Suchergebnisse

  1. Fridolin

    Frage zu Modul/Klausur Investition KE1 - Beispiel 5 - S.34

    Hallo zusammen, kann mir jemand erklären, wie die Zahlungsreihen a'2 (0, +10, -11) und a'3 (0, +12, -13,2) zustande kommen? Vielen Dank im Voraus. Gruß, Fridolin
  2. Fridolin

    Sonstige Aufgaben KE 1 - Beispiel 1.7

    Hallo zusammen, stehe grad wohl mächtig auf dem Schlauch und vielleicht hilft mir jemand da runter. Könnte mir jemand noch kleinschrittiger das Beispiel 1.7 aus KE 1 erklären? Wie wird aus das hier: . Ich danke im Voraus für eure Hilfe. Gruß, Fridolin
  3. Fridolin

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31001 WS 2014/15 EA1 40500 (08.01.2015)

    @Hannah_jeu Vereinfacht ausgedrückt hab ich das so verstanden, dass du zwischen P1 und P den gleichen Output wie zwischen P1 und P2 erreichst, aber dafür zwischen P1 und P größere Mengen von r1 und r2 benötigt werden. Daher ist die Einsatzmengenkombination zwischen P1 und P technisch...
Zurück
Oben