100

390 Waren
Soll Haben
130 --- 998 --- 18.000 240 --- 100 --- 12.500
260 --- 140 --- 400
300 --- 160 --- 15.000
SB --- 999 --- 20.900



PASSIVA
061 Anleihen, hyp. ges.
Soll Haben
370 --- 060 --- 15.000 290 --- 113 --- 10.000
SB --- 999 --- 5.000

063 Verb. Kreditinst., nicht hyp.
Soll Haben
210 --- 998 --- 40.000
SB --- 999 --- 40.000

075 (Eigen-)Kapital
Soll Haben
200 ---998 --- 92.900
310 --- 113 --- 20.000
SB --- 999 --- 112.900

180 Schuldwechsel
Soll Haben
350 --- 110 --- 2.000 190 --- 998 --- 6.500
SB --- 999 --- 4.500

160 Verbindl. L+L
Soll Haben
280 --- 100 --- 8.000 220 --- 998 --- 3.800
320 --- 113 --- 15.000 270 --- 010 --- 15.000
300 --- 390 --- 15.000
SB --- 999 --- 10.800

Als Abschlussbilanz habe ich dann
AKTIVA PASSIVA
001 --- 115.000 060 --- 15.000
010 --- 15.000 063 --- 40.000
030 --- 25.000 075 --- 112.900
057 --- 13.000 160 --- 10.800
061 --- 5.000 180 --- 4.500
100 --- 6.500
110 --- 2.000
113 --- 5.200
140 --- 5.100
390 --- 20.900
----------------------------------------------------------------------------
212.700 183.200

Wo ist der Fehler? Kann mir wer helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo t-nini!

Zum einen hast du dich bei 113 verrechnet. Saldo ergibt 5.700,--

Am Konto 061 hast du dich vertan, da die Sollbuchung 370 über € 15.000,-- eigentlich eine Habenbuchung ist, somit ergibt es ein Saldo auf der Sollseite von 25.000,--, welche in der Bilanz auf Passiva gebucht wird.

Und schon müsste auf beiden Seiten 208.200 rauskommen :)
 
Hallo posedown,

danke für deine schnelle Antwort.
Bei 113 hatte ich 5.700, da hab ich mich wohl verlesen/vertippt...

061 hab ich geändert...

Jetzt habe ich 208.200 auf der Aktiva und 198.200 auf der Passiva.....
 
ist die Reihenfolge der Konten eigenlich egal wie wir das Online eingeben? Oder muss das auch nach den Vorgaben des HGB erfolgen?
 
Deine Passiva müsste doch nun so aussehen:
060 --- 15.000
061 ---- 25.000
063 --- 40.000
075 --- 112.900
160 --- 10.800
180 --- 4.500

bei mir kommt dann 208.200 als Ergebnis raus ...

Reihenfolge habe ich auch keine Ahnung
 
danke *vordenKopfhau* wenn man es oben ändert, müsste man unten vielleicht auch was ändern.... ich glaub ich mach jetzt mal ne pause....

Ich danke dir!
 
Hallo zusammen,

ich habe nun auch endlich fertig (und abgegeben) und da ich der absolute Anfänger in Buchhaltung bin (noch nie auch nur im Ansatz irgendwas in die Richtung gemacht) ein paar Verständnisfragen bei denen Ihr mir vllt weiterhelfen könnt:

1.
Ich versteh garnicht was für Aufgabe 1 a) und b) zu tun war.
Das Ganze Inventar war doch im Prinzip auf Seite 1 schon fein dargestellt.
Habt Ihr da irgendwas erstelllt/aufgeschrieben? Falls ja: Wie sieht das dann bei Euch aus?

2.
Zur Bestimmung des Eigenkapitals bei Aufgabe 1c) habe ich im Prinzip erst alles andere verbucht und dann das Eigenkapital so bestimmt dass gilt Aktiva = Passiva. War das richtig, sprich, musste ich das so ausrechnen oder habe ich nur übersehen dass es bereits irgendwo stand?

3.
Im Kontenplan steht bei manchen Konten nicht Aktiva oder Passiva sondern sowas wie GuV.
War zwar für die Aufgaben irrelevant, aber dennoch: Was ist das?

4.
Könnt Ihr mal schauen ob meine Notation bei den T-Konten korrekt ist?
Hätte ich die Anfangsbestände mit AB markieren müssen oder ist die Buchung lt. Journal (an 998) soweit okay?
Habe ich die Schlussbuchungen richtig notiert, sprich, richtige die Summen auf den Haben und Sollseiten gebildet und je nach Kontotyp (Aktiva oder Passiva) die Schlussuchung (gekennzeichnet durch SB) eingetragen?
Hätte ich mit Konto 999 irgendwas anstellen müssen?

5.
Wenn wie in Aufgabe 3 nach dem "Schlussstand" der Konten gefragt ist - also nach Ausführung aller Buchungen - ist immer nach der SB (Schlussbilanz aka Saldo) gefragt, richtig?

6.
Mit den Buchungen 330/340 sowie 370 hatte ich so meine Probleme, kann die vllt. nochmal jmd erläutern?


Hier meine Lösungen:
https://www.dropbox.com/s/8oio2zshlffh98z/SA1.pdf

Danke Euch!
 
was habt ihr für 380 und 390

ich habe 380....20900
390.....112900

richtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich auch, hättest aber auch meinem PDF entnehmen können und auch den vorherigen Posts der Kollegen ;)
 
Hallo iura,
ich versuchs mal:
Ad 1.) Ja im prinzip war es schon das Inventar, ich denke, dass man (soo wie die komplette SA aufgebaut ist), einfach eine Schritt für Schritt Anleitung geben wollte. 1b) Eröffnungsbilanz erstellen. Da verstehe ich leider deine Frage nicht, die Anweisung liegt auf der Hand oder stehe ich auf der Leitung?

Ad 2.)So habe ich es auch gemacht.

Ad 3.) GuV (Gewinn und Verlustrechnung) wird erst – wie ich gerade bemerke - bei der nächsten SA zum Thema.

Ad 4.) Ich kann deine Lösungen leider nicht ansehen, aber die von t-nini ein paar Postings vorher, mit den nachgefügten Korrekturen stimmen.
Die Anfangsbestände habe ich mit 998 kontiert, da dieses das Eröffnungsbilanzkonto ist und da man sie ja auch so in die Buchungsmaske brw eingeben muss. Schlussbuchungen sehe ich auch so, allerdings habe ich sie mit 999 kontiert, da dies das Schlussbilanzkonto ist und ebenfalls so in die brw maske eingegeben werden.
Ad 5.) Ja.

Ad 6.) Ich verleihe an einen Kunden Geld, welches nicht hypothekarisch gesichert ist, somit kommt es auf Konto 056, später „erlaubt“ mir jener Kunde diese Ausleihung mit einer Hypothek abzusichern, woraufhin man den Betrag von Konto 056 auf Konto 057 umbucht. Eigentlich im ähnlichen Stil (nur mit anderen Konten) funktionieren die Buchungssätze 360/370 (die gehören inhaltlich zusammen)
Hoffe ich konnte bisschen helfen.
 
Hi Posedown,

erstmal: Danke!

Ich glaube bei 1b) stehe ich auf dem Schlauch.
Wie sieht das was Du aufgeschrieben hast denn bei Dir aus?
Kannst Du das vllt einfach mal illustrieren oder Deine Lsg einscannen?

1a), 2) und 3) und 5) und 6) -> OK

Zu 4): Vllt kann da ja noch jmd was zu sagen nachdem er mal in meine Lösung geschaut hat.
Ist es okay hier in den T-Konten ein "SB" zu vermerken oder muss man gegen 999 buchen?
Anders gefragt: Wie sieht die "optimale" Lösung denn nun aus?

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahhh... okay.
Das dachte ich mir sei "zu simpel" da man auch das ja direkt aus den Infos von Seite 1 rauslesen könnte (wenn man noch die Konten vermerken würde); aber manchmal sind die Dinge wohl einfach simpel.

Vielen Dank, posedown!
 
Zurück
Oben