Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dazu musst du c1 in die folgende Formel einsetzen:
U=c0 ×
Davon die 1. Ableitung = 0 setzen und die Formel nach c0 umstellen.
Co in die ursprüngliche Formel für c1 einsetzen.
@Papa Lima
Ja genau. Die Lösungen habe ich jetzt zwar, aber ich rechne trotzdem alles durch und schlage es im Skript nach, damit ich es auf dem Wege gleich lerne und verinnerliche. :-)
Bei 2a bezieht sich die Frage ja exakt auf das, was im Skript steht. Die Herleitung habe ich auch so...
@Papa Lima
Vielen Dank! Inzwischen habe ich eine alte Einsendearbeit mit exakt den gleichen Inhalten samt Lösungsweg ausfindig gemacht. https://www.fernuni-hagen.de/ls_hering/download/ea_ss_2015_l.pdf
Laut des Lösungswegs soll eigentlich nur gezeigt werden, ob die Sachinvestition vorteilhaft...
Ich hoffe, mir kann jemand zu Aufgabe 1 (dem Fisher-Modell) helfen.
1. Wo finde ich in der Kurseinheit Infos dazu?
Ich habe lediglich in den Kurseinheiten von "Finanzierung" einige wenige Infos finden können, die aber nur sehr wenig hilfreich für diese EA sind. Nach Konsultation des...
Vielen lieben Dank! Ihr habt mir sehr geholfen. Jetzt weiß ich, wo vorher mein Denkfehler war. :-)
@Clamsy Oh ja, du hast Recht. Mein Rechenweg war richtig, aber ich hatte mich wohl an einer Stelle vertippt. Hab es jetzt nochmal durchgerechnet und komme in etwa je nach Rundung auf dein...
Hi,
also ich verstehe nicht, weshalb beim Barwert ein anderer Betrag entsteht, als beim Endwert. Kann mir das jemand erklären? Bei beiden geht es doch vereinfacht gesagt darum, dass über eine Laufzeit n ein gleichbleibender Betrag zu i Prozent verzinst wird?
Ich habe mir mal folgendes Beispiel...
Ah, ok, ich glaube, ich hab's. Also wäre die Ableitung von r2 = (M / 4) * r1 hoch -2:
r2' bzw. GRS(2,1) = -2(M / 4) * r1 hoch -2-1
richtig?
Und durch Weggürzen komme ich dann auch auf das Endergebnis M/2 * r1 hoch -3. Soweit stimmt mein Ergebnis mit dem Heft überein.
Mich irritiert nur...
Hallo,
ich sitze gerade an der Kurseinheit 1 der "Einführung in die Betriebswirtschaftslehre" an der Aufgabe 5.
Man soll die "Grenzrate der Substitution" für die Produktionsfunktion
M (r1,r2)=4r1² * r2
bestimmen.
In der Lösungsübersicht wurde die Isoquantengleichung aufgestellt und dazu die...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.