Hallo zusammen,
ich habe nun auch endlich fertig (und abgegeben) und da ich der absolute Anfänger in Buchhaltung bin (noch nie auch nur im Ansatz irgendwas in die Richtung gemacht) ein paar Verständnisfragen bei denen Ihr mir vllt weiterhelfen könnt:
1.
Ich versteh garnicht was für Aufgabe 1 a) und b) zu tun war.
Das Ganze Inventar war doch im Prinzip auf Seite 1 schon fein dargestellt.
Habt Ihr da irgendwas erstelllt/aufgeschrieben? Falls ja: Wie sieht das dann bei Euch aus?
2.
Zur Bestimmung des Eigenkapitals bei Aufgabe 1c) habe ich im Prinzip erst alles andere verbucht und dann das Eigenkapital so bestimmt dass gilt Aktiva = Passiva. War das richtig, sprich, musste ich das so ausrechnen oder habe ich nur übersehen dass es bereits irgendwo stand?
3.
Im Kontenplan steht bei manchen Konten nicht Aktiva oder Passiva sondern sowas wie GuV.
War zwar für die Aufgaben irrelevant, aber dennoch: Was ist das?
4.
Könnt Ihr mal schauen ob meine Notation bei den T-Konten korrekt ist?
Hätte ich die Anfangsbestände mit AB markieren müssen oder ist die Buchung lt. Journal (an 998) soweit okay?
Habe ich die Schlussbuchungen richtig notiert, sprich, richtige die Summen auf den Haben und Sollseiten gebildet und je nach Kontotyp (Aktiva oder Passiva) die Schlussuchung (gekennzeichnet durch SB) eingetragen?
Hätte ich mit Konto 999 irgendwas anstellen müssen?
5.
Wenn wie in Aufgabe 3 nach dem "Schlussstand" der Konten gefragt ist - also nach Ausführung aller Buchungen - ist immer nach der SB (Schlussbilanz aka Saldo) gefragt, richtig?
6.
Mit den Buchungen 330/340 sowie 370 hatte ich so meine Probleme, kann die vllt. nochmal jmd erläutern?
Hier meine Lösungen:
https://www.dropbox.com/s/8oio2zshlffh98z/SA1.pdf
Danke Euch!