Abschlussarbeit Seminar SS 22 Wer macht was?

Weiß jemand, ab wann man sich für die Bachelorarbeit anmelden muss, wenn man die direkt im Anschluss schreiben will? Wir bleiben bzgl. des Themas beim jeweiligen Lehrstuhl oder?

Du meldest dich selbst im Grunde nur zur Seminararbeit an.
Die Anmeldung zur BA übernimmt der Lehrstuhl (so wars bei mir).
Bzgl. der Zeiträume hängt das immer vom jeweiligen Lehrstuhl ab.
Beim Lehrstuhl Tillmanns beginnt man mit dem Schreiben der BA nach dem Seminar, Beginn ist mit der offiziellen Zustellung des Themas.
 
Du meldest dich selbst im Grunde nur zur Seminararbeit an.
Die Anmeldung zur BA übernimmt der Lehrstuhl (so wars bei mir).
Bzgl. der Zeiträume hängt das immer vom jeweiligen Lehrstuhl ab.
Beim Lehrstuhl Tillmanns beginnt man mit dem Schreiben der BA nach dem Seminar, Beginn ist mit der offiziellen Zustellung des Themas.
Ah okay, aber es sind ja zwei verschiedene Arbeiten oder?
 
Ja, es sind zum einen die Seminararbeit und zum anderen natürlich die Bachelor-Arbeit. 2 unterschiedliche Arbeiten.

Kann auch sein, dass es an anderen Lehrstühlen anders gehandhabt wird ;)
Mich verwirrt das ganze auch. Frage: Die Seminararbeit bildet ja die Grundlage für die Bachelorarbeit habe ich gelesen. Ist dann die Bachelorarbeit zum selben Thema, nur ausführlicher, oder bekommt man ein völlig anderes Thema aus dem Themengebiet?
 
Ich stehe auch vor der Seminarwahl. Aufgrund der Bedeutung des Abschlusses würde ich es persönlich aber keinesfalls davon abhängig machen ob und wo ein Präsenzseminar eingeplant ist.

Beispielsweise Strafrecht ist für sehr viele Jurastudenten generell eher harte Kost und gerade wir LLBler haben ja besonders wenig Strafrechtshintergrund.

Außerdem werden ja seit nun 2 Jahren alle immer "überrascht", dass Sars nach weiteren 4 Wochen immer noch nicht verschwunden ist. Unser unverändert inkonsequentes Verhalten in der Gesundheitspolitik dürfte dazu führen, dass nach der Mutation stets vor der nächsten Mutation ist, inklusive wieder herabgesetzte Impfwirkung, usw.

Ich gehe davon aus, dass (fast) alle Seminare letztlich wieder auf ein Onlineformat umgestellt werden, wie übrigens auch in den vergangenen beiden Sommersemestern mehrheitlich.
 
Mich verwirrt das ganze auch. Frage: Die Seminararbeit bildet ja die Grundlage für die Bachelorarbeit habe ich gelesen. Ist dann die Bachelorarbeit zum selben Thema, nur ausführlicher, oder bekommt man ein völlig anderes Thema aus dem Themengebiet?

Die Seminararbeit ist die Grundlage für die BA, weil sie dich auch auf das Schreiben der BA vorbereitet. In Bezug auf wissenschaftliches Arbeiten bspw
Bei uns im Seminar haben alle (oder fast alle) ihr Thema behalten und das dann ausführlicher bzw mit einem anderen Schwerpunkt geschrieben. Aber natürlich wird die SA nicht in der BA wiedergegeben (also nein, man spart leider nichts, außer das Einarbeiten in das Thema)

Das ist in jedem Seminar aber anders!

Habe von einer Freundin gehört, dass sie für die BA ein anderes Thema erhalten hat, als in der SA.
Am besten die Erfahrungsberichte zu den Lehrstühlen durchlesen hier im Forum. Da ist gewiss einiges an Info dabei :)
 
Die Seminararbeit ist die Grundlage für die BA, weil sie dich auch auf das Schreiben der BA vorbereitet. In Bezug auf wissenschaftliches Arbeiten bspw
Bei uns im Seminar haben alle (oder fast alle) ihr Thema behalten und das dann ausführlicher bzw mit einem anderen Schwerpunkt geschrieben. Aber natürlich wird die SA nicht in der BA wiedergegeben (also nein, man spart leider nichts, außer das Einarbeiten in das Thema)

Das ist in jedem Seminar aber anders!

Habe von einer Freundin gehört, dass sie für die BA ein anderes Thema erhalten hat, als in der SA.
Am besten die Erfahrungsberichte zu den Lehrstühlen durchlesen hier im Forum. Da ist gewiss einiges an Info dabei :)
Vielen Dank, werde ich machen:-)
 
So ich hab jetzt meine Wunschliste eingetragen. Da ich mit 190 Credits auch alles bestanden habe, blieb mir keine andere Wahl :panik:.
Ich hab insgesamt 8 Präferenzen angegeben... :durcheinander also alles was überhaupt irgendwie in Frage kommt.
Zwar alles nicht so die Knaller, aber mit einigen Themen kann man was anfangen.
Bestimmte Seminare sind bei mir schon von vornherein ausgeschlossen IPR etc 🥴
 
Hat jemand eine word -Vorlage für das Seminar und BA-Arbeit?
 
:perfekt:Vormerkung ist raus ...
1. Präferenz Haratsch
2. Völzmann-Stickelbrock
3. Edenharter

bin gespannt was es wird
 
Für den Text der Arbeit.
 
Hey Leute,
ich habe mal eine Frage zum Anmeldeformular. Dort kann man ja nur 19 Module eintragen. Müssen dort die Module eingetragen werden die dann für die Berechnung der Bachelornote genommen werden? Ich studiere auch EJP und da sind es nicht nur 3 Wahlmodule sondern ich habe dort 4 Module wo eines nur mit jeweils 5 ECTS Punkten zählt. Dann könnte ich das eine ja gar nicht eintragen. Wie macht ihr das?
LG
 
Hey Leute,
ich habe mal eine Frage zum Anmeldeformular. Dort kann man ja nur 19 Module eintragen. Müssen dort die Module eingetragen werden die dann für die Berechnung der Bachelornote genommen werden? Ich studiere auch EJP und da sind es nicht nur 3 Wahlmodule sondern ich habe dort 4 Module wo eines nur mit jeweils 5 ECTS Punkten zählt. Dann könnte ich das eine ja gar nicht eintragen. Wie macht ihr das?
LG

Ich stelle mal die These in den Raum, dass du für den Abschluss LL.B. auch nur die Module angeben solltest, die du im Rahmen des LL.B. belegt hast / belegen kannst. Diejenigen Module, die du im Rahmen des EJP belegt hast, werden ja dann entsprechend an anderer Stelle berücksichtigt. Du hast ja auch nachher zwei getrennte Abschlüsse: einmal den LL.B. und eben das Staatsexamen...

Aber zur Sicherheit frage doch sonst einfach nochmal beim Prüfungsamt nach ;-)
 
So ich habe mich wie folgt angemeldet, werde nochmal kritisch die Erfahrungsberichte hier im Forum lesen, vielleicht ändere ich noch die Reihenfolge. Interessant finde ich zwar auch das Forschungsseminar von Kubis, allerdings fällt das Präsensseminar genau in unseren geplanten Sommerurlaub, daher habe ich das Seminar in meiner Anmeldung weit nach hinten gepackt.



1.Prof. Dr. Barbara Völzmann-StickelbrockWirtschaftsgut: Daten
2.Prof. Dr. Ulrich WackerbarthEntwicklungen im Bank- und Unternehmensrecht
3.Prof. Dr. Andreas HaratschDas Rechtsstaatsprinzip in Deutschland und Europa
4.Prof. Dr. Osman Isfen"Beweisverbote im Strafverfahren"
5.Prof. Dr. Karl August Prinz von Sachsen GessapheProbleme und Rechtsfragen des nationalen und internationalen Zivilprozessrechts (ZPO/IZPR)
6.Prof. Dr. Stephan StübingerDer strafrechtliche Schuldbegriff: Geschichte und dogmatische Probleme
7.Prof. Dr. Stephan StübingerRecht und Solidarität
8.Prof. Dr. Sebastian KubisSeminar zum Zivilrecht (Forschungsseminar mit Studierenden)
9.Prof. Dr. Andrea EdenharterReligion und Weltanschauung im Verfassungsstaat unter Berücksichtigung völker- und unionsrechtlicher Bezüge (mit Exkursion zum Bundesverfassungsgericht - kurzfristige Änderungen aufgrund der Corona-Pandemie vorbehalten. Seminar findet alternativ als Onlin
10.Prof. Dr. Kerstin Tillmanns"Der Arbeitnehmerbegriff in seiner historischen und aktuellen Entwicklung"
 
Hab das Thema Anmeldung Seminararbeit fast verpennt :dead:

So richtig umhauen tut mich ja keines der Seminare im kommenden Semester. Bis Ende Januar habe ich dann ja Gott sei Dank noch Zeit zum Grübeln. Bislang reizt mich wohl noch am meisten "Beweisverbote im Strafverfahren" ... vielleicht noch "Wirtschaftsgut Daten".

Boah... am liebsten würde ich noch ein Semester warten wenn ich das sehe :down:
 
Bin mir auch sehr unsicher, aber bisher habe ich folgende Reihenfolge erstellt

1. Wirtschaftsgut Daten (finde ich sehr spannend)
2. Rechtsstaatsprinzip Deutschland Europa
3. Beweisverbote Strafverfahren

Habe ich aber noch nicht in Webregis angemeldet. Kann man eine Eingabe dort später noch korrigieren?
Eine Korrektur der Eingabereihenfolge oder Ersetzen ist bis 29.01.2022 möglich. Ich habe ebenda meine Reihenfolge geändert.
 
Zurück
Oben