Plauderecke Wartezimmer

*ooooooooooooooooooooohhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm*

ich warte auf eine Erkenntnis, die mir zur Entscheidungsfindung in Sachen Studienplanung hilft!

Ich soll ein berufliches Vollzeitstudium (Diplom) zum Aufstieg in eine höhere Laufbahn absolvieren. Das würde nächstes WS starten. Bis dahin bin ich aber noch lange nicht mit meinem KUWI-Studium fertig.
Jetzt die Frage:
-Erst berufliches Studium, dann KuWi zu Ende
-Erst KuWi und dann berufliches Studium
-beides gleichzeitigß
ich überlege, weil mein Arbeitgeber mir Unterstützung zugesagt hat, wenn ich KuWi vorher beenden will.
Hab schon eine pro und contra Liste gemacht, aber das bringt mich noch nicht weiter. Schade, dass K-M nicht mehr unter uns weilt, er hätte mal ein paar Schwingungen rüber wachsen lassen können.

Vielleicht hat er ja mittlerweile einen seiner Kumpels geschickt:

hey guy! Anybody there???

Also ich würde das Angebot meines Arbeitgebers annehmen. Bleib in den KuWi-Studiengang eingeschrieben und lass es ruhig angehen. Du siehst ja dann, was Du schaffst. Das Schöne am Fernstudium ist doch, dass man keinen Druck hat...dann dauert es nur eben länger...
Angelika
 
Einen Plan fürs Folgestudium habe ich (noch) nicht, weil ich für mich bis jetzt keinen interessanten Teilzeit-Master gefunden habe, der mein Studium sinnvoll ergänzt, in Hagen war nichts für mich dabei und die Berufsbegleitenden sind sehr teuer. Von dem her steht danach erstmal Jobsuche im Kulturbereich und mindestens ein Jahr Studienpause und somit Zeit für alles andere an.

Das Gute am KuWi-Studium ist doch, dass man "für alles und nichts" ausgebildet wird. Such Dir doch selber einen Bereich auf den Du hinarbeiten willst und richte das Studium darauf aus.
Ich habe bspw. versucht (und auch geschafft) mein Studium auf zwei Schwerpunkte hin auszurichten. Der eine bezieht sich auf interkulturelle Studien, der andere auf meine Arbeit in der Suchthilfe. Bei letzterem schreibe ich jetzt meine BA-Thesis in Lit.Wi Scha zum Thema Internetsucht. Dabei gehe ich vom Anton Reiser aus und vergleiche die Lesesuchtkritik im ausgehenden 18. Jahrhundert mit der Medienkritik und Intersuchtdebatte unserer Tage. Das schien für mich in den Anfängen ein recht gewagter Haken, den ich da schlagen wollte.
Bei der Literaturrecherche finde ich aber in jedem zweiten Buch zur Suchtforschung die Forderung nach interdisziplinären- resp. kulturwissenschaftliche Zugängen zur Thematik...da sich die rein sozialpädagogischen/ psychotherapeutischen Perspespektiven totlaufen. War also doch keine so spinnerte Idee- das gefällt mir :allsmiles:
 
-beides gleichzeitig

Falls du den Bachelorabschluss nicht vor dem Beginn des anderen Studiums machen kannst, würde ich dir diesen Weg raten, da du durch die FernUni echt sowas von flexibel deinen Lernfortschritt einteilen kannst. Da solltest du beide Studiengänge unter einen Hut bringen können. Und selbst wenn es zu viel werden würde, kannst du immer noch aufhören oder Urlaubssemester einlegen.

Ich habe aber auch noch eine Frage an euch: Ich warte schon Ewigkeiten auf das Ergebnis meiner HA. Soll (kann? / darf?) ich meinen Betreuer mal zum Bearbeitungsstand bzw. den Erhalt meiner HA anmailen? Kommt das Blöde?
 
Wie lang sind "Ewigkeiten"?;-) Von einer Woche bis 4 Monate haben wir schon alles gehabt.

Ob deine Arbeit angekommen ist, kannst du im Prüfungsportal einsehen. Da müsste das Prüfungsdatum vom Prüfungsamt in das Datum des Eingangs geändert werden. Es sei denn, die Daten sind identisch.
 
Es sind drei Monate. In Hagen ist sie wohl im Prüfungsamt angekommen, aber ob sie mein Betreuer auch bekommen hat?
 
Aber er weiß doch, dass Du sie geschrieben hast und wann sie da sein sollte, da hätte es ihm auffallen sollen. Wenn es Dich aber so beunruhigt, dann frag halt einfach nach; fallst Du nicht beim Betreuer fragen willst, dann vielleicht beim Prüfungsamt.
 
Danke für eure Fragen und Beiträge. Sie haben mir gute Ansätze für meine Entscheidungsfindung gebracht. Morgen bzw. die Woche werde ich nochmal "in Verhandlungen" mit meinem Arbeitgeber gehen.;-)

@jg: es ist ein FH-Studium zur Verwaltungsfachwirtin (total langweilig:deathlyill:)
 
Danke für eure Fragen und Beiträge. Sie haben mir gute Ansätze für meine Entscheidungsfindung gebracht. Morgen bzw. die Woche werde ich nochmal "in Verhandlungen" mit meinem Arbeitgeber gehen.;-)

@jg: es ist ein FH-Studium zur Verwaltungsfachwirtin (total langweilig:deathlyill:)

Sag mal Mimi, was mich noch interessieren würde- wirst Du dafür freigestellt?
 
Ach ... ich glaube, es wäre nicht das erste Mal, dass etwas in der Zwischenzeit "verloren" geht oder "nicht ankommt" oder sonst was. :(

Ich würde auch beim PA nachfragen; schließlich ist es deren Aufgabe dafür zu sorgen, dass Fristen "hüben wie drüben" eingehalten werden.:-(
 
@danjöl: Ich hab auch schon mal 3 Monate auf mein HA-Ergebnis warten müssen und habe dann einfach mal ganz nett und höflich beim Betreuer nachgefragt, wie's aussieht. Er hat sich dann hundertmal entschuldigt und zwei Tage später hat er mir das Ergebnis vorab per Mail mitgeteilt.

Kommt leider immer wieder mal vor - aber ich denke, kein Betreuer wird dir deine Nachfrage übel nehmen.
 
Danke für eure Fragen und Beiträge. Sie haben mir gute Ansätze für meine Entscheidungsfindung gebracht. Morgen bzw. die Woche werde ich nochmal "in Verhandlungen" mit meinem Arbeitgeber gehen.;-)

@jg: es ist ein FH-Studium zur Verwaltungsfachwirtin (total langweilig:deathlyill:)

Dann drücke ich dir die Daumen, dass du die für dich richtige Entscheidung triffst!!

Verwaltungsfachwirtin studiert eine Freundin von mir.... Ist wohl total *örks*;-)
Wenn du dich nicht wirklich dafür interessierst, ist es dir denn trotzdem die Zeit und die Mühe Wert, die du darein investieren müsstest, "nur" um beruflich aufzusteigen und mehr Geld zu verdienen!?
Ich hab einen Freund, der auf Grundschullehramt studiert. Weiterführende Schule würde er theoretisch auch schaffen, wodurch er mehr Geld verdienen würde. Aber er sagt, er würde auf die Dauer mit pubertierenden Kindern nicht klarkommen, wogegen er an der Arbeit mit kleinen Kindern sehr viel Spaß hat. Was ich damit sagen will, manchmal ist es auch eine Frage, was mich persönlich glücklich macht. Man kann ja nicht nur leben, um zu arbeiten;-)
 
Sag mal Mimi, was mich noch interessieren würde- wirst Du dafür freigestellt?

ja, ich werde dafür freigestellt bei fast voller Gehaltsfortzahlung.

Dann drücke ich dir die Daumen, dass du die für dich richtige Entscheidung triffst!!

Verwaltungsfachwirtin studiert eine Freundin von mir.... Ist wohl total *örks*;-)
Wenn du dich nicht wirklich dafür interessierst, ist es dir denn trotzdem die Zeit und die Mühe Wert, die du darein investieren müsstest, "nur" um beruflich aufzusteigen und mehr Geld zu verdienen!?

Mit irgendwas muss ich aber mein Geld verdienen. Und warum sollte ich ein bezahltes Studium nicht noch mitnehmen? Der Spaß sei mal dahin gestellt.

Die Frage ist, wie lange du noch fürs KuWi-Studium brauchen würdest. Es ginge garantiert flotter, wenn du im Semester 2 Module schaffen würdest;)

Und natürlich ist es auch eine Sache des Herzens. Wie sehr liegt dir KuWi, auch im Vergleich zum anderen Studiengang am Herzen?? Was wäre dir einfach persönlich gesehen wichtiger, aus Interesse?

KuWi ist definitiv eine Herzensangelegenheit. Sonst würde ich mir den Stress nicht antun.
Ich bin gerade am überlegen, ob ich G1 + eine HA in diesem Semester schaffe!

Tja... sind halt verschiedene Fragen, die sich da stellen:

Willst Du das, was am Ende des beruflichen Studiums rauskommt, auch wirklich danach dauerhaft machen? Oder willst Du eher KuWi in Deine berufliche Zukunft einbauen? Wenn ersteres zutrifft und letzteres eher 'nur' ein Hobby ist, würde ich es definitiv zurückstellen, ggf. begleitend weitermachen, falls das geht. Vielleicht passt es ja auch irgendwie thematisch?

Dann: Was passiert, wenn Du wartest und erst KuWi machst? Kannst Du Dir sicher sein, dass Du das berufliche Studium dann noch machen darfst/kannst? Unterstützung signalisieren ist toll, aber gilt das auch noch in 1 Jahr, in 2 Jahren, in X Jahren, oder bekommst Du das schriftlich? Auf nette Reden würde ich mich nicht verlassen, dafür ändert sich zu schnell was (anderer Vorgesetzter an irgendeiner Stelle, andere Bestimmung, die plötzlich gilt...).

Danke für Deine Fragen, Finou. Sie haben mich sehr viel weiter gebracht.

Also ich würde das Angebot meines Arbeitgebers annehmen.
Angelika

Ich trete morgen nochmal in Verhandlungen mit meinem Arbeitgeber, aber ich glaube, es sieht gut aus;-)
 
@Mimi: Ich wünsche dir, dass du für dich die richtige Entscheidung triffst - wie auch immer diese aussehen wird.
 
Ich denke auch, wenn es nicht eine Weiterbildung ist, die man so völlig ablehnt oder einen das Grauen packt, wenn man daran denkt, nachher in dieser Richtung weiterarbeiten zu müssen, dann ist es sicher nicht schlecht und ich würde es auch annehmen. Wenn dann KuWi sogar noch irgendwie weiter geht, hat man ja mehrere Optionen, und der Verwaltungsfachwirt schadet auch bei vielen Kulturjobs nichts und hilft sicher bei Bewerbungen. ;-)
 
Zurück
Oben