Aktueller Inhalt von Ole9

  1. Ole9

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2017 EA2 42180 (06.07.2017)

    Hi, Kannst du mir vllt die 2. EA zur Verfügung stellen?
  2. Ole9

    Lernen & Organisation Die Unibibliothek in Hagen...ein Buch mit 7 Siegeln?

    Hallo zusammen, ich bin gerade dabei die Pflicht-Literaturen für mein Seminar am Lehrstuhl Marketing zu besorgen. Dabei nutze ich explizit die Datenbanken der UB Hagen. Ich finde zwar die meiste Literatur, jedoch verweisen sie alle auf die externe URL: http://www.sciencedirect.com. Wer...
  3. Ole9

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur Sep 2013 (SS 2013)

    Bei 3b) habe ich die selben Cluster nur mit dem Wert 10,49. Wie kommst du auf die 12,61 und in welcher Spalte steht es bei dir in der Anfangsmatrix Do?
  4. Ole9

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur Sep 2012 (SS 2012)

    Laut meinem Verständis fasst du die Instanz 4 zum Cluster 4, 9,10. Dadurch enfällt sowohl die 8,96 als auch Minimum von 4,98 unter der Instanz 4. Die Instanz 8 hat weiterhin die Dinstanz 12,17 zu dem Cluster 4,9,10. @AnnaM85: Ich ahbe ebenfalls 19,03 zu Beginn der Matrix.
  5. Ole9

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur Sep 2012 (SS 2012)

    Hi, vielen Dank für die Erklärung. Ich bin auch der Meinung, dass das letzte Cluster 12,05 ist.
  6. Ole9

    Hilfe zur Klausuraufgabe MC Fragen der Klausuren 09/14-09/16

    Meine Lösungen zur Klausur 03/17: A. V B. IV C. V D. IV Hat jemand was anderes?
  7. Ole9

    Hilfe zur Klausuraufgabe MC Fragen der Klausuren 09/14-09/16

    Im Glossar steht "Das Vehicle Routing Problem (VRP) ist ein TSP mit zusätzlichen Fahrzeugen, die jeweils eine begrenzte Kapazität aufweisen...." und da gebe ich dir Recht. ABER wenn du dir mal die I. Anwortmöglichkeit genauer durchliest wirst du feststellen, dass es sich dabei um eine Falle...
  8. Ole9

    Hilfe zur Klausuraufgabe MC Fragen der Klausuren 09/14-09/16

    Meines Erachtens ist es die Antwort IV. Im Skript 42021 KE3 steht auf der Seite 13: "Der dem Sweep-Verfahren zugrunde liegende Algorithmus stammt von GILLET/MILLER und orientiert sich an der geographischen Anordnung der Kunden zueinander."
  9. Ole9

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur Sep 2012 (SS 2012)

    Hallo zusammen, kann mir jemand erklären wie man bei der Aufgabe 3b) auf die Zahlen kommt? Ich kenne die Formel zur Dinstanzberechnung, weiß aber nicht wie man sie anwendet. Kann mir vllt. jemand ein Rechenbeispiel aufzeigen, bitte. Danke & VG Ole
  10. Ole9

    Lernmaterial Unterlagen SupplyChainMan. vom Mentor Rolf Baumanns

    Hallo, besten Dank für den Link. Wie ist das Passwort bei den Altklausuren? Wenn ich auf die Altklausuren gehe, dann kommt eine Passwortabfrage. Danke & VG Ole
  11. Ole9

    Infos und Tipps Grundlegende Überarbeitung des Moduls zum WS 2016/17

    Hallo zusammen, verkauft jemand das neue Skript? Ich will nämlich die Klausur im SS17 schreiben, habe aber nur ein Skript aus dem Semester SS16 Danke & VG Ole
  12. Ole9

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2016 EA1 42200 (02.06.2016)

    Hallo zusammen, kann mir jemand das Clustering erklären? Ich checke die Vorgehensweise nicht wirklich. Hat vllt. jemand Material zur besseren Veranschaulichung? VG, Ole
  13. Ole9

    Sonstiges Suche alte Klausuren 31621 Grundlagen Marketing

    Halllo...ich würde mich auch über alte Klausuren/EAs mit Musterlösungen freuen: OGomer@t-online.de Vielen Dank vorab udn LG, Ole
  14. Ole9

    Sonstiges Suche alte Klausuren 31621 Grundlagen Marketing

    Ich würde mich auch über alte EA's und Klausuren freuen. Vielen Dank OGomer@t-online.de LG Oleg
Zurück
Oben