Suchergebnisse

  1. J

    Einsendeaufgaben Aktuelle EA III Unternehmensrecht I

    Ob der Ausschluss so rechtmäßig war. Da habe ich anhand der Dienstvertrag, Treuepflicht geprüft, ob A aus der Geschäftsführung so einfach abberufen werden kann. Ergebnis bei Frage 1 + Ob das so richtig ist… hab mir mit der Entscheidung ein wenig schwergetan aber gut… Bin gespannt auf die...
  2. J

    Einsendeaufgaben Aktuelle EA III Unternehmensrecht I

    Ich habe alles zusammen geprüft. Zu welchem Ergebnis kommt ihr bei Frage 2? Ich habe die Satzung geprüft und im Anschluss ein wichtiger Grund für den Ausschluss des A geprüft. Komme dann zum Ergebnis dass ein Grund vorliegt. Dass B auch dazu beigetragen hat ist klar aber die Zusammenarbeit...
  3. J

    Einsendeaufgaben Aktuelle EA III Unternehmensrecht I

    Genau, hab mich falsch ausgedruckt. Dann hältst du die Abberufung auch für treuwidrig?
  4. J

    Einsendeaufgaben Aktuelle EA III Unternehmensrecht I

    B hat doch mit seine eigenen 75% für die Abberufung des A mitgestimmt (das war mit Stimmabgabe gemeint ☺️) Ich frage mich ob die Abberufung nicht treuwidrig war?
  5. J

    Einsendeaufgaben Aktuelle EA III Unternehmensrecht I

    Habt ihr die Stimmabgabe des B auch als treuwidrig bewertet? Habt ihr die Stimmabgabe des B als treuwidrig bewertet?
  6. J

    Einsendeaufgaben Aktuelle EA III Unternehmensrecht I

    So sehe ich es auch. In Gesellschaftsvertrag haben A und B über die Abberufung nichts vereinbart. Was ich aber noch nicht erwähnt habe ist die Vereinbarung bzgl der Anstellungsvertrag. Hier weiß ich noch nicht unter welcher Pkt ich das erwähnen soll…Wo habt ihr das gepackt? Bzgl der Stimmrecht...
  7. J

    Einsendeaufgaben Aktuelle EA III Unternehmensrecht I

    Ok, dann habe ich was missverstanden, denn diesen Diskussionsweg bin ich auch gegangen. Ich dachte du stellst das Stimmrecht des B in Frage im Rahmen des 47 GmbHG und prüfst das Stimmverbot des A gar nicht. Bin jetzt erleichtert. Hast du schon mit der 2. Frage angefangen?
  8. J

    Einsendeaufgaben Aktuelle EA III Unternehmensrecht I

    Das mit der sachlicher Grund hab ich insoweit geprüft und bin zum Ergebnis gekommen, dass bei 2 Mann GmbH notwendig ist -> liegt hier aber meiner Meinung nach nicht vor. Bzgl. der Stimmrecht hab ich aber Stimmrecht des A geprüft nach 47 IV gmbHG. Entweder habe ich falsch interpretiert aber ich...
  9. J

    Einsendeaufgaben Aktuelle EA III Unternehmensrecht I

    Beim Beckonline habe ich einen Fall mit der Abberufung gefunden und dort wurde explizit das Stimmrecht des Geschäftsführers geprüft obwohl er mit 15% mitstimmen könnte. Geht es eigtl nicht darum, ob A mitstimmen dürfte damit die Mehrheit erreicht wird? Jetzt bin ich verwirrt. Dass wir diesen...
  10. J

    Einsendeaufgaben Aktuelle EA III Unternehmensrecht I

    Frage 1: Ich habe die Zulässigkeit der Abberufung kurz geprüft und habe soweit so wie du weiter geprüft. Was mich verwirrt ist der Pkt Stimmrecht des B?? Hier habe ich Stimmrecht des A, denn es geht um seine Abberufung und ob A mitstimmen dürfte oder hab ich was falsch verstanden? Ich komme...
  11. J

    Einsendeaufgaben Aktuelle EA III Unternehmensrecht I

    Hallo zusammen, ich habe gerade die Gruppe entdeckt und würde mich gerne mit euch über die 3.EA austauschen. Bis jetzt habe ich die erste Frage wie folgt aufgebaut: 1. Wirksame Abberufung 2. Zuständigkeit der Gesellschaft.Versammlung 3. Beschlussfähigkeit 4. Erforderlichkeit 5. Widerruf der...
  12. J

    Einsendeaufgaben EA Wise 21/22

    Steht nirgendwo. Es steht nur etwas über Endnoten weiter nichts
  13. J

    Alte Klausuren + EA

    Schreibt jemand die 3. te EA in Unternehmensrecht und möchte sich austauschen?
  14. J

    Einsendeaufgaben EA Wise 21/22

    Ich weiß es nicht… halte mich persönlich zurück mit Skripte zitieren. was benötigst du? Ich habe mir das Buch bestellt, falls du was brauchst sag Bescheid
  15. J

    Einsendeaufgaben EA Wise 21/22

    Ich bin jetzt auch beim 10 Seiten
  16. J

    Einsendeaufgaben EA KE 4 WS 21/22

    Hat jemand mit der 3. te EA angefangen und möchte sich austauschen?
  17. J

    Einsendeaufgaben EA Wise 21/22

    Für Aufgabe 2 und 3 hilft auch die KE 3 …
  18. J

    Einsendeaufgaben EA Wise 21/22

    Ich habe einiges zum Konflikt und Probleme in KE 1,2 gefunden. Hab mich aber kurz gehalten. Die Aufgabe gibt nur 5 pkte
  19. J

    Einsendeaufgaben EA KE 4 WS 21/22

    So geht es mir gerade auch. Ich dachte ich hätte alle Pkte gesehen. Zurechnung und Stellvertretung hab ich nur beim Teil 2. wusste jetzt nicht wo ich diesen Pkt in Teil 1 einbauen soll. Ich habe bis jetzt 9 Seiten
  20. J

    Einsendeaufgaben EA KE 4 WS 21/22

    Frage 1: Hast du dann PArt geprüft dann Verbindlichkeit und Haftung nach 8 PartGG oder hast du noch andere Pkte angesprochen?
  21. J

    Einsendeaufgaben EA Wise 21/22

    Ich bin mittendrin, denke in 2 Tage müsste mit der EA fertig sein. Worüber möchtest du dich austauschen?
  22. J

    Einsendeaufgaben EA KE 4 WS 21/22

    Sieht es bei mir genauso aus, außer dass ich bei Frage 1 noch 675, 280, BGB 8 ParGG als AGL habe. Frage 2 hab ich AGL 675,280 BGB ivm 128 1, 124 I HGB analog (musste bei Dir Frage 2 sein)
  23. J

    Einsendeaufgaben EA Wise 21/22

    Wie viel habt ihr bei der Aufgabe 2 geschrieben? Müssen wir über Abschluss des Schiedsvertrags und die Wirkung auch schreiben? Igwie ist mir nicht ganz klar was die genau hören wollen und im welchem Umfang?
  24. J

    Einsendeaufgaben EA KE 4 WS 21/22

    Schreibt noch jemand die EA? Was sagen die anderen?
  25. J

    Einsendeaufgaben EA KE 4 WS 21/22

    Die Begründung mit dem Beteiligung am Abschluss des Vertrags wurde meiner Meinung nach besser im Teil 1 passen. Dort bin ich zum Ergebnis gekommen dass B nicht haftet
  26. J

    Einsendeaufgaben EA KE 4 WS 21/22

    Teil 2 - Also ich hab im Ergebnis dass GbR nach 31 BGB haftet und B nach 280 BGB. (Akzessorietätstheorie)
  27. J

    Einsendeaufgaben EA KE 4 WS 21/22

    Haben aber oder liege ich jetzt falsch? Habt ihr beim Teil 1 - Haftung auch 128, 160 HGB, 736 BGB geprüft?
  28. J

    Einsendeaufgaben EA KE 4 WS 21/22

    GbR ist richtig. Was die Haftung angeht hab ich kurz die zwei Theorien angeführt und bin im Ergebnis dass GbR haftet und damit auch B. Über Einzelvertretung … hab nix geschrieben
  29. J

    Einsendeaufgaben EA KE 4 WS 21/22

    Ok, das hab ich jetzt auch thematisiert in Teil 2. Werde heute an Teil 1 arbeiten. Wie weit seit ihr?
  30. J

    Einsendeaufgaben EA KE 4 WS 21/22

    Habt ihr die entstandene Schaden an D nach tatsächliche und hypothetische Lage beurteilt?
Zurück
Oben