Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@steffi0312 Um es genauer auszuführen: Nach dem Wortlaut des § 54 S. 1 BGB müssten die §§ 705 ff. BGB Anwendung finden, mit der Folge, dass ... wie GbR zu behandeln ist ect. ect.
Nach Ansicht der Lit. und Rspr. ist der Wortlaut des § 54 S. 1 BGB korrigierend auszulegen, da die Vorschriften der...
@steffi0312 Ich denke es würde ausreichen, wenn du die verschiedenen Ansichten aufführst, dann kurz die Rechtsfolge erläuterst. Dann kannst du mit dem Ergebnis kommen, dass es hier keiner Entscheidung bedarf.
Ich denke es bleibt jedem selbst überlassen, wo man da Schwerpunkte setzt.
@Tomcat Ja, es sind zwei von dreien zu bestehen. Vielen Dank vür die ausführliche Antwort zur EA I @AnRe Heute habe ich mich auch ziemlich intensiv damit beschäftigt. Für ein Grobschemata würde ich auch auf jeden Fall zustimmen. Hemmer/Wüst Gesellschaftsrecht habe ich mir dazu auch noch einmal...
@Tomcat Dürfte ich dich nochmal genauer zu dem modifizierten Angebot befragen. Ich bin davon ausgegangen, dass es zu einem Vertragsschuss kam. Das KBS habe ich abgelehnt. Wenn ich jetzt ein Modifiziertes Angebot § 150 II BGB prüfe, wäre dann nicht die Folge, dass der ursprügliche Vertrag...
@esra In Hemmer/Wüst Handelsrecht 8. Auflage 02/08 S. 89 habe ich es nun auch gefunden. Unter dem Punkt Redlichkeit steht genau zu unserer Fallkonstellation: "...denn § 166 I BGB weist das Vertreterhandeln dem Gefahrenbereich des Vertretenen zu. § 166 I BGB ist also entsprechend anwendbar, auch...
Ich war durch die Ereignisse in Frankreich etwas abgelenkt.
Ich denke auch, dass alle Punkte damit abgehandelt worden sind. Ich bin dir dankbar, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast, dass es sich um ein FAX gehandelt hat. Wie so oft, habe ich es überlesen, bzw. es ist mit der Zeit in...
@Herbie90 Das habe ich zuerst auch so angedacht. Aber wenn ich schon bei der Redlichkeit aussteige komme ich nicht mehr dazu. Deswegen dachte ich das "Bestätigungsschreiben" als neues Angebot zu sehen, welches erst noch zugegangen sein muss.
@Herbie90, das ist eine gute Frage!
Grundsätzlich zu meinem Gedankengang.
Für mich kam es zu einem Vertragsschluss mit der T-KG durch Lieferung und wenn nicht, spätestens durch Verlangen des Kaufpreises durch die T-KG.
Für das KBS ist dies m.E. unerheblich, denn unter dem Prüfungspunkt...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.