Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ha, Fehler gefunden! Danke!
Hatte die 24,39 positiv drin, dabei waren die ja auch negativ. Dann stimmt natürllich die Formel für die anderen Werte nicht.
:danke:
Hi,
das ist ja lustig.... ich schau nochmal die hinterlegt Formel an, aber da der erste Eintrag mit x=24,39 passt, sollte der Rest auch stimmen....
Grüße,
Saskia
Hallo,
ja angefangen schon.
Hier mal vorläufige Ergebnisse von mir:
a) S. 332 im Skript und das Beispiel S.333 für b-e oder Klausur SS2014
b) -24,39
c) 3.030,55
d) 480
e)
heutiger Wert
a1*S1 – E(XT) + z1%*Std = 100*30,00 – 3.030,55 + 2,3262*480 = 1.086,03 €
Erwartungswert
E(XT) – E(XT) +...
Bei Aufgabe h) sind 2 Verkaufsoptionen einzuzeichnen. Long Call zu 110 und Short Call zu 110. Dann noch aus Aufgabe g) den Long Put und Short Call zu 90.
So sollte es dann passen.... Denk ich mal.
Zu g) Wenn der Kurs über den Basispreis steigt, wird durch die Optionsprämie der Gewinn reduziert. Also ohne Hedging wäre dann besser.
Gleiche Antwort bei b und e...
Bei f) sollst du einen Long Forward simulieren. Das geht indem du Long Call und Short put kombinierst. Wenn du beide in ein Diagramm zeichnest und dann an der schrägen Gerade entlang zeichnest, hast du das Auszahlungsprofil eines long Forward.
Zu g) hier wird die Absicherung von Put und Call...
Hallo, wie habt ihr die Auszahlungsprofile für Aufgabe b gezeichnet?
Den Basispreis auf der Horizontalen, also der ST-Linie abzeichnen und dann eine Gerade bis zum Basispreis und dann einfach nach unten abknicken lassen? Da schwanke ich gerade....
Ah, jetzt.
Dann steht da genau das drin, was ich oben gesagt hab. Bei Auflösung, weil nicht benötigt, werden Sie "Erträge aus Auflösung von Rückstellungen". Das ist dann auch irgendwie EK.
In der EA für dieses Semster war das nicht, welche hast du da? Wäre nochmal eine interessante Übung.
Da hast du recht. Steht auch so im Buch.
Hatte im www nachgeschaut, da kam der Vorschlag alles nach dem 15. eines Monats erst im Folgemonat abzuschreiben.
Danke für den Hinweis
Also für die Abschreibungsbasis sind die ursprünglichen Anschaffungs- oder Herstellkosten relevant. Und die Frage ist ja, welche Werte der Abschreibungsbasis zugrunde liegen. Du könntest natürlich ergänzen, dass beim Wechsel anstelle der ursprünglichen AHK die fortgefürten AHK relevant sind.
Hallo zusammen,
auch von mir, nach abgeschlossener Klausur, ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ich habe Globalisierung und internationale Wirtschaftsbeziehungen im Anschluss an das Modul Europäische Wirtschaftspolitik belegt.
So kannte ich den Schreibstil von Prof. Wagner schon.
Insgesamt ein...
Hallo,
der Hintergrund dass die Lösungen neu eingestellt wurden ist der, dass Antworten eingegangen sind und nicht immer jeder mit Namen genannt werden will.
Es ist sehr schade dass diese Möglichkeit nicht mehr wahrgenommen wurde.
Hallo Tanita,
das hab ich auch erst gemacht! :ohyeah:
Wenn es nicht gesondert da steht reichen grds. Stichpunkte.
Also bei 1. würde die Aufzählung IAS, IFRS, SIC, IFRIC reichen...
zu 5. Bedeutung: Das IFRS-Rahmenkonzept ist die konzeptionelle Grundlage der Standards.
zu 6. Probleme des RK...
Hallo Christin,
zu 1a) So richtig sicher bin ich mir da auch nicht. Für 3 Punkte? Aber wenn wir beide ANtworten kombinieren sollte was dabei sein ;-)
Zu 2) Ja da gehts mir genauso. Hab immer meinen ReWe-Lehrer im Kopf :belehren: "Nicht fluchen, sondern buchen" ;-)
2a) einfach vergessen...
2d)...
Hallo Christin,
zu 1b) Dafür gab es keinen besonderen Grund. Ist mir wohl so nacheinander eingefallen. Zusammengesetzt sieht aber auch gleich viel schöner aus! Danke für den Hinweis.
2d) Guter Hinweis. Hab ich nochmal mit rein genommen.
Zu 4a) Ah, mir ging es um die HK nicht die...
Zu 1d) Fuhrpark an Fuhrpark buchen?
3a) angepasst. Danke! Wusste doch dass das irgendwo drin war.
3b) - lass ich mal so ;-)
5b) ergänzt
5c) Ja da kam der Banker in mir durch :-)
8b) Oh man, da hab ich echt immer drüber gelesen? :paperbag: Natürlich angepasst! So eine Aufgabe hätte ich gerne in...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.