Aktueller Inhalt von Gulliver

  1. G

    Bücher Verkaufe Karteikarten und Fallbücher ReWi

    So, bis auf die folgenden Lehr- und Fallbücher sind alle Artikel verkauft: Die Fälle/ BGB AT Die Fälle/ Grundrechte Schwabe/Schuldrecht I Schwabe/Schuldrecht II Brox/BGB AT
  2. G

    Bücher Verkaufe Karteikarten und Fallbücher ReWi

    Hallo zusammen, da sich mein Studium dem Ende zuneigt, möchte ich schon einmal den Großteil meines Lernmaterials, das mir gute Dienste geleistet hat, an die nächsten Kommilitonen weiterverkaufen. Karteikarten von Alpmann Schmidt: Schuldrecht BT 3 6. Aufl....………………… 7 € Schuldrecht BT 4...
  3. G

    Einsendeaufgaben EA 1 SS 2019

    Also ich hab i.S.d. Einzelfallgerechtigkeit den gewöhnlichen Aufenthaltsort eines Herstellers gegen den Aufenthaltsort des Kunden, den Erfolgsort in Deutschland und die Körperverletzung in Deutschland abgewogen und so eine engere Verbindung des Sachverhaltes zu Deutschland gesehen. Das kann man...
  4. G

    Einsendeaufgaben EA 1 SS 2019

    Huhu, ihr wart ja auch schon wieder richtig fleißig. Hab die EA an diesem Wochenende fertig gestellt, da ich die nicht unbedingt mit in den Urlaub nehmen wollte... Hier ist mein Aufbau ( nicht schön, aber selten): A. Internationales materielles Recht I. Allg. Anwendungsbereich des CISG (+) Art...
  5. G

    Einsendeaufgaben EA3 WS 2018/19

    Könntest du dich nicht ganz elegant bei dem Schema zur BGB-Innengesellschaft/ §§ 230 HGB analog beim Punkt des Gesellschaftsvertrages aus der Affäre ziehen. Als Unterpunkt wäre dort die Vertretungsmacht des X ansprechbar, die er ja nicht hat.
  6. G

    Einsendeaufgaben EA3 WS 2018/19

    Für die Unterbeteiligung hab ich die §§ 230, 232 I HGB analog i.V.m. § 1 des Beteiligungsvertrages genommen. Hab das aus den Kommentaren so herausgelesen.
  7. G

    Einsendeaufgaben EA3 WS 2018/19

    Hab die stille Gesellschaft verneint und die Unterbeteiligung mit S positiv geprüft.
  8. G

    Einsendeaufgaben EA 1 WS 18/19

    Juchu, bestanden. Zum Glück. Hab mich dieses Semester mit den vier Modulen übernommen und kann so zumindest eine EA sparen. Muss man davon eigentlich wieder einen Screenshot erstellen oder bekommt man da irgendetwas schriftliches?
  9. G

    Einsendeaufgaben EA3 WS 2018/19

    Was mir allerdings das meiste Kopfzerbrechen bereitet, ist der Umfang der Einsendearbeit. Ich habe jetzt die Aufgabe 1 gro0ßteils stehen und ich komme grade so auf 5 Seiten und Aufgabe 2 wird die SEitenzahl auch nicht in die Höhe treiben...
  10. G

    Einsendeaufgaben EA3 WS 2018/19

    Ich werde wahrscheinlich auch den Hauptteil auf die Beteiligung bzw. die Abgrenzung zwischen stiller Gesellschaft, BGB-Innengesellschaft und Unterbeteiligung vornehmen. In den Kommentaren steht, dass die §§ 230 ff. analog auch auf nichtgewerbliche Unternehmen anwendbar sind...
  11. G

    Einsendeaufgaben EA3 WS 2018/19

    Hallo, habe mich die Woche mal an die letzte Einsendearbeit dieses Moduls gesetzt und habe ein ein paar Ideen, viele Fragen und wenig Antworten. Wem es ähnlich geht, lade ich gerne zur Wissenserweiterung und -verbreitung ein.
  12. G

    Einsendeaufgaben EA 2 WS 2018/2019

    Geht ihr eigentlich alle von einem Dienstvertrag aus. Agenturverträge können ja sowohl Dienst- als auch Werkvertrag sein. Die Durchführung einer Promotion- und Verkaufsveranstaltung hört sich für mich eher nach einem Werk an...
  13. G

    Einsendeaufgaben EA 2 WS 2018/2019

    Naja, es steht auch nichts drin von einem Gesellschaftsvertrag. Die Mitglieder setzen sich nur zusammen und beschließen, eine Werbegemeinschaft zu gründen. Die einzige andere Info ist nur noch, dass V bei der Gründungssitzung mit dem Marketing beauftragt wurde. Dafür muss er noch nicht einmal im...
  14. G

    Einsendeaufgaben EA 2 WS 2018/2019

    Und so langsam ärgert mich diese EA wirklich, weil. abgesehen vom Auftrag des V, absolut nichts über den Inhalt eines Gesellschaftsvertrages oder einer Satzung zu lesen ist. Wie leitet ihr die Vertretungsmacht des V her?
  15. G

    Einsendeaufgaben EA 2 WS 2018/2019

    Da M als Betreiber eines Optikerladens aber Unternehmer i.S.d § 14 handelt, findet hier § 310 I BGB Anwendung. Man kann sich also einiges an Schreibarbeit sparen, um § 307 als Inhaltkontrolle kommt man aber nicht rum :tongue2:
Zurück
Oben