Suchergebnisse

  1. A

    Einsendeaufgaben EA 1 SoSe 2021

    Exakt so habe ich das auch 👍🏼
  2. A

    Einsendeaufgaben EA 1 SoSe 2021

    Mag sich sonst niemand hier austauschen??
  3. A

    Einsendeaufgaben EA 1 SoSe 2021

    Kurze Gegenfrage: Bei Aufgabe 2 wurde seitens der Securitas AG die Zahlungsfrist eingehalten und dementspr. habe ich den Anspruch des Detlev aus 288 BGB verneint. Du auch?
  4. A

    Einsendeaufgaben EA 1 SoSe 2021

    Bei dem Punkt Rechtzeitigkeit der Rüge, da wird die Rechtzeitigkeit differenziert zwischen offener und versteckter Mangel
  5. A

    Einsendeaufgaben EA 1 SoSe 2021

    Denn der Mangel ist ja beim Erstbetrieb schon erkennbar geworden.
  6. A

    Einsendeaufgaben EA 1 SoSe 2021

    Aber Absatz 3 gilt doch nur für den versteckten Mangel? Wir haben doch hier einen offenen Mangel! Da greift Abs. 3 m.E. Nicht.
  7. A

    Einsendeaufgaben EA 1 SoSe 2021

    Also meine Gliederung kurzgefasst ist wie folgt: Anspr. aus 437 Nr. 2, 346 I, 323, 348 BGB -KV -Sachmangel -Ausschluss nach 377? Beiderseitiges Handelsgeschäft zw. Kaufleutn Rügefrist Zw.Erg. Ausschluss (+) Prüft man nun danach nicht das Rücktrittsrecht aus 346 I, 323? Hilfee 🤨
  8. A

    Einsendeaufgaben EA 1 SoSe 2021

    Alles gut, war auch nicht von mir böse gemeint :) das gesicht kann ich mir auch vorstellen😂
  9. A

    Einsendeaufgaben EA 1 SoSe 2021

    Du lachst dich tot, Dann hab ich ja jetzt alles richtig gemacht hier mit dem Argument 😂
  10. A

    Einsendeaufgaben EA 1 SoSe 2021

    Vielleicht hat aber 6 Wochen lang keiner Kaffee haben wollen :confused:
  11. A

    Einsendeaufgaben EA 1 SoSe 2021

    Stimmt 😅 oh mensch, jetzt bin ich verwirrt. Gegenfrage: Warum habt ihr den Anspruch verneint?
  12. A

    Einsendeaufgaben EA 1 SoSe 2021

    Ich habe vielmehr Probleme bei den Gliederungen 🤨
  13. A

    Einsendeaufgaben EA 1 SoSe 2021

    Ich habe argumentiert, dass Detlev ein Detektivbüro betreibt und da nicht darauf abgestellt werden kann, dass er den Automaten direkt testet auf Mängel („Geschäftsgang“ eines solchen Büros) Kp, ob das so „richtig“ sein könnte :confused:
  14. A

    Einsendeaufgaben EA 1 SoSe 2021

    Ich komme beim 1. Sachverhalt zu dem Ergebnis, dass Detlev einen Anspruch auf Rückzahlung hat. Beim 2. Sachverhalt auch.. Zu welchem Ergebnis kommt ihr?
  15. A

    Einsendeaufgaben EA 1 SoSe 2021

    Bei Aufgabe 2 prüfe ich erst den Anspruch aus 288 BGB (da lex specialis zu 353 HGB); dann den 353 HGB
  16. A

    Einsendeaufgaben EA 1 SoSe 2021

    Ich bin dabei :-)
  17. A

    Einsendeaufgaben WS 2020/21: EA KE 2

    Jetzt macht es klick! Super, vielen vielen Dank!!
  18. A

    Einsendeaufgaben WS 2020/21: EA KE 2

    Bitte nicht :lookingup:
  19. A

    Einsendeaufgaben WS 2020/21: EA KE 2

    Aber wo sprichst du die negative Feststellungsklage denn zu allererst an?
  20. A

    Einsendeaufgaben WS 2020/21: EA KE 2

    Dann passt das doch in etwa!?
  21. A

    Einsendeaufgaben WS 2020/21: EA KE 2

    Mit Rand? Ich komme auf ca. 7 Seiten
  22. A

    Einsendeaufgaben WS 2020/21: EA KE 2

    Rügelose Einlassung habe ich nicht erwähnt.
  23. A

    Einsendeaufgaben WS 2020/21: EA KE 2

    Ich wollte es auch erst nicht erwähnt haben, aber in meiner Kurzhausarbeit hatte ich es auch erwähnt und es wurde zumindest nichts negatives dazu bemerkt..
  24. A

    Einsendeaufgaben WS 2020/21: EA KE 2

    Help :confused: Beim Aufbau des Prüfungspunktes „Besonderer Gerichtsstand des EO“ habe ich irgendwie noch Schwierigkeiten! • Wie verneint ihr den Art. 7 Nr. lit. b? • Bejaht ihr dann den lit. a?
  25. A

    Einsendeaufgaben WS 2020/21: EA KE 2

    Das Luganer Übereinkommen.. Habe ich auch als Prüfungspunkt kurz erwähnt.. Also das das EuGVO nicht durch völkerrechtliche Übereinkommen wie dem Lu. Ü. Verdrängt wird
  26. A

    Einsendeaufgaben WS 2020/21: EA KE 2

    Danke! Habe auch nur den Bearbeitervermerk zitiert und werde es dann dabei belassen.
  27. A

    Einsendeaufgaben WS 2020/21: EA KE 2

    Hallo zusammen, Habt ihr jetzt einen Prüfungspunkt „Anwendbarkeit der Rom I-VO“ oder zitiert ihr einfach nur den Bearbeitervermerk, dass deutsches Recht auf den Vertrag anzuwenden ist?
Zurück
Oben