Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hey
Ich habe eine kurze Frage bzgl. der EA (hoffentlich bleibt es bei dieser einen Frage :facepalm:)
Bei Frage 2 soll man ja die Vor- und Nachteile der Tensorstruktur für die Phönix AG aufzeigen. Ich habe bei den Nachteilen ein Beispiel gebracht, wo ich mir aber nicht sicher bin ob das nicht...
Hallo zusammen,
da ich aus Österreich bin und Nürnberg das nächste Studienzentrum ist das ein Mentoriat für Vertiefung Wirtschaftsmathe und Statistik anbietet (von Herrn Dr. Schmidt), wollte ich fragen ob sich die Teilnahme dort auszahlt. Was wird im Mentoriat den so behandelt und gibt es auch...
In der Aufgabe ist es etwas verwirrend beschrieben (zum Niveau 92,5) aber man rechnet immer die Irrtumswahrscheinlichkeit damit aus. In diesem Fall ist mit 92,5% die Wahrscheinlichkeit des Eintritts gemeint, somit bleiben 7,5% für einen Irrtum.... oder irre ich mich? :confused:
Nein, da solltest du komplett recht haben Faustino. Ich habe mich ggf. etwas zu kurz gefasst (hatte Streß das ich Mathe noch fertig bekomme :down: )
Ich habe meine schon vor Weihnachten abgesendet und bin gerade drauf gekommen das ich genau den entscheidenden Satz ("... und...
Wieso nicht? Es steht in der Risikomatrix nirgends was für Dimensionen man verwenden muss.
Die genannten Kennzahlen zeigen alle dasselbe an: den Schaden den das Unternehmen erleidet.
Bzgl. 2c:
Ich habe die Risikomatrix beschrieben wie im Skriptum. Danach bin ich auf die Kennzahlen WC, VaR, ES und VW eingegangen (Vor und Nachteile laut Skriptum). Dann habe ich geschrieben das jede Kennzahl verwendet werden kann, sich dadurch aber die Kategorie in der Matrix ggf. ändert...
Ich habe mir da auch nur ein paar Dinge zusammengereimt. So z.B. Ersatzlieferant suchen, zusätzliche Maschinen , mehr Bestände etc.
Und dann halt die jeweiligen Nachteile oder Nebenwirkungen aufzählen z.B. unterschiedliche Qualität, Anschaffungskosten, gebundenes Kapital, Obsoletrisiko, etc.
Herr Engelsberg hat bzgl. der Notation im Forum geschrieben:
"...Die Werte für a,b und c sind abhängig von Ihrer Notation, aber der kleinste Wert is gewöhnlich a, der größte Wert b und der mittlere c."
(Quelle: https://moodle-wrm.fernuni-hagen.de/mod/forum/discuss.php?d=11343)
Somit ist...
Diese Datein sind im virtuellen Studienplatz, nicht auf Moodle:
https://vu.fernuni-hagen.de/lvuweb/lvu/app/Kurs/42331/WS2016?function=Start&P,AreaView,showUebungen,4591857331=x
Man könnte es ganz umständlich machen und einen Screenshot von der Formel im Word machen und dann versuchen diesen in das PDF einzufügen :durcheinander
Ich probiere das am Sonntag aus.;-)
Die Formeln habe ich derweil noch nicht eingetragen (ist alles noch mit Bleistift).
Die werde ich aber vermutlich mit Word vorschreiben und dann Copy/Paste probieren ;-)
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.