FernUni allgemein Studieren aus dem Ausland - Zeitverschiebung etc.

Ort
Riga
Hochschulabschluss
Magister
2. Hochschulabschluss
Magistra iuris
Studiengang
B.Sc. Informatik
Guten Morgen,

zum kommenden Sommersemester möchte ich gern ein Studium an der FU Hagen beginnen. Es wird voraussichtlich der Bachelor in Politikwissenschaften werden und ich freue mich schon drauf.
Da wir jedoch voraussichtlich im Juli ins Ausland ziehen werden, und noch nicht so ganz genau wissen, wohin es geht, habe ich noch ein paar Fragen zum organisatorischen Ablauf bei Auslandsstudium!

Ich habe verstanden, dass man die Prüfungen an den Goetheinstituten bzw. Deutschen Schulen, und mangels Vorhandenseins an den Botschaften/Konsulaten ablegen kann. Ich nehme aber an, dass die Prüfung zur selben Zeit abgelegt werden muss, wie sie in Deutschland stattfindet, oder?
Wie ist es dann mit der Zeitverschiebung? Ich schätze mal, es wird niemand das Goetheinstitut zB in Seoul um 1 Uhr nachts aufsperren, wenn ich eine Prüfung schreiben will? :confused:

Ich hab mir schon viele Beiträge durchgelesen und auch die Suche verwendet, aber auf diese Frage habe ich bisher keine Antwort gefunden und wäre sehr dankbar, wenn vielleicht jemand von seinen Erfahrungen berichten könnte! :danke:

Ach, und noch eine Frage fällt mir in diesem Zusammenhang ein: Finden die Klausuren in der Regel eher gesammelt zum Ende des Semesters hin statt oder sind sie meist über das ganze Semester verteilt? Wenn ersteres zustimmt, könnte man ggf. ja noch überlegen, für 1-2 Wochen nach Deutschland zu fliegen und hier die Klausurenphase zu erledigen.

Danke herzlich im Voraus für Eure Antworten!
Viele liebe Grüße aus Berlin, :winken:
Verena.
 
Hallo Verena,

Habe grade nur kurz Zeit aber will dir gerne von meinen Erfahrungen berichten. Ich schreibe meine Prüfungen immer im Goethe-Institut in London, da wird eine Verschiebung von bis zu 2 Stunden erlaubt sodass ich dann fertig bin wenn die anderen grade zu schreiben anfangen. Wie das an Orten ist wo die Zeitverschiebung um einiges mehr als nur eine Stunde ist kann ich dir leider nicht sagen.

Normalerweise finden alle Pflichtmodulklausuren in der letzten März bzw Septemberwoche statt (im Bachelor WiWi) Die Wahlpflichtmodulklausuren alle 2? Wochen früher soweit ich weiß.
Ich nehme an, dass es bei Politikwissenschaften ähnlich ist, da kann dir aber eventuell jemand anders weiterhelfen bzw findest du die Antwort wenn du "Klausurtermine Hagen Politikwissenschaften" googlest.

Liebe Grüße
 
Problem 1: die Politikstudierenden sind anscheinend wenig am Onlineaustausch interessiert, die lassen sich hier im Forum selten blicken. Die Chancen, dass dann von den wenigen noch jemand mit Auslandsstudium Deine Frage hier zeitnah liest sind meiner Einschätzung nach sehr gering.
Problem 2: das zeitlich verschobene Schreiben liegt im jeweiligen Ermessen des zuständigen Prüfungsamts und für WiWi ist ein anderes Prüfungsamt zuständig wie für KuWi. Es kann in Kuwi wie in WiWi gehandhabt werden, muss aber nicht. Und es kann sich auch die Handhabung ändern in "geht nicht mehr", wenn Missbräuche des zeitlich verschobenen Schreibens auffliegen.
Ich empfehle die telefonische Anfrage bei der für Auslandsklausuren zuständigen Mitarbeiterin des Prüfungsamts KuWi. Deren Kontaktdaten findest Du auf bei den Informationen zu den Sonderregelungen beim Klausurort zum Studiengang Politikwissenschaft - diese Infoseite hast Du vermutlich selber schon gefunden und gelesen http://www.fernuni-hagen.de/KSW/portale/bapvs/pruefungen/sonderregelungen/


Die Infos zu den genauen Klausurterminen in den nächsten beiden Semestern findest Du ebenfalls auf der Internetseite der KuWis bei den Infos zum Studiengang Politikwissenschaft.Solltest Du beim Lesen der Infoseiten der Fenuni zum Studiengang eigentlich auch schon selbst gefunden haben ? :-)
 
Hallo und vielen lieben Dank für Eure Antworten! :allsmiles:
Ich hatte tatsächlich den Link mit den Sonderregelungen rund um die Prüfung noch nicht gefunden. Habe mir bisher auf der Website hauptsächlich die Studienpläne von Bachelor und Master, die Seite vom Regionalcenter in Berlin und noch ein paar organisatorische Dinge angesehen, aber bis zu den Prüfungen bin ich noch nicht vorgedrungen. Danke für den Tipp!!
Ansonsten habe ich eigentlich hauptsächlich hier im Forum nach Infos zum Auslandsstudium gesucht und auch einige interessante Beiträge gefunden, jedoch noch nichts, was meine Fragen zu 100% beantwortet hätte. Deshalb dachte ich, ich frag einfach mal. :-)
Ein bisschen Zeit habe ich ja noch bis zum Beginn des Sommersemesters. Bis dahin weiß ich auch schon, wo es dann im Juli oder August für uns hingeht, und dann kann ich auch besser planen.

Viele liebe Grüße,
Verena.
 
Hallo Verena,

meine Antwort kommt etwas spät, aber vielleicht kann ich Dir doch helfen. Ich studiere KuWi und habe zwei Klausuren im Ausland geschrieben. Ich habe in Qatar gelebt und habe meine Klausuren an der Deutschen Internationalen Schule geschrieben. Wir hatten zwar nur zwei Stunden Zeitverschiebung, musste aber für die FernUni ein Verschwiegenheitsprotokoll unterschreiben, dass ich so und so viele Stunden vor der Klausur und nach der Klausur nicht über den Inhalt sprechen darf. Die Klausur findet eigentlich am gleichen Tag statt wie in Deutschland. Mit der Uhrzeit musst Du Dich dann mit der jeweiligen Institution absprechen. Ich habe die Klausur vormittags während des Schulunterrichts geschrieben, weil die Schule nachmittags dann geschlossen war.
Normalerweise musst Du auch für Schule / Botschaft oder Goetheinstitut eine Gebühr bezahlen. Am besten dort nachfragen. Und vielleicht ein kleiner Tip, wenn Du an einer Deutschen Schule bzw. am Goetheinstitut schreibst, dann bitte die zuständigen Damen und Herren die Klausur mit der Diplomatenpost der Deutschen Botschaft nach Deutschland an die FernUni zu schicken. Das ist sicherer und geht auch schneller, weil die Klausur dann nicht tagelang oder auch wochenlang unterwegs ist.

Ich hoffe ich konnte Dir ein bißchen helfen.
Viele Grüße
Anke
 
Zurück
Oben