Klausurbesprechung SS 2012

Hochschulabschluss
Diplom-Wirtschaftsphysiker
2. Hochschulabschluss
Bachelor of Laws
Studiengang
B.Sc. Psychologie
2. Studiengang
Master of Laws
Wie sah denn Eure Lösung aus?

Bei mir hat D das Eigentum nicht verloren, J war unmittelbarer Besitzer und hatte aber kein Recht zum Besitz. Somit musste er das Sparbuch gemäß §§ 985, 986 BGB herausgeben.
D hatte sein Eigentum an dem Sparbuch nach § 952 BGB weder an K noch an J verloren, da beide male keine wirksame Forderungsabtretung vorlag. An K nicht, da aus der Erklärung nicht ersichtlich war, dass die Forderung abgetreten werden soll. Es gabe nur einen Verwahrungsvertrag. Und K konnste somit nicht an J abtreten, da er selbst nicht Eigentümer der Forderung war.

Bei der Zusatzfrage hatte R gemäß § 103 InsO ein Wahlrecht. Leht er die Erüllung ab, kann V keine Übergabe verlangen und die 100 Euro sind eine Insolvenzfoerderung. Wählt R Erfüllung, dann kann V Übergabe verlangen.
 
Hallo Benji,

leider kann ich dir zur Lösung nichts sagen, denn ich habe einfach nur für den Schredder geschrieben.
Weil ich bisher immer Zeitprobleme hatte, habe ich diesmal nur eine extrem knappe Lösungsskizze gemacht.
Das Sparbuch war bei mir (ichtraumichskaumzusagen) zu K zwar als Pfand übereignet worden, aber der war ja nicht berechtigt,
den Pfand schon zu verwerten, dennoch war bei mir auch die Übergabe an J wirksam, weil ein Sparbuch ein Inhaberpapier und 935 unwirksam ist. Ja, du darfst jetzt gern über mich schmunzeln!
Die Zusatzaufgabe, von der man ja nicht weiß, ob sie 60 % oder 10 % der Punkte ausmacht, habe ich auch komplett anders als du. Für mich hatte der V ein Anwartschaftsrecht erworben und das fällt ja nicht unter 103, sondern ist insolvenzfest. Tja, wenn einem so ein Fall nicht passt, dann stutzt man ihn sich so zurecht, dass man wenigstens sein Halbwissen unter die Leute bringen kann...
Aber nachdem ich nun wenigstens weiß, dass man bei der Präsenzveranstaltung zuverlässige Hinweise bekommt, erhoffe ich mir bei der Wiederholung bessere Chancen.

Alles in allem fand ich - trotz meiner peinlichen Ergebnisse - den Sachverhalt fair und machbar.
 
5 Wochen und immernoch keine Ergebnisse... grummel.
 
Wovon träumst Du bloß nachts???
a122.gif
 
Dass die SK oder FakRat endlich mal die ewigen Korrekturzeiten eindämmt?
 
Letztes Semester haben 135 Personen geschrieben. Unterstellt das sind diesmal genau so viele waren dies -stand heute- bei 5 Wochen ca 26 Klausuren pro Woche.

Unterstellt ER (1 Mitarbeiter) korrigiert alleine am LS sind das 5 Klausuren pro Tag, bei 7 Stunden Tag = 1, 25 Stunden pro Klausur + kleine Pause.


Also Benji, ich meine du forderst ein wenig viel - oder ????

:-)
 
I.d.R. lässt man da aber nicht einen Mitarbeiter alleine korrigieren. Der LS hat 7 Mitarbeiter. Realistisch glaube ich nicht, dass man länger als 45 Minuten pro Klausur braucht. Würde also (wenn man auch den 7 Stundentag nimmt), dann 45 Klausuren pro Tag machen (über alle gestellten Klausuren hinweg.) D.h. man könnte in einer Woche ~ 325 Klausuren korrigieren.

Der LS hält die Vorlesungen: BGB3, UR I, UR II, Immaterialgüterrecht. Sind round about 200 Klausuren. Selbst wenn man davon ausgeht, dass man Pro Klausur 1,25 Stunden braucht, schafft man dann immernoch 196 Klausuren und somit wäre man dann auch in einer Woche fertig. Rechnet man die Klausurwoche weg (da liegen ja die Klausuren noch an de Klausurorten) und die Folgewoche (für den Transport der Klausuren und die Verteilung an den LS) könnte als das Ergebnis 2 Wochen nach der Klausurwoche (d.h. wenn man Montags geschrieben hat, 3 Wochen nach der Klausur) bekannt gegeben werden.

--
Endlich mal meine Grundschulkenntnisse Mathematik sinnvoll eingesetzt. :-)
 
Also, wenn man mal in alten Klausurenfreds guckt: Die Klausuren wurden ca. am 15.-20. im Klausurmonat geschrieben und ca. am 15. im übernächsten Monat zurückgegeben. Demnach wird vermutlich auch diesmal die wundersame Schnellkorrektur leider ausbleiben. Aber zum Glück gibt's ja nach 6 Wochen pro weiteren Wartetag einen Punkt extra, somit lohnt sich etwas Geduld.
 
War es jemals so?
 
Musterlösung habe ich noch keine gesehen (letztes Semester gab es garkeine).
 
Ergebnisse sind online :-)
 
Zurück
Oben