Der Lehrstuhl Edenharter ist seit dem Wintersemester 2019/2020 ganz neu an der Fernuni:
Das heißt, die beiden E-Klausuren vom April zu Verwaltungsrecht AT und BT hat sie zum ersten Mal gestellt.
Daher würde ich auch nicht mehr aus den letzten Themen (Polizei/Bau/Kommunal) Rückschlüsse auf dieses Semester führen.
Auf dieser Seite kommt nun was sehr Interessantes:
Besonders zu beachten ist der Abschnitt:
Wissenschaftliche Schwerpunkte
Ihre Venia Legendi bekam sie für die Fächer Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Religionsverfassungsrecht und Rechtsvergleichung. Diese Schwerpunkte hatten sich im Laufe der Zeit herauskristallisiert. „Fasziniert hat mich schon immer das Baurecht, das im Verwaltungsrecht verortet ist und für das Verfassungsrichter Udo Steiner mein Interesse geweckt hat.”
Für ihre Promotion beschäftigte sie sich mit dem demografischen Wandel als Herausforderung für das Raumordnungsrecht und das Baurecht. Aktuell analysiert sie, mit welchen rechtlichen Mitteln Siedlungsentwicklung gesteuert werden kann, um einerseits bezahlbaren Wohnraum für alle zu schaffen und gleichzeitig aber einen übermäßigen Flächenverbrauch zu vermeiden.
Was kann man hier sehen? Sie hatte den Schwerpunkt Religionsverfassungsrecht. Dies hat sich eindeutig in der letzten Klasuur Verwaltungsrecht AT widergespiegelt, wo es um eine Ökumene ging.
Der zweite Absatz ist interesssanter für Verwaltungsrecht BT, Stichworte "demografischen Wandel, Raumordnungsrecht, Baurecht " und
"Siedlungsentwicklung, bezahlbaren Wohnraum, übermäßigen Flächenverbrauch vermeiden".
So und nun darf jeder munter spekulieren, in was für einem Fall, die letztgenannten Begriffe vereint werden. Wenn jemand Fälle findet, immer her mit. Nur bitte seid nicht so dumm und copy/pasted ganze Abschnitte in der E-Klausur, sie benutzen inzwischen wohl Plagiatssoftware, also immer schön umschreiben.
Das heißt, die beiden E-Klausuren vom April zu Verwaltungsrecht AT und BT hat sie zum ersten Mal gestellt.
Daher würde ich auch nicht mehr aus den letzten Themen (Polizei/Bau/Kommunal) Rückschlüsse auf dieses Semester führen.
Auf dieser Seite kommt nun was sehr Interessantes:
Grenzgängerin zwischen juristischen Disziplinen - FernUniversität in Hagen
Prof. Dr. Andrea Edenharter hat seit Oktober den Lehrstuhl für Verwaltungsrecht an der FernUniversität in Hagen inne.
www.fernuni-hagen.de
Besonders zu beachten ist der Abschnitt:
Wissenschaftliche Schwerpunkte
Ihre Venia Legendi bekam sie für die Fächer Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Religionsverfassungsrecht und Rechtsvergleichung. Diese Schwerpunkte hatten sich im Laufe der Zeit herauskristallisiert. „Fasziniert hat mich schon immer das Baurecht, das im Verwaltungsrecht verortet ist und für das Verfassungsrichter Udo Steiner mein Interesse geweckt hat.”
Für ihre Promotion beschäftigte sie sich mit dem demografischen Wandel als Herausforderung für das Raumordnungsrecht und das Baurecht. Aktuell analysiert sie, mit welchen rechtlichen Mitteln Siedlungsentwicklung gesteuert werden kann, um einerseits bezahlbaren Wohnraum für alle zu schaffen und gleichzeitig aber einen übermäßigen Flächenverbrauch zu vermeiden.
Was kann man hier sehen? Sie hatte den Schwerpunkt Religionsverfassungsrecht. Dies hat sich eindeutig in der letzten Klasuur Verwaltungsrecht AT widergespiegelt, wo es um eine Ökumene ging.
Der zweite Absatz ist interesssanter für Verwaltungsrecht BT, Stichworte "demografischen Wandel, Raumordnungsrecht, Baurecht " und
"Siedlungsentwicklung, bezahlbaren Wohnraum, übermäßigen Flächenverbrauch vermeiden".
So und nun darf jeder munter spekulieren, in was für einem Fall, die letztgenannten Begriffe vereint werden. Wenn jemand Fälle findet, immer her mit. Nur bitte seid nicht so dumm und copy/pasted ganze Abschnitte in der E-Klausur, sie benutzen inzwischen wohl Plagiatssoftware, also immer schön umschreiben.