Plauderecke Was gibt es heute zu Essen??? Der Schlemmerfred...

@Myrmid Welchen veganen Käse nimmst du denn gerade? - Ich bin gerade am austesten...der Wilmersburger Käse schmeckt mir nicht so sehr...den Violife fand ich ganz gut...bei Frisch"käse" habe ich mich total auf die Sorten von Soyananda eingeschossen - selbst mein Freund hat keinen Unterschied zu üblichem Frischkäse gemerkt.

Also falls du eine Empfehlung hast - immer her damit :-) :yummy:
 
@Myrmid Welchen veganen Käse nimmst du denn gerade? - Ich bin gerade am austesten...der Wilmersburger Käse schmeckt mir nicht so sehr...den Violife fand ich ganz gut...bei Frisch"käse" habe ich mich total auf die Sorten von Soyananda eingeschossen - selbst mein Freund hat keinen Unterschied zu üblichem Frischkäse gemerkt.

Also falls du eine Empfehlung hast - immer her damit :-) :yummy:

Ich muss zuhause nachsehen, wie der aktuell heißt (hab einen neuen ausprobiert). Aber so richtig überzeugend ist eigentlich bisher keiner.
Zum Überbacken verwende ich daher meistens lieber Nussmuse oder Hefeschmelz, als Parmesanersatz zum Bestreuen geriebene Cashews vermengt mit Hefeflocken und Salz.
 
Achso: Heute gibt es mit Zwiebel-Tomaten-Sojahack gefüllte/gebratene und überbackene Auberginen mit Salat.
 
Mohn-Schmand-Kuchen
Für den Teig:

  • 80 g Zucker
  • 150 g Butter
  • 300 g Mehl
  • 1 Ei
Den Mürbeteig anmischen und entweder ein kleines Backblech oder eine runde Kuchenform benutzen. Dabei einen Rand hochziehen.

Für die Mohnfülle:
  • 2 x Mohnfix
  • 1 Becher Schmand
  • 1 x Vanilliepudding (in 1/2 l Milch gekocht)
Mohnfix und Schmand in den gekochten Vanilliepudding einmischen und auf dem Teig verteilen. Bei 200 Grad 30 Minuten backen

Für den Belag:
  • 3 Eier
  • 1 Becher Schmand
  • 80 g Puderzucker
Eier trennen und den Eiweiß mit Puderzucker zu Eischnee verarbeiten. Dann die Eigelbe und den Schmand unterrühren und auf dem
vorgebackenen Kuchen verteilen. Nochmals 15 Minuten backen und fertig :cake:.
 
Hört sich gut an. Aber was ist Mohnfix? Werde ich mal ausprobieren.
 
Heute gibt es selbstgemachte Gemüse-Calzone :-)
 
Mohn-Schmand-Kuchen
Für den Teig:

  • 80 g Zucker
  • 150 g Butter
  • 300 g Mehl
  • 1 Ei
Den Mürbeteig anmischen und entweder ein kleines Backblech oder eine runde Kuchenform benutzen. Dabei einen Rand hochziehen.

Für die Mohnfülle:
  • 2 x Mohnfix
  • 1 Becher Schmand
  • 1 x Vanilliepudding (in 1/2 l Milch gekocht)
Mohnfix und Schmand in den gekochten Vanilliepudding einmischen und auf dem Teig verteilen. Bei 200 Grad 30 Minuten backen

Für den Belag:
  • 3 Eier
  • 1 Becher Schmand
  • 80 g Puderzucker
Eier trennen und den Eiweiß mit Puderzucker zu Eischnee verarbeiten. Dann die Eigelbe und den Schmand unterrühren und auf dem
vorgebackenen Kuchen verteilen. Nochmals 15 Minuten backen und fertig :cake:.
Klingt echt gut, bin eigentlich nicht so der Mohn Fan aber es ist immer gut neue Dinge auszuprobieren :-)
Was genau sind Schmand und Mohnfix? Ich müsste da ne englische Entsprechung finden :hopelessness:
 
Gern :very_drunk: Ach so, und Mohnfix ist normalerweise relativ trocken. Da im Kuchen-Rezept noch mehr feuchte Zutaten dazu kommen, musst du mal schauen, wie viel von der flüssigen Butter du tatsächlich aus dem Chefkoch-Rezept reintust :-)
 
Mohnfix ist bereits gemahlener Mohn, der auch schon gezuckert ist. Gibt es in vielen Geschäften zu kaufen. Schmand ist eigentlich sauer gewordene Sahne. Gibt es auch wirklich überall.
 
Mohnfix ist bereits gemahlener Mohn, der auch schon gezuckert ist. Gibt es in vielen Geschäften zu kaufen. Schmand ist eigentlich sauer gewordene Sahne. Gibt es auch wirklich überall.
Gibt es den Mohnfix bei den üblichen Backzutaten?
 
Gibt es den Mohnfix bei den üblichen Backzutaten?
Genau da wirst du es finden. Allerdings gibt es die nicht immer bei Discountern, aber bei etwas größeren ist das kein Problem. Vorteil ist, dass es fix und fertig ist.
 
Zurück
Oben