FAQ Welche B-Module soll ich nehmen?

Meiner Meinung nach gibt es keine Verbindung zwischen Instrumente des Controlling und Innovationscontrolling, also sehe ich kein Problem darin, zuerst Innovationscontrolling zu schreiben.
 
@embi Wie fandest du denn Markt und Staat im Nachhinein? Du hattest hier ja schon davon berichtet, allerdings während der Bearbeitung des Moduls und das fiel ja nicht so positiv aus.

Markt und Staat war in Ordnung und wahrscheinlich das kleinere Übel. Bin ja kein VWL Crack. War nur rechnen und die Klausur habe ich mit wenig verstehen und Hoch- und Runterrechnen der alten Klausuren und ein wenig Raten geschafft (was das Interpretieren von Grafiken anbelangt). Aber für mich war es ein hoher Lernaufwand, weil es nicht Meins ist. Habe wochenlang immer wieder die Klausuren durch gerechnet.
 
Dank eurer Hilfe stehen die BWL-Module nun fest. :-) Jetzt fehlen noch die VWL-Module (bzw. quantitativ).

Kann mir jemand etwas mehr zu folgenden Modulen sagen?
*Markt und Staat - gibt es hier noch weitere Erfahrungen?
*Modellierung von Informationssystemen - das klingt in der Beschreibung nach den Praxisteilen aus Wirtschaftsinfo. Ist das so? Ist das eher auswendiglernen wie in Wirtschaftsinfo oder eher anwenden und rechnen?

Was habt ihr denn so für VWL- (bzw. quantitative) Module belegt und was könnt ihr davon weiterempfehlen und was eher nicht (und warum)?
 
Hey,

ich hatte Markt und Staat belegt. Die Skripte sind leicht zugänglich und somit sehr angenehm zu lesen. Der Stoff geht wenig in die Tiefe.

Beeindruckt war ich von der Kreativität des Lehrstuhls bei der Erstellung immer neuer Klausuraufgaben, auf welche das Skript meiner Meinung nach nicht vorbereitet. Ebenfalls beeindruckend war die Anzahl der Fehler in alten Musterlösungen (diese stammten aber auch nicht alle vom aktuellen Lehrstuhl).

Die Klausur war der blanke Horror. Die Note netterweise dennoch erfreulich :allsmiles:

Viele Grüße
Kiwi
 
Hey,

ich hatte Markt und Staat belegt. Die Skripte sind leicht zugänglich und somit sehr angenehm zu lesen. Der Stoff geht wenig in die Tiefe.

Beeindruckt war ich von der Kreativität des Lehrstuhls bei der Erstellung immer neuer Klausuraufgaben, auf welche das Skript meiner Meinung nach nicht vorbereitet. Ebenfalls beeindruckend war die Anzahl der Fehler in alten Musterlösungen (diese stammten aber auch nicht alle vom aktuellen Lehrstuhl).

Die Klausur war der blanke Horror. Die Note netterweise dennoch erfreulich :allsmiles:

Viele Grüße
Kiwi

Punkt 1 stimme ich zu: Leicht verständlich, gut lesbar, nicht in die Tiefe.

Bei den Klausuraufgaben kann ich aber nicht zustimmen. Die Aufgaben (zumindest in meiner Klausur, WiSe 12/13) waren zum größten Teil Standard-Aufgabe, die auch in den Vorsemestern mehr oder weniger regelmäßig vorkamen. Nur ein ganz kleiner Teil ging darüber hinaus, aber 1. war auch das nicht weit weg geholt, sondern vielleicht Transfer ersten Grades und 2. war das nur ein kleiner Umfang, was ich für das Erreichen der Top-Noten auch ok finde.
Ich jedenfalls konnte mich top mit alten Klausur-/Einsendeaufgaben vorbereiten.


Flubber, hast du sonst konkretere Fragen zu MuS?
 
Also ich hatte mir damals für einen Tag alle VWL-B-Module ausgeliehen, um mal reinzuschauen und da setzte sich Markt und Staat relativ klar von den anderen ab.
 
Nachdem ich nun TdM und Makro beide sehr erfolgreich hinter mich gebracht habe, stellt sich mir die Frage, ob es ein VWL-B-Modul gibt, das vergleichbar damit ist (oder auch zwei).
Mir geht es dabei insbesondere um den Lernaufwand (beide waren sehr gut mit alten Klausuren zu lernen, insbesondere mit Unterstützung durch Herrn Hillmann und Herrn Marx) und beide sind eher mathelastig und weniger theoretisch. Zusätzlich wären Synergien natürlich gut...also dass Themen aus TdM und Makro in dem B-Modul wieder dran kommen.

Vielleicht hat da ja einer von euch Erfahrungen gesammelt und kann mir ein paar Tipps geben? :-)


Ps: @muckel176 das hier ist das besagte Thema. ;-)
 
Flubber,

grundsätzlich kannst du dich dann an den B-Modulen der entsprechenden Lehrstühle orientieren. So ist Marktversagen das originär auf TdM aufbauende Modul.

Zusätzlich kommt dann auch Markt und Staat in Frage, welches ich auch persönlich empfehlen kann.
Das Mathematische steht im Vordergrund, es ist aber keine überragend hohe Mathematik gefragt, es geht mehr in die Breite als in die Tiefe und man hat eigentlich immer einen konkreten Bezug zur Realität (Mindestlohn, Ökosteuer, ...).
 
Dankeschön! Das ist doch schon mal sehr hilfreich. Die beiden Module sind notiert und ich werde mir bei Gelegenheit mal mehr Infos dazu besorgen und ggf. mal in die Skripte schauen, wenn die im Regionalzentrum verfügbar sind.
 
Dankeschön! Das ist doch schon mal sehr hilfreich. Die beiden Module sind notiert und ich werde mir bei Gelegenheit mal mehr Infos dazu besorgen und ggf. mal in die Skripte schauen, wenn die im Regionalzentrum verfügbar sind.

Also nicht nur die beiden Module, die ich explizit genannt habe.
Auch die anderen Module der Lehrstühle solltest du dir anschauen (wobei die Wagner-Module wohl auch sehr textlastig sind). Und auch die anderen VWL-Module.
 
Liebe Mitglieder :)

ich habe eine Frage zu den Wahlpflichtfächern Wiwi.

Ich weiß nicht was ich wählen soll....

Könnt ihr mir Tipps geben?

Ich möchte kein Mathe und rechnen machen, bzw. so wenig wie möglich.
Und ich möchte gerne die Fächer belegen mit dem wenigsten Lernauffwand bzw. der einfachsten Klausur. Damit ist auch gemeint, wenn z.B. ein Dozent immer die selbe Klausur nimmt und diese schon öffentlich ist etc.
Auch wäre es gut wenn möglichst wenig Einsendearbeiten zu machen sind...

Was würdet Ihr mir emfpehlen?

Vielen Dank schonaml

LG robben :)
 
Oh je, das ist schwer. Wenig Mathe und wenig Lernen ... die Module, die ich belegt habe, hatten entweder Eines oder Beides als Inhalt.

Dazu zählten:

Markt & Staat - VWL Modul - war machbar
Innovations-CO - wenig Mathe, jedoch viel zum Auswendiglernen
Instrumente-CO - ein Mischmasch aus Mathe und Auswendiglernen, wobei es sich um geringe Mathematikkenntnisse handelt
Dienstleistungskonzeptionen - kein Mathe, jedoch Auswendiglernen
Querschnittsfunktionen DL-Management - kein Mathe, jedoch Auswendiglernen
Finanzwirtschaft Grundlagen: Mathe
 
@robben
Ich habe deinen Beitrag mal in ein bereits bestehendes Thema verschoben. Hier wurde schon sehr viel über die Wahl der B-Module geschrieben. Da wirst du sicher schon den ein oder anderen Tipp und Hinweis finden. Und ansonsten: einfach hier noch mal nachfragen. :-)


Ich finde es schwierig die Anforderungen "wenigster Lernaufwand" und "kein Mathe" (sprich auswendig lernen) unter einen Hut zu bekommen. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass mir auswendig lernen nicht liegt,
Wenn du mit auswendig lernen klar kommst, dann wären nach dem, was die anderen oben geschrieben haben wohl die Weibler- und Scherm-Module gut geeignet.
 
Ich möchte kein Mathe und rechnen machen, bzw. so wenig wie möglich.
Und ich möchte gerne die Fächer belegen mit dem wenigsten Lernauffwand bzw. der einfachsten Klausur. Damit ist auch gemeint, wenn z.B. ein Dozent immer die selbe Klausur nimmt und diese schon öffentlich ist etc.
Auch wäre es gut wenn möglichst wenig Einsendearbeiten zu machen sind...

Was würdet Ihr mir emfpehlen?

kein Mathe: Personalführung, Verhalten in Organisationen, Organisation, Planung, Dienstleistungskonzeptionen
wenig Lernen: die o. g. sind alle mit viel Lernen verbunden.

Immer die selber Klausur stellt kein Prof. In Teilen wiederholen sich mal einzelne Aufgabenstellungen, allerdings nur äußerst selten in zwei aufeinander folgenden Klausuren bzw. in einem bestimmten Rhythmus.

möglichst wenige EA:
bei den B-Modulen gibt's fast nur 2 EA pro Modul, teilweise auch nur eine. Da du bei denen mit 2 aber auch nur eine machen (bzw. bestehen) musst, ist das ja auch kein Unterschied. Eigentlich sind mehrere EA besser, weil man dann mehr Chancen hat und der abgefragte Inhalt mehr verteilt.

Was ich dir empfehlen würde?
Ganz ehrlich... wenn ich das so lese, würde ich dir empfehlen nicht zu studieren... zumindest nicht an einer staatlichen Uni. Mit deinen Ansprüchen bist du (wenn überhaupt) an einer privaten FH besser aufgehoben.
 
Was ich dir empfehlen würde?
Ganz ehrlich... wenn ich das so lese, würde ich dir empfehlen nicht zu studieren... zumindest nicht an einer staatlichen Uni. Mit deinen Ansprüchen bist du (wenn überhaupt) an einer privaten FH besser aufgehoben.
Genau den selben Gedanken hatte ich auch gerade ;-)
Ohnr Aufwand gibt es nunmal keinen Abschluss!
Trotzdem kann ich für relativ wenig Mathe die Controllingmodule empfehlen, das was da an Mathe dran kommt, ist nicht schwer. Aber auch diese Module erfordern einen hohen Lernaufwand. Die Stoffmenge war in allen meinen Modulen groß.
Also: No pain, no gain!
 
Zur Erklärung, ich habe bereits 200 CREDIT Points an einer anderen Uni in Wiwi gesammelt und auch einige der Inhalte schon studiert, aber wenn man zur FUH wechselt, kann man nur die Pflichtfächer anerkennen lassen. Ich habe also die Fächer zum größten Teil schon studiert :)

lg robben
 
Zur Erklärung, ich habe bereits 200 CREDIT Points an einer anderen Uni in Wiwi gesammelt und auch einige der Inhalte schon studiert, aber wenn man zur FUH wechselt, kann man nur die Pflichtfächer anerkennen lassen. Ich habe also die Fächer zum größten Teil schon studiert :)

lg robben

Darf man fragen, an welcher Uni du warst?

Und ob du das schon hattest oder nicht, hat doch nix damit zu tun, sich hier aufzuraffen und nicht einfach auf Schmalspur zu schalten.
 
Was soll das denn? Habt ihr ein Problem damit, dass ich mit möglichst wenig Aufand den Bachelor haben möchte? Wenn ja, warum?

Ist es nicht völlig legitim zu fragen, welche Fächer am einfachsten sind? Wo ist euer Problem?
Jeder studiert aus einem anderen Grund, ich studiere, damit ich am Ende den Bachelor habe, ich lerne nicht fürs Leben, sondern für die Prüfungen.
 
Hallo robben,

vergleiche am besten die Klausurstatistiken der letzten Jahre. Das ist so ziemlich die einzige objektive Möglichkeit nach "einfacheren" und "schwierigeren" Modulen zu unterscheiden.
Für mich sind Rechenmodule einfacher als die zum Auswendiglernen. Beides zu vermeiden, widerspricht sich allerdings ein wenig.

Sonst kann dir bestimmt @Münchner Kindl eine kleine Einschätzung geben. Die lernt auch in erster Linie wegen dem Abschluss, allerdings rechnet sie sehr sehr gerne ;-)

Viele Grüße
Antonio
 
Zurück
Oben