Allgemeine Infos Stoffeingrenzung Klausur März 2016

Hallo,

zur Info, ich bin etwas überrollt worden, von den Anfragen an den Aufsatz. Nunmehr habe ich ihn in meine Dropbox hochgeladen und den Link verschickt. Solltet Ihr zum anmelden oder registrieren aufgefordert werden, könnt Ihr das einfach wegdrücken und dann den Download machen.

Sollte jemand Probleme haben, bitte nochmals melden. Selbstverständlich bekommt den jeder, der ihn haben möchte.
 
Hat denn schon jemand den Aufsatz gelesen?

Hat denn schon jemand den Aufsatz verstanden? Kann jemand Enthymeme aufspüren, identifizieren und zuordnen?

Ich muss für mich gestehen: Nein! Trotz dem beinahe kompletten Ausdruck von Wikipedia, ist es mir nicht gelungen den Gedanken zu folgen.
Darum würde mich interessieren, ob es hier jemanden gelungen ist. Das würde mir zur weiteren Motivation schon ausreichen.
 
Ich musste auch etliche Male ins Leere schauen, um festzustellen, ob ich etwas daraus filtern konnte. Ich finde den Schreibstil sehr schwierig, aber ich werde den Aufsatz wohl noch 3-4 mal lesen und lernen.
 
Ich habe Entymeme dahingehend verstanden, dass eine Behauptung von einer Begründung gestützt wird, die nicht unbedingt stimmen muss aber von dem Auditorium als solche aufgefasst wird.

Bsp.:
a) Behauptung: Durch die Klausur fällt man leicht.

b) Begründung: Die Durchfallquote lag im SS15 bei 82%.

Die Begründung stützt sich auf die Behauptung.

So habe ich das verstanden.
Hoffe es hilft vielleicht jemanden.
Aber ich übernehme keine Verantwortung :D.

LG
 
Hallo Julia,

Die Begründung stützt sich auf die Behauptung.
Müsste das nicht heißen:
"Die Behauptung wird durch die Begründung gestützt." ?

Könnte man als (implizites) Endoxon noch ergänzen:
"Durchgefallen ist man bei weniger als 50 Punkten" <- § ... der Prüfungsordnung

???
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Endoxon wird vom Auditorium als stimmig wahrgenommen, was es aber nich sein muss. Die Behauptung wird aber nicht immer durch ein Endoxon gestützt. Die Stützen können auch einfach Verallgemeinerungen sein. So habe ich es verstanden. Also zwischen Behauptung und Stütze fehlen Bundeglieder..aber wenn wir sie einfügen würden, könnten wir feststellen, dass die Stützen die Behauptung gar nicht fest beweisen oder unbedingt begründend wirken.
 
@Aehzebaer : Ja sorry stimmt.

Wie das mit dem impliziten Endoxon ist, weiß ich nicht. Ich kenne den Unterschied zwischen explizit und implizit nicht. Kannst du ihn mir erklären?

Ja ein Endoxon ist eine Aussage, die vom Auditorium als Allgemeinaussage verstanden wird, es aber nicht sein muss.
Aber es war doch die Frage nach Enthymemen, oder?
 
Hallo Julia,

das Endoxon spielt schon eine Rolle und zwar als Stützung (JZ Aufsatz "V. Enthymem-Typen"; JA Aufsatz, S. 5).
Und da gibt es zwei Varianten: zum einen wenn die Stütze direkt in der Rede enthalten ist (explizit), zum anderen, wenn sie nicht direkt in der Rede erhalten ist, es sich aber (unausgesprochen) ergibt (implizit).

Dann wäre es oben eine implizite Stützung, da das mit den 50 Punkten ja nicht in Deinem SV steht und man das wissen muss.

Ich hoffe, dass ich das richtig verstanden und wiedergegeben habe.

EDIT: war falsch herum! Habs korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh das wusste ich nicht und ich muss auch gestehen, dass das für mich wohl ein Rätsel bleibt.
Habe mir den Aufsatz aus der JZ gestern Abend mal durchgelesen, allerdings finde ich, dass er jetzt nicht die Menge an Infos enthält, die ich erwartet habe.

Danke für deine Erklärung. Das mit explizit und implizit ist einleuchtend, danke :-).
 
Stop! Hatte es leider falsch heum geschrieben! Habs geändert.
 
Siehe die vorherigen Beiträge. Schick mir eine PN.
 
Die ist ja so super schlecht ausgefallen. Mir kam es auch verdächtig vor.
 
War die überhauptschonmal in Moodle drin? In den letzten Semestern gab es ja wieder mal einen Betreuerwechsel (wieder) hin zum jetzigen Betreuer. In dem Zusammenhang gab es meiner Erinnerung nach keine Klausurvideobesprechung. Ich bin aber nicht sicher ob das diese Klausur war.
 
Nein, die Klausur WS 14/15 tauchte im SS 2015 nie als Klausurbesprechung auf.

Aber wer wissen will, warum die Klausur im SS 15 noch schlechter ausgefallen ist, obwohl sie eigentlich relativ einfach war, muss sich nur die entsprechende Musterlösung anschauen. Die ist eingestellt. :dead:

Ich hoffe für Euch, die Korrektur wird in diesem Semester etwas freundlicher.

Bei mir stand am Rand der Aufgabe 1a als Korrekturhinweis: "5/5 Punkte" und: "Es gab noch mehr!"
Vielleicht wollte der Korrektor schon gleich mal darauf hinweisen, dass er schlecht gelaunt ist, ihn Korrekturen grundsätzlich nerven und er auch bei voller Punktzahl einer Teilaufgabe schon noch was zum Meckern findet.
Er hat dann aber auch noch genug zum Punkteabziehen gefunden. :speechless:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand die Altklausur WS 14/15? Es ist sehr verdächtig, dass gerade diese Klausur nicht im Moodle ist.

Auf Facebook hatte jemand geschrieben: "WS 14/15 war eine Rede verfassen. Für die Klausur in 2 Wochen bringt sie euch nicht weiter."
 
Zurück
Oben