- Hochschulabschluss
- Bachelor of Science
- Studiengang
- M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
- ECTS Credit Points
- 10 von 120
Hallo Ihr Lieben,
nach meinem versiebten Ertsversuch der BA bei Grosser, hab bzw. schreib ich gerade bei Meyering meinen Zweitversuch.
Ich hab noch ein paar Tage Zeit bis zur Abgabe, aber ich könnte wahnsinnig werden vor lauter Unsicherheit.
Vom Bestehen dieser Arbeit hängt mein jetziger Job ab und ich hab sowas von Angst das es wieder nicht reicht
Ich fühl mich selber so dumm beim Schreiben der Arbeit. Kein bischen Sicherheit das ich nicht totalen Käse schreibe... Wie krieg ich den "Tiefe" und einen Hauch von Wissenschaftlichkeit in die Arbeit rein?
Ich hab das Gefühl ich hab einfach ein Sammelsurium von Grundlagen zusammengetragen und dann anhand von einem Anwendungsbeispiel die Wirkungsweise zu erklären. Eine Zusammenfassung und das wars. Ich hab das Gefühl das ist aber nicht genug. Wo kann ich denn da ansetzen?
Habt Ihr Tipps für mich?
Danke + Grüßle
nach meinem versiebten Ertsversuch der BA bei Grosser, hab bzw. schreib ich gerade bei Meyering meinen Zweitversuch.
Ich hab noch ein paar Tage Zeit bis zur Abgabe, aber ich könnte wahnsinnig werden vor lauter Unsicherheit.
Vom Bestehen dieser Arbeit hängt mein jetziger Job ab und ich hab sowas von Angst das es wieder nicht reicht
Ich fühl mich selber so dumm beim Schreiben der Arbeit. Kein bischen Sicherheit das ich nicht totalen Käse schreibe... Wie krieg ich den "Tiefe" und einen Hauch von Wissenschaftlichkeit in die Arbeit rein?
Ich hab das Gefühl ich hab einfach ein Sammelsurium von Grundlagen zusammengetragen und dann anhand von einem Anwendungsbeispiel die Wirkungsweise zu erklären. Eine Zusammenfassung und das wars. Ich hab das Gefühl das ist aber nicht genug. Wo kann ich denn da ansetzen?
Habt Ihr Tipps für mich?
Danke + Grüßle