Moin moin,
ich habe noch einige Schwierigkeiten damit mir vorzustellen, wie so eine Bachelorarbeit bzw seminararbeit in WiWi aussieht. Ich selber mache grade meinen Dr. in Chemie, da ist man halt seit der bachelorarbeit gewohnt im Labor zu stehen, seine Versuche zu machen und diese dann auszuwerten, wodurch man dann eben zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen kommt.
Für WiWi gibt es sowas wie ein Labor ja nicht und an der Fernuni natürlich erst recht nicht. Daher würde ich mich freuen, wenn evtl mal ein paar Leure die themen ihrer Arbeiten mal nennen könnten und in 3-4 sätzen beschreiben, worum es da ging.
Denn eigentlich soll eine Bachelorabreit ja bereits, in sehr geringem Umfang, neue wissenschaftliche Erkenntnisse produzieren und mir fehlt momentan noch komplett die Kreativität, mir vorzustellen, wie soetwas aussieht
ich habe noch einige Schwierigkeiten damit mir vorzustellen, wie so eine Bachelorarbeit bzw seminararbeit in WiWi aussieht. Ich selber mache grade meinen Dr. in Chemie, da ist man halt seit der bachelorarbeit gewohnt im Labor zu stehen, seine Versuche zu machen und diese dann auszuwerten, wodurch man dann eben zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen kommt.
Für WiWi gibt es sowas wie ein Labor ja nicht und an der Fernuni natürlich erst recht nicht. Daher würde ich mich freuen, wenn evtl mal ein paar Leure die themen ihrer Arbeiten mal nennen könnten und in 3-4 sätzen beschreiben, worum es da ging.
Denn eigentlich soll eine Bachelorabreit ja bereits, in sehr geringem Umfang, neue wissenschaftliche Erkenntnisse produzieren und mir fehlt momentan noch komplett die Kreativität, mir vorzustellen, wie soetwas aussieht