Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja, dass hatte bei der kick-off session auch jemand gefragt und da wurde gesagt, dass die auch klausurrelevant sind...Weiß einer, ob das Paper am Ende der KE 1 klausurrelevant ist?
"Paper “The Effects of a KM Strategy on KM Performance in Professional Services Firms ”"
Danke. Informationsmanagement liegt ich schon lange hinter mir, aber der Lehrstuhl Baumöl sorgt ja nachhaltig dafür, dass 2 Minuten nach Klausurende das gesamte "Wissen" aka 13897 Bullets, Abbildungen und B*IMA fluchtartig aus dem Gedächtnis verschwindet. So wie du es beschreibst, ist Knowledge Management also Informationsmanagement in vernünftig? Grundsätzlich fand ich den Stoff damals nämlich ganz interessant, nur besagtes Drumherum war indiskutabel.Wörterbuch ist erlaubt und du darfst die Klausur auch auf Deutsch schreiben.
Skripte sind dünn, 66, 28, 61, 69 und 24 Seiten.
Englisch solltest du schon können. Ob der Wechsel zwischen den Sprachen so sinnvoll ist weiß ich nicht. Wobei ich bei der EA auch irgendwann so unter Zeitdruck war, dass ich eine Teilaufgabe auf Deutsch eingereicht habe. Ja, das geht auch.
Vom Thema her ist es halt Infomanagement, nur mit netterer Kursbetreuung und besserer Notenstatistik.
Ich würde mir auch die Klausuraufgaben anschauen, denn im Vergleich zu Informationsmanagement ist bei Knowledge Management meiner Meinung nach wesentlich weniger reines Wiederkäuen gefragt. Da gibt es mehr Szenarien, auf die man etwas anwenden soll oder Aufgaben, in denen etwas zu diskutieren ist. Das hat den Vorteil, dass Du nicht den kompletten Kurstext auswendig aufsagen können musst. Allerdings muss einem dieser Aufgabentyp auch liegen. Ich persönlich hab mir in der Klausur ziemlich einen abgebrochen, aus dem Stegreif unter Zeitdruck logisch zusammenhängende Texte auf's Papier zu bringen, da man seinen Gedankengang da schwer nochmal ändern kann, sobald man einmal angefangen hat zu schreiben. Das ist man in Zeiten, in denen man eigentlich alles am Rechner schreibt, einfach nicht mehr gewohnt.ist Knowledge Management also Informationsmanagement in vernünftig?