Sonstiges Wer bist Du? Hier kannst Du Dich kurz vorstellen...

Antonio

Fernuni-Hilfe
Ort
München
Hochschulabschluss
Bachelor of Science
Lerne Deine Mitstudierende besser kennen!

Wie der Name schon sagt ist die Plauderecke zum plaudern da. Fachliche Themen kommen in den Diskussionsbereich bzw. in die einzelnen Modulforen.

In diesem Beitrag kannst Du Dich kurz vorstellen.

Teile uns mit woher Du kommst, warum Du an der FernUni Hagen studierst und wie weit Du schon bist?
Auch Deine persönlichen Interessen oder sonstige Infos aus Deinem Umfeld sind hier willkommen!

Viel Spaß und viel Erfolg!
 
Hallo, ich bin Uli und komme aus dem hohen Norden (Langballig an der Flensburger Außenförde). Ich studiere zur Zeit das Modul 6G im Masterstudiengang "Europäische Moderne". Bisher habe ich 5 Modulprüfungen abgelegt.
Zu meinen Hobbies zählt das Segeln, Lesen, Politik. Außerdem habe ich mich seit dem vergangenen Jahr hochschulpolitisch engagiert und bin zur Zeit stellv. Vorsitzender des Studierendenparlamentes an der FernUni in Hagen. Das bindet recht viel Zeit, da die Anreisewege zu den Gremiensitzungen für mich ziemlich lang und beschwerlich sind. Trotzdem gibt es ein gutes Gefühl, sich für die Belange der Studierenden einsetzen zu können.
Ach ja, ich bin seit dem März 2012 Lehrer im Ruhestand (63 Jahre alt).
 
Hallo Angela,
danke für die nette Begrüßung. "Hochrangiger FU-Mitarbeiter" trifft es nicht ganz, sondern eher ein von den Studierenden gewählter "Parlamentarier".
Die Liste meiner Unterrichtsfächer ist lang. Studiert habe ich Geschichte und Deutsch. Da ich lange an einer Hauptschulen unterrichtet habe, war ich dort als "pädagogischer Zehnkämpfer" tätig. Zum Schluss meiner aktiven Zeit durfte ich mich an einer Grundschule etwas "ausruhen" und habe u.a. auch Mathematik unterrichtet.
Liebe Grüße
Uli
 
Hallo,
schreibe gerade meine BA-Arbeit und möchte danach in den MA-Studiengang einsteigen. Ich bin mir aber nicht sicher, wie jetzt das weitere Procedere aussieht:
Kann ich mich schon einschreiben, bevor die Arbeit bewertet wurde...als Akademiestudierende? Oder muss ich warten, bis ich den Zettel habe und mich dann zum nächsten WS bewerben? Könnte ich, wenn ich mich jetzt nochmal im BA Studiengang fürs SS zurückmelde einen Einführungskurs aus dem MA-Studiengang belegen?
Für Tipps wäre ich wirklich dankbar.
Liebe Grüße
Angelika
 
...warum einfach- wenns auch kompliziert geht (womit ich mich dann auch schon angemessen vorgestellt hätte....:hopelessness:);
Ich habe beim Stud. Sekretariat angerufen und dort die Info bekommen, dass ich mich fürs SS im BA-Studiengang zurückmelden soll, das 1. MA- Modul belege und dann nach erfolgreichem BA-Abschluss per formloser mail eine Umschreibung in den MA Studiengang beantrage. Das ist wohl eine Sonderregelung für FU-Studierende. Großartig!

Dann will ich mal den (unkomplizierten) Rest von mir vorstellen: Ich bin 44 Jahre alt, lebe in der Nähe von Köln, und arbeite seit ca. 8 Jahren in der Suchthilfe. Ich habe bisher versucht, wo immer sich die Möglichkeit bot, auch mein Studium thematisch mit dieser Arbeit zu verknüpfen.

Liebe Grüße
Angelika
 
Hallo Angelika,

schön, dass du dich jetzt auch am Master versuchst. Vielleicht können wir dann ja schon ein wenig von deinen Erfahrungsberichten profitieren. Schließlich haben ja einige von uns vor, es dir in naher Zukunft gleichzutun. ;-)

Und für deine BA-Arbeit natürlich weiterhin viel Erfolg! :-)

LG Myrmid
 
Gestern ging meine Anmeldung für den Master Europäische Moderne auf die Post - und ich hoffe, hier möglichst bald und möglichst viele Weggefährten aus dem Bachelor wieder zu treffen. Insofern erübrigt sich wohl auch eine erneute Vorstellung, da die Reihen hier noch etwas dünn zu sein scheinen...also auf bald!
 
:winken:

Vorstellungrunde gibts bei moodle und auch schon ein paar zarte Gesprächsfäden. Freue mich! Hast Du schon dein BA-Ergebnis?
 
Hallo,

ich bin sehr froh, ein paar Kultur- und Sozialwissenschaftsstudentinnen hier gefunden zu haben ;) Ich hab dieses Semester an der Fernuni angefangen (Modul 1 vom MA Europäische Moderne) und bin ganz begeistert, wie viel Austausch und Diskussion da so stattfindet...

Hat jemand hier Erfahrungen mit der mündlichen Prüfung beim 1. Modul? Ich werde den Schwerpunkt vorauss. auf Geschichte legen... die Frage wär jetzt aber, wie ihr z.B. Frau Ochs oder Herrn Kruse einschätzt. Was mir auch nicht ganz klar ist: gibt es irgendwelche Richtlinien für das Expose oder wird das in Absprache mit dem/der PrüferIn festgelegt?

Wär euch sehr dankbar für eure Hilfe..
Dankeschön!
 
Tja, jetzt also, wo ich auch offiziell in die Zielgerade des B.A. Studiums eingebogen bin (in der Notenübersicht steht bereits "Abschlussarbeit"..."in Bearbeitung"), und auch die Unterlagen zu Modul 1E bereits auf dem Schreibtisch liegen (unter einer Menge Büchern über Menschenrechte - ich schreib die B.A.-Arbeit in Philo), sehe ich mich auch schon als prospektiven Master-Studenten, wenn ich mich auch erst im WS anmelden werde.
Wer mich nicht aus der B.A.-Ecke schon kennt:
Ewald, 47, dad of 2, Brotberuf EDV-Heini, ehrenamtlicher Radiomacher, grüner Dorfpolitiker, usw.
 
Danke... wenn ich allerdings in diesem Tempo weitermache, wird das nie was... heute gerade mal 83 Worte... das heißt, ich brauche ca. 8 Monate... 9 mit Korrekturlesen und Überarbeiten... und was mach ich? Ich häng im Forum rum... :panik:
 
Danke... wenn ich allerdings in diesem Tempo weitermache, wird das nie was... heute gerade mal 83 Worte... das heißt, ich brauche ca. 8 Monate... 9 mit Korrekturlesen und Überarbeiten... und was mach ich? Ich häng im Forum rum... :panik:
Ach was, das Forum dient doch gerade dem Aufbau von Motivation und Durchhaltevermögen!
 
Hallo,

ich bin sehr froh, ein paar Kultur- und Sozialwissenschaftsstudentinnen hier gefunden zu haben ;) Ich hab dieses Semester an der Fernuni angefangen (Modul 1 vom MA Europäische Moderne) und bin ganz begeistert, wie viel Austausch und Diskussion da so stattfindet...

Hat jemand hier Erfahrungen mit der mündlichen Prüfung beim 1. Modul? Ich werde den Schwerpunkt vorauss. auf Geschichte legen... die Frage wär jetzt aber, wie ihr z.B. Frau Ochs oder Herrn Kruse einschätzt. Was mir auch nicht ganz klar ist: gibt es irgendwelche Richtlinien für das Expose oder wird das in Absprache mit dem/der PrüferIn festgelegt?

Wär euch sehr dankbar für eure Hilfe..
Dankeschön!

In Lit gibt es ja eine sehr konkrete Anleitung für die Prüfung; Normalerweise läuft es so, dass Du Dir einen Themenschwerpunkt/ ein Thema suchst udn das dann erst mal per mail vorschlägst. Dann arbeitest Du ein Exposé aus, in dem Du darlegst, wie Du das Thema anlegst, welche Thesen Du vertrittst und mithilfe welcher Literatur Du das erarbeitet hast oder untermauern willst. Frau Schmieder hat ja in moodle auch schon einiges geschrieben. Sie hat ja ausdrücklich dazu eingeladen sich bei Nachfragen an sie zu wenden.
Ich habe recht gute Erfahrungen mit Herrn Kruse gemacht; Frau Ochs kenne ich nicht.

Mich treibt derzeit die frage um, ob ich mich überhaupt schon zur Prüfung anmelden kann, da ich ja noch nicht offiziell zugelassen bin. Auch bei mir ist die BA noch "in Bearbeitung".
 
Soviel ich weiß, kann man sich erst nach offizieller Ein- bzw. Umschreibung zu den Prüfungen anmelden. Steht irgendwo bei den Prüfungsvoraussetzungen. (Aber wo??)
 
Doch, in moodle habe ich mich schon vorgestellt. Mein Ergebnis :freuen:ist seit genau einer Woche da, heute kam die Bescheinigung nebst Kommentaren.

Wie lange musstest Du auf das Ergebnis warten? Ich fange langsam an am Rad zu drehen: ich weiß nicht ob ich weiter 1E bearbeiten soll, ob ich den Job im Museum annehmen soll, ob ich mich zur Griechenlandexkursion anmelden soll, ob ich im September Prüfung mache...Manno!:tongue2:
 
Ich habe 14 Wochen und fünf Tage gewartet. Dann war morgens früh um 8:05 das Ergebnis da. Wie du siehst, ist mir das Ereignis noch in genauer Erinnerung. (Um 8:00 war es noch nicht da!)
Wünsche dir ein gutes Ergebnis und geduldiges Warten. Job im Museum klingt doch prima. (Ich suche auch gerade eine Stelle)
P.S. In der wievielten Woche bist du denn?:-D
 
Zurück
Oben