Aktueller Inhalt von wcbLTD

  1. W

    Frage zu Modul/Klausur Vergleichbarkeit EA- und Klausur-Aufgaben

    So wie ich das gesehen habe, dann entstammt die ein oder andere EA-Frage einer Klausur (die mit dem kaputten Handy, dem Hut und der Engel-Statue oder was das war). Und die wenigen alten Klausuren, die im Umlauf sind, sind dem Stil der EAs ähnlich (finde zumindest ich) und die ein oder andere...
  2. W

    Infos und Tipps Erfahrungsberichte | 31061 Grundlagen des Privat- und Wirtschaftsrechts

    Übungsklausuren im Sinne von Klausuren aus den vergangenen Semestern wie bei den anderen Modulen gibt es leider nicht. Wenn Du mir eine PN mit Deiner E-mail schreibst, kann ich Dir aber ein paar Aufgaben zuschicken, die ich mir zusammengesucht habe - sind aber nicht viel.
  3. W

    Plauderecke In vino veritas

    Was Weine aus Südafrika angeht, sind die der Weingüter Fairview und Buitenverwachting auch nicht schlecht. Wobei ich auch schon festgestellt habe, dass sie mir vor Ort (noch) besser schmecken, aber denke, dass das dann an der Gesamtsituation liegt. Im Supermarkt findet man häufig auch KWV und...
  4. W

    Sonstige Aufgaben KE 1 Aufgabe 3-7 HILFE

    Dann muss es sich um einen Tippfehler handeln. Die $ x_1 $ und $ x_2 $ wurden ja entsprechend in der Aufgabenstellung definiert und das $ ^1 $ bzw. $ ^2 $ kennezeichnet ja lediglich den Zustand 1 (vor dem Tausch) und Zustand 2 (nach dem Tausch). Einfach mal beim Lehrstuhl nachfragen. Aber wenn...
  5. W

    Sonstige Aufgaben KE 1 Aufgabe 3-7 HILFE

    Ich habe das jetzt aus meiner KE, die ist ein bissl älter ;) Was steht bei Euch? Auch Kartoffeln und Apfelsaft? Und was steht in Aufgabenteil a)? davon ist das dann abhängig. Bei mir steht eben in der Ausgangssituation, dass es 20 kg Kartoffeln und 10l Apfelsaft sind.
  6. W

    Sonstige Aufgaben KE 1 Aufgabe 3-7 HILFE

    Du sollst in Aufgabe b) die Grenzrate der Substitution (GRS) berechenen für beide Situationen (vor/nach dem Tausch). Die GRS berechnest Du wie folgt: $ - \frac{dx_2}{dx_1} = - \frac{x_2 - 5}{x_1 - 10} $ Vor dem Tausch (dieser Zustand ist mit $ x_1^1 $ bzw. $ x_2^1 $ gekennzeichent) hat Karl...
  7. W

    Frage zu Modul/Klausur Altklausuren + Lösungen?

    Wenn ich mich richtig erinnere, dann war die Reihenfolge Klausuraufgabe -> Aufgabe in der überarbeiteten Auflage des Buchs. Wenn man auf der Seite des Verlags schaut, dann steht da auch, dass die derzeitige 3. Auflage aus dem Jahr 2012 stammt. Was ich bei dem Fach nützlich fand, war das...
  8. W

    Frage zu Modul/Klausur Frage zu KE3 - Primat der Ethik

    "Primat der Ethik" lehnt "Primat des Gewinns" ab. Es besagt, "dass das gesamte unternehmerische Erfolgsstreben von seiner Verantwortbarkeit abhängig ist und so gesehen stest unter einem "Legitimationsvorbehalt" steht." (vgl. KE 3, S. 57). Es erfolgt ja auch die Trennung von "maximalen Gewinnen"...
  9. W

    Frage zu Modul/Klausur Frage zu KE3 - Primat der Ethik

    http://www.iso.org/iso/home/standards/management-standards/iso26000.htm
  10. W

    Sonstige Aufgaben Preiselastizität der Nachfrage

    Oder Lesezeichen im Browser setzen ;)
  11. W

    Sonstige Aufgaben Preiselastizität der Nachfrage

    Danke, so eine Anleitung habe ich gesucht, weil ich es erst mit versucht habe ;) Hab meinen Post nacheditiert - aber Du hast Dir ja auch die Mühe gemacht :) Danke!
  12. W

    Sonstige Aufgaben Preiselastizität der Nachfrage

    a kannst Du auch schreiben als $ \frac{2a}{2} $ daher gilt: $ a- \frac{a}{2} = \frac{2a}{2} - \frac{a}{2} = \frac{2a-a}{2} = \frac{a}{2} $ ferner gilt ja wenn der Nenner gleich ist: $ \frac{a}{b} + \frac{c}{b} = \frac{a+c}{b} $ also wird aus $ p = a - \frac{a}{2} + \frac{K}{2} =...
  13. W

    Sonstiges Vorstellungsrunde (Bachelor WiWi)

    Hallo zusammen, in Kurzfassung sieht meine Vorstellung wie folgt aus: Studiengang: B.Sc. Wirtschaftswissenschaften (da ich die Module nciht streng der Reihenfolge mache, habe ich ein Teil der B-Module schon belegt, obwohl noch das ein oder andere A-Modul offen ist... da es mein 2. Studium ist...
Zurück
Oben