- Hochschulabschluss
- Bachelor of Science
- 2. Hochschulabschluss
- Master of Science
- Studiengang
- M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
- ECTS Credit Points
- 60 von 120
Wer ist dabei?
Viel Erfolg!
Viel Erfolg!
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich mach auch mal mit. Nach kurzem Blick in die Skripte und aus Erfahrung von anderen Modulen dieses Profs werde ich mich auf Fremdskripte verlassen... ( man schaue nur, was sich mittlerweile bei Einführung in die BWL in den Klausuren abspielt... )
...die kann ich schon fast auswendig rezitierenLest die Erfahrungsberichte![]()
Ich hoffe, nicht wieder dabei sein zu müssen- kann euch aber aus der Erfahrung des vergangenen Semesters sagen: verlasst euch auf nichts und lernt nicht auf Lücke. Ich hatte mich anhand der Klausuren der letzten 5-6 Jahre vorbereitet und es kamen zwei Themen dran, die weder in den letzten EAs noch in den Klausuren drankamen (Kapazitätserweiterungseffekt in Finanzierung und Wahrscheinlichkeitsdominanz in Investition). Auch in den Mentoriaten wurden diese Aufgaben nicht behandelt. Das Kolloquium für Finanzierung war für die Katz - es kam zwar ein Lieferantenkredit in der Klausur dran - der kam aber auch schon in den EAs, die behandelte Kapitalerhöhung hatte ich für die Klausur ausgeschlossen, da im SS 16 abgehandelt. Wir hatten stark mit einer Aufgabe zum Orderbuch gerechnet, weil die länger nicht mehr in der Klausur dran war und im Kolloquium behandelt wurde - aber nix da.
Klausurlösungen für Investition gibts bei käuflich zu erwerben bei fernstudium-guide - da hat man zumindest ein paar Anhaltspunkte (die man als LLB-Student auch gut gebrauchen kann). Prof. Hering stellt keine Lösungen zur Verfügung, er erwartet entsprechende Übertragungsarbeit (aber lest selbst dazu in moodle - etwas amüsante Lektüre während des Lernstresses ist ja auch erholsam). Ach ja, und zum Thema Fisher-Modell (mittlerweile kurz abgehandelt im Finanzierungs-Skript, aber nicht in der Art, wie Prof. Hering das abfragt) gibt ein kostenloses Video bei fernstudium-guide und auch bei youtube einige gute Videos. Das kommt eigentlich immer dran und tarnt sich als "Optimaler Konsumplan".
Wenn ihr auf der Suche nach Altklausuren für Finanzierung seid, lohnt sich ein Blick in Moodle 1 (Archiv), da sind Klausuren und EAs bis 2008 drin. Ich wusste das nicht und habs auch durch einen freundlichen Tipp hier im Forum erfahren - hätte es gerne früher gewusst, daher hier jetzt für euch.
Seid am besten auf alles vorbereitet, dann kann euch am wenigsten passieren.![]()
Nutzt jemand auch die anderen Skripten von dort?