Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich kriege für fr(1;2) 0,03009 raus. Kann sein, dass du eine Null liegen lassen hast? Der Rest passt zusammen.
Es fehlt allerdings noch die zweijährige Forward Rate in zwei Jahren fr(2;4). Die ergibt sich bei mir zu 0,0604.
Schau dir die Seite 86 im Script (KE2) nach. Im Grunde rechnest du den KW der Investition mit dem eben bestimmten Näherungswert der Durchschnittsrendite und vergleichst das Ergebnis mit dem tatsächlichen Marktpreis der Anleihe. Bei dem korrekten Wert der Durchschnittsrendite müssten die beiden...
Jup, die Anwendung des Erwartungswertoperators war nicht korrekt. Wenn man E(e) = 0 und E(pi) = pi^e beachtet, vereinfacht sich die Gleichung in (4b) sofort zu pi^e = pi^*.
Ich denke nicht, dass diese Begründung volle Punktzahl bringen wird. Du baust nämlich eine zirkuläre Argumentationskette:
1. Effizient liegt vor, wenn Grenzvermeidungskosten der Firmen gleich sind
2. Gleiche Grenzvermeidungskosten ergeben die Emissionsmengen E1 und E2
3. Da bei sich ergebenden...
16,19 als Kapitalwert der Investition in der Aufgabe 1a bekomme ich auch . Yuppie :)
Bei der Aufgabe 1b musst du bei der Kapitalwertberechnung beachten, dass das Realzins um den Steuersatz geringer wird. In den Nennern der einzelnen Perioden steht also nicht mehr (1+r)^n, sondern (1+r*(1-s))^n...
Jup, gerade durchgerechnet. Komme zu folgenden Ergebnissen:
1a
Investition lohnt sich.
1b
Investition lohnt sich immer noch, die Attraktivität nimmt allerdings ab.
2a
a = (28-n)/(2b+2)
2b
i) fällt, fällt
ii) steigt, steigt
2c
a = 6
l = 5
G = 36
2d
tau = 4
l = 6
G = 64
2f
Hier habe ich...
Zur Probe kannst du auf die Inflationsrate den Erwartungswertoperator anwenden, das Ergebnis muss - nach meinem Verständnis - der vorher als Zwischenschritt ermittelten erwarteten Inflationsrate gleich sein. In diesem Fall also pi* + [((1-a)^2)/a] y*
Falls du eine andere erwartete...
Bin mit dem Rechnen soweit durch und komme in der Aufgabe 1 zu folgenden Ergebnissen:
Inflationsrate = pi* + (1-a)/a * y* + (1-a) * epsilon
Output = -a * epsilon
Bei der Aufgabe 2 entsprechend:
Inflationsrate = pi* + (1-a) ^ epsilon
Output = y* - a * epsilon
Angaben ohne Gewähr...
Nachdem ich, schlau wie ich bin, ein Wochenende damit totgeschlagen habe, die ausgelassenen Rechenschritte aus dem Script nachzuvollziehen, wollte ich das Ergebnis hier der Öffentlichkeit präsentieren. Nur für den Fall, dass es weitere Kollegen Studiosi gibt, die sich damit schwer tun.
Die...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.