Suchergebnisse

  1. johnson

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA2 41881 (06.07.2015)

    Mal eine ganz andere Frage. Hast du Dir dazu das Skript angeschaut und anschließend die Übungen gemacht? Das ist doch genau die gleiche Aufgabe.
  2. johnson

    Erfahrung Lehrstuhl Lehrstuhl Prof. Dr. Singer (angew. Statistik und Methoden der emp. Sozialforschung)

    Hallo Zusammen, mal ´ne Frage.. hat sich jmd. für 26.11.2015 - 27.11.2015 für ein Seminar beim Lehrstuhl Statistik angemeldet und schon Rückmeldung erhalten?
  3. johnson

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA2 41881 (06.07.2015)

    ist schon richtig wie du es machst. zb a vs e = 8:9 -> e ist besser. in diesem Fall musst du nicht die Ergebnisse aufsummieren. Schaust einfach nur, wer der Sieger ist.... und da e gegen alle gewinnt, ist er der Condorcet-Gewinner.
  4. johnson

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA2 41881 (06.07.2015)

    Schau dir die drei Übungsaufgaben dazu an. Da sind auch die Lösungen dabei und ich meine, sind ähnliche Aufgaben. Habe jetzt meine Unterlagen nicht dabei. Vergleiche jeder gegen jeden.... a vs b a vs c a vs d a vs e b vs c b vs d b vs e c vs d c vs e d vs e und du weißt sicherlich, dass a vs...
  5. johnson

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA2 41881 (06.07.2015)

    Du schaust einfach, wer am meisten in der Gruppe gewonnen hat. Glaube E ist besser als alle anderen, dann D, C etc. Da E die meisten "Siege" hat, ist E Condorcet-Gewinner.
  6. johnson

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA2 41881 (06.07.2015)

    Hi, wie kommst du drauf, dass d oder e 39 bzw. 38 mal gewonnen hat? Hast du die Aufgabe falsch verstanden? Es tritt doch genau einmal jeder gegen jeden an...
  7. johnson

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA2 41881 (06.07.2015)

    Hallo Zusammen, nach nun mehr als 100 Aufrufen fange ich mal mit der Präsentation meiner Ergebnisse an. a) - Condorcet-Gewinner ist E. - Es liegt kein Paradoxon vor. - Gruppenpräferenz bzw. Rangordnung: ePMdPMcPMbPMa b) Runoff Voting 1. Runde a - 4 b - 7 c - 4 d - 2 e - 0 -> raus 2...
  8. johnson

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA1 42110 (05.06.2015)

    Hi Billy, er hat es geschrieben, weil bei deiner 1.b. bei dir bei Pc am Ende 1/2Cc fehlt...
  9. johnson

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA1 42000 (05.06.2015)

    Das Minus hast du, weil du am Ende CB-S0 nicht vertauscht hast. Ich habe die allgemeine Formel einfach um eine Periode erweitert. für t = 3 ergibt sich somit C0 = 1/1,05³ * (0,7³ * C33 + 3 * 0,7² * 0,3 * C32 + 3 * 0,7 * 0,3² * C31 + 0,3³ * C30) = 5,56 Die Formel ist so relativ selbst...
  10. johnson

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA1 42000 (05.06.2015)

    Hattest du schon Statistik gehabt? Da gibt es doch auch bedingte W`keiten. Bedeutet in diesem Kontext, dass die bedingten Optionswerte von den vorherigen abhängen und du sie nicht einfach ohne die vorherigen ausrechnen kannst.
  11. johnson

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA1 42000 (05.06.2015)

    So wie ich es verstanden habe, sind die bedingten Optionswerte die, die du explizit mit den vorherigen ausrechnen musst. Für t = 3 kannst du sie ja einfach ablesen... für t = 2 setzt du die Werte aus t = 3 ein (die du abgelesen hast), für t = 1 setzt du die aus t = 2 ein, die du ausgerechnet...
  12. johnson

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA1 42000 (05.06.2015)

    Deine Ergebnisse :) Ich schaue mal über meine drüber und meld mich gleich nochmal...
  13. johnson

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA1 42000 (05.06.2015)

    @Lukas8719 Verstehe nicht ganz, was du meinst.
  14. johnson

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA1 42000 (05.06.2015)

    Hey, hab es auch so gelöst. Warum in der Lösung der alten EA anders herum gemacht wurde, kann ich mir auch nicht erklären. Ich vermute eher, dass es ein Fehler vom Prof. war. Also zu a) 4,86 b) 4,61 c) 8,94 d) kA...
  15. johnson

    Sonstiges Wer hat im SS 2015 Öffentliche Ausgaben belegt?

    @Jeannie Nein, habe WiMa nicht mitgeschrieben, konnte es mir anrechnen lassen.
  16. johnson

    Sonstiges Wer hat im SS 2015 Öffentliche Ausgaben belegt?

    Hi Zsm, hab mich auch gegen ReLe entschieden, weil mir Öffentliche Ausgaben von den alten Klausuren her leichter vorkommt (kann auch täuschen :hammer1:) Können uns gerne kurzschließen.
  17. johnson

    Sonstiges Wer hat im SS 2015 Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle belegt?

    Hi Zsm, bin auch dabei. Können uns gerne kurzschließen :-)
  18. johnson

    Sonstiges Wer hat im SS 2015 Preisbildung auf unvollkommenen Märkten belegt?

    Hi, hab´s aktuelles Semester mal belegt. Können uns gern hier über die EAs unterhalten und bei allen anderen Fragen natürlich auch :-)
  19. johnson

    Frage zu Modul/Klausur Übungsklausuren = "echte" Klausuren?

    Auswendig lernen definitiv nicht.. würde mir eher "mathelastige" Module raussuchen bzw. wo es was zum rechnen gibt..
  20. johnson

    Frage zu Modul/Klausur Übungsklausuren = "echte" Klausuren?

    Könnt ihr mir auf diesem Wege vlt. einige Profs nennen, die relativ human sind? Es gibt ja immer Profs, die man eher meiden sollte ... :hammer:
  21. johnson

    Frage zu Modul/Klausur Übungsklausuren = "echte" Klausuren?

    @JosefZ Danke für deine ausführliche Antwort. @Tornado Auch Dir ein Danke.. genau die Klausuren habe ich gemeint, habe aber in anderen Foren immer was von alten Klausuren und Übungsklausuren gesehen und wusste deshalb nicht, ob es wirklich alte Klausuren sind.. Ich denke, dass man generell...
  22. johnson

    Frage zu Modul/Klausur Übungsklausuren = "echte" Klausuren?

    Hallo Zusammen, ich bin neu hier und werde ab April 15 in Hagen loslegen. Ich habe eine generelle Frage zu den Übungsklausuren, die man online findet und nicht speziell für ein bestimmtes Modul. Sind diese Übungsklausuren echte Klausuren von den vorherigen Semestern oder unterscheiden sich die...
Zurück
Oben