Abschlussarbeit Unsicherheit Bachelorarbeit

Hochschulabschluss
Bachelor of Science
Studiengang
M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
10 von 120
Hallo Ihr Lieben,

nach meinem versiebten Ertsversuch der BA bei Grosser, hab bzw. schreib ich gerade bei Meyering meinen Zweitversuch.
Ich hab noch ein paar Tage Zeit bis zur Abgabe, aber ich könnte wahnsinnig werden vor lauter Unsicherheit.
Vom Bestehen dieser Arbeit hängt mein jetziger Job ab und ich hab sowas von Angst das es wieder nicht reicht :-(
Ich fühl mich selber so dumm beim Schreiben der Arbeit. Kein bischen Sicherheit das ich nicht totalen Käse schreibe... Wie krieg ich den "Tiefe" und einen Hauch von Wissenschaftlichkeit in die Arbeit rein?
Ich hab das Gefühl ich hab einfach ein Sammelsurium von Grundlagen zusammengetragen und dann anhand von einem Anwendungsbeispiel die Wirkungsweise zu erklären. Eine Zusammenfassung und das wars. Ich hab das Gefühl das ist aber nicht genug. Wo kann ich denn da ansetzen?

Habt Ihr Tipps für mich?

Danke + Grüßle
 
Ohne die Arbeit zu kennen, ist es schwer zu sagen, ob sie genug "Tiefgang" hat. Es muss erkennbar sein, dass Du Dich mit dem Thema auseinander gesetzt hast. Üblicherweise folgt eine BA dem Aufbau: Einleitung mit Vorgehensbeschreibung, dann ein Grundlagenkapitel, ein bis zwei Hautpkapitel, die das eigentliche Thema der BA beschreiben und zum Schluss eine Zusammenfassung und kritische Würdigung. Hast Du Korrekturleser, die sich die Arbeit angesehen haben? Am besten sind Leute, die von der Materie keine Ahnung haben, denn wenn die den roten Faden nicht sehen, dann fehlt er meist. Ansonsten ist es wichtig, eine vielfältige Auswahl an Quelle zu verwenden.
 
Danke Leila!
 
Wenn du dir beim Inhalt nicht sicher bist, dann achte darauf, dass die Formalia deiner Arbeit absolut perfekt sind. Die meisten Profs achten sehr genau darauf.

Rechtschreibfehler sind natürlich auch nicht gerne gesehen. Gib deine Arbeit mindestens zwei Leuten zum Korrektur lesen und plane genügend Zeit ein, um deren Anmerkungen einzubauen.

Ich schließe mich auch dem an, was Kiomi geschrieben hat. Hab auch keine Scheu davor, dir eigene Gedanken zum machen. Achte darauf, dass du diese Gedanken aber belegen kannst.

"Wissenschaftlichkeit" hat auch viel mit der verwendeten Literatur zu tun. Möglichst aktuelle Literatur (insbesondere Aufsätze) verwenden, einschlägige Standardwerke zitieren, und möglichst keine Handbücher verwenden.

Versuche, möglichst viel Literatur einzubauen. Pro Textseite der BA mindestens eine Quelle. Also bei 50 Seiten 50 Quellen.

Ganz wichtig: Alle Behauptungen gut belegen, lieber zu viele als zu wenige Fußnoten machen. Ein Richtwert, den ich ganz praktikabel finde, sind im Schnitt mind. 3 Fußnoten pro Textseite.

Rede vielleicht nochmal ausführlich mit deinem Betreuer, bevor du die Arbeit abgibst. Und mach dich nicht verrückt, dieses Mal klappt es mit der BA!

Gruß
Josef
 
Danke Josef fürs Mut machen!
Das mit dem reden mit dem Betreuer ist nicht ganz einfach, sie hat mich schon beim letzten Gesprächsversuch sehr unsaft abgebügelt :-/
 
Vielleicht könntest du darlegen, was beim letzten Mal dazu geführt hat, dass du nicht bestanden hast. Dann könnten wir dir dahingehend Tipps geben...
 
nun beim letzten mal wares ja ein anderer Lehrstuhl und die Grundlage eine andere, bei Grosser gab es einen englischen Ausgangstext und da war es wohl so, das ich mich zu sehr an diesem orientiert habe :-/
das fällt ja jetzt bei Meyering komplett weg -
Einerseits denke ich so schlecht hab ich den Vorgang gar nicht beschrieben und die Analyse dargestellt, jedoch bleiben Zweifel ob ich nicht zu einfach, zu oberflächig bin und ein zu großer Teil daraus besteht , das ich die Auswirkungen als Beispielrechnung ausführe.
Die Beispielrechnungen zum Vergleichen waren mit der Betreuerin abgesprochen, aber wenn ich alle Auswirkungsrichtungen aufzeigen will dann nimmt das schon einen großen Raum ein - ca. 40% vom Hauptteil.
 
:freu2: heute steht das Ergebnis online ... :freu2::freu2::freu2:
es gibt einen grund zu feiern ... :wein:
ich hab bestanden .... ich könnte heulen vor erleichterung und freude
vielen dank auch an diejenigen die mir tipps gegeben haben, mir geholfen haben und diejenigen die mir mut zugesprochen haben
 
Herzlichen Glückwunsch :wein:
 
ich danke Euch :bier:
 
Freu mich total für dich!
 
Super!
Und jetzt geht's direkt im Master weiter?
 
:-) ja ich versuche den auch noch ... 10 punkte hab ich ja schon :-)
 
achja, das gutachten kam auch und ich muss sagen mit den bemerkungen die dort drin stehen kann ich gut was mit anfangen, denn es zeigt meine fehler wirklich genau auf und bleibt nicht so schwammig
hoffentlich kann ich das beim nächsten mal auch umsetzen
 
Zurück
Oben