Sonstiges Wie lernt ihr für Wirtschaftsinfo?

Ein Tipp wäre noch, die "praktischen Aufgaben" gut zu lernen (Netzplantechnik, Gozintograph...). Davon kommt eigentlich immer etwas in der Klausur und die Anzahl der Modelle ist recht überschaubar. Das bringt in der Regel sichere Punkte, wenn man sie mal verstanden hat :-)
 
Für mich ist und war das Modul auch einfach nicht verständlich. Im Auswendiglernen bin ich auch nicht grad ein Sternchen und wirklich was kapiert hab ich auch nicht :-( so kam es auch das ich 2 mal durchgefallen bin :whistling:
Ich habe mich dann dazu entschlossen das auszugleichen. Mir liegt das einfach nicht und ich versteh es auch einfach nicht, was ein einfaches Ausweniglernen dann nicht gerade einfacher macht....
 
Man muss doch nur das Essentielle kennen, d. h. das, was in der Klausur mit größter Wahrscheinlichkeit abgefragt werden wird. Und solche Dinge wie UML oder Netzplantechnik … kommt Leute … das kriegt man fünf Stunden nach Sylvester noch hin.
 
die Bücher von Hansen und Neumann
So etwas hätte ich auch für den Überblick erst mal empfohlen. Mag ja sein, dass es nicht genau auf die abgefragten Inhalte passt, aber als Grundlage/Hintergrundwissen ist es sicher gut, um erst mal zu wissen, um was es thematisch bei WInfo überhaupt geht. Vielleicht kann man sich das irgendwo ausleihen und mal querlesen / Daumenkino machen. Manchmal reicht schon, sich das Inhaltsverzeichnis genau anzuschauen, damit es "Klick" macht.

Dinge wie UML oder Netzplantechnik
Das sind zwar schöne bunte Bildchen mit Pfeilen und Kreisen, aber wenn man nicht weiß, warum die überhaupt angefertigt werden, dann hilft einem Sylvester auch nicht weiter ;-)

Ich würde das so machen: in Wikipedia oder anderer Fremdliteratur erstmal schauen, was WInfo überhaupt soll, und dann (vielleicht sogar mithilfe einer Mindmap) die Kapitel für sich sortieren, Zusammenhänge suchen und soweit möglich auswendiglernen. Parallel zum Auswendiglernen die EA's und alten Arbeiten durcharbeiten und die Mindmap vervollständigen.
 
Was?? Wie soll man sich denn das alles merken :confused:, vor allem ohne Vorkenntnisse und was wahrscheinlich noch schwerer wiegt, ohne jedes Interesse an der Materie :paperbag: Ich drücke euch allen die Daumen, dass ihr das in eure Köpfe bekommt :wall: Mir wurde das Modul damals zum Glück anerkannt...

Du studierst Wirtschaftsinfo "ohne jedes Interesse an der Materie" und bist froh, dass dir das Modul anerkannt wurde?:durcheinander
 
Weiß jemand wann die Stoffeingrenzungen bekannt gegeben werden ?

Gruß
 
Bei Wirtschaftsinfo gibt es zwei Möglichkeiten: Aufzählungen humorlos ins Gehirn hämmern und dazu noch die wenigen Praxisaufgaben machen (sind sichere Punktelieferanten).

Oder kaum oder gar nicht lernen und auf 25 % plus X hoffen, das hab ich gemacht :)
 
Die Praxisthemen habe ich gelernt und mittlerweile gut drauf. Aber ich kann doch die Skripte nicht auswendig lernen. Wenn ich anfange zu lesen, mache ich nach 3-4 Sätzen schon Notizen weil ich einfach nicht weiß As wichtig ist und was nicht...
 
Ich hab mir damals die Altklausuren angesehen um zu sehen, wo es Schwerpunkte gibt. Es gab aber nicht wirklich welche, einmal hier was abgefragt, einmal da etwas abgefragt. Ich habe dann alles, was in den Klausuren schon einmal dran war, intensiver gelernt.

Das erwartet wird, dass man ganze Skripte auswendiglernt, ist aber an der FU und in Wirtschaftswissenschaften generell nicht so ungewöhnlich. An der FU sind zum Beispiel Unternehmensführung, Personalführung und die beiden Dienstleistungsmodule sehr lernintensiv. Ich kam aber immer gut durch, da ich mir selber Zusammenfassungen geschrieben habe und diese immer wieder gelesen habe. Kurz vor der Klausur habe ich mir noch alles in das Kurzzeitgedächtnis geprügelt, um am nächsten Tag schon wieder alles vergessen zu haben :):
 
Zurück
Oben